Ausschließlich für private Gesuche
-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » So 17.03.13 04:14
obelix hat geschrieben:
sind die traggelenke ned austauschbar?
die befestigung müsste doch bei beiden versionen die selbe sein, oder doch ned?
gruss
obelix
Bei manchen Herstellern sind die Traggelenke verschraubt mit selbstsichernden Muttern und bei anderen auch schon mal vernietet. Mit Aufwand lässt sich das auch austauschen, sofern bei dem neuen Traggelenk wieder Schrauben und Muttern dabei sind und diese auch exakt passen um nicht ne verstellte Fahrwerksgeometrie beim Nachlauf oder Sturz zu bekommen
Empfehlenswert ist es da etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und auf namenhafte Hersteller zurückzugreifen wie lemförder, febi oder vergleichbare

-
Navette
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 12.03.13 21:45
- Land: Deutschland
Beitrag
von Navette » So 17.03.13 14:14
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Mal ganz abgesehen davon was nun wirklich drin ist und was nun genau passt xu/tu, lohnt sich die Action für die Karre überhaupt,sprich Vollausstattung,wenig Kilometer,Neuwagencharakter,denn ansonsten ist die Karre nüchtern betrachtet einfach nur ein Totalschaden wo man sich besser einfach nach einem anderen 306 Cabrio umschauen würde!
PS: Mir ist der Ausdruck Fahrschemel sehr wohl ein Begriff und habe auch direkt gewusst was damit gemeint ist! Aus welcher Ecke von D kommst du, vieleicht würde sich ein User aus deiner Nähe vieleicht vor Ort am besten ein Bild von dem Teil machen wenn dir niemand fachliches zur Seite steht! Für mich jedenfalls klingt so ein Schaden nach unwirtschaftlichen Totalschaden
Komme aus Hessen im Main Kinzig-Kreis...nähe Hanau