Seite 1 von 2

Fernscheinwerfer

Verfasst: Di 21.01.14 23:28
von Rik 11
Fernscheinwerfer - Zustand sollte pico sein - alte habe ich schon.

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 06:49
von Horst B
Rik 11 hat geschrieben:Fernscheinwerfer - Zustand sollte pico sein - alte habe ich schon.
Du meinst passende "Zusatz"-Fernscheinwerfer für die Schürze vom 205er? Siem oder Cibie? :gruebel:

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 10:12
von Rik 11
Ja.
Meine die ganz normalen.
Die der cti eben hat.

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 10:15
von Mr. Mitchell
Guten Morgen,

kauf dir in Ebay Spanien (findest du bei aktivierung "weltweit" auch in Ebay Deutschland) zwei neue Identteile. Der Händler dort bietet das Stück für 39 Euro an.

Habe vier Autos damit fahren alles ohne Probleme. Zwei davon seit 4 Jahren im Dauereinsatz sprich bei jeder Witterung. Es sind zwar keine original Teile sondern nur IDentteile von Denji (China), aber bis auf die fehlende E-Nummer sind sie 100% identisch.

Streng genommen ist es dann beim TÜV zwar schwierig wenn der Prüfer seinen Job zu 100% korrekt ausführt, aber das muss eben jeder selbst für sich entscheiden.

Ich finde es ist eine gute Alternative zu den horrenden Preisen für original Teile die seit 20 Jahren in irgend einem Lager gelegen haben.

MfG

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 12:20
von Kris
originale weisse Siems (nur einsätze): http://www.ebay.co.uk/itm/261353560582

vermutlich Denji-nachbauten serie-1 mit gelbem glas (austattung für Frankreich): http://www.ebay.co.uk/itm/201024534718

vermutlich Denji-nachbauten serie-2 mit gelbem reflektor (austattung für Frankreich bis 1992): http://www.ebay.co.uk/itm/201012403029

vermutlich Denji-nachbauten, weisse export-version resp. austattung für Frankreich ab 1992: http://www.ebay.co.uk/itm/201018433920

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 15:40
von Mr. Mitchell
Hallo,

bei dem von Kris verlinkten Kollegen habe ich auch schon einige gekauft. Das sind auch Denjis aber bedeutend schlechter als die weißen vom Kollegen in Spanien.

Die gelben haben nur so ein unifit Montagezeugs dabei.

Die weißen aus Spanien sind per plug&play, wie die Serienteile auch zu montieren.

Mit Umrechnungskurs und Fracht (ist von England meist etwas höher) sind die dann nicht wesentlich billiger.

Letztlich eine Glaubensfrage

Ich kann aber beide Händler - aus meinen bisherigen Erfahrungen - voll und ganz empfehlen. Freundlicher Kontakt sowie zügiger und sicherer Versand.

MfG

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 16:19
von Rik 11
Hallo,

einer geht ja sogar noch.
Bringt mir aber nichts einen neu zu machen, da dies nicht gut aussieht.

Ich bräuchte wenn dann zwei neue oder zwei mit sauberen Verschleiß.

Mist
Und ohne TÜV geht bei dem Projekt nicht....

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 16:26
von Kris
Kris hat geschrieben:originale weisse Siems (nur einsätze): http://www.ebay.co.uk/itm/261353560582

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 16:36
von Mr. Mitchell
naja wenn dir der TÜV umgerechnet 195 Euro plus Fracht wert sind. Letztlich ist es eine Frage der persöhnlichen Einstellung. Lege ich wert auf 100% Legalität, originalität und bin ich bequem:

Variante 1 du gibst die 195 Euro lus ca. 15-19 Euro Fracht aus, dann hast du erstmal auf Jahre Ruhe.

Variante 2 wäre 108 Euro - inkl. Fracht beim Spanier zu lassen und einen Tüver zu suchen der eben mal ein Auge zu drückt

Variante 3 wäre ebenfalls der Spanier plus jedes Mal 15 Minuten für die Demontage vor dem TÜV Besuch (falls der Prüfer eben exakt arbeitet) und abschließend wieder montieren.

1 _ 2 oder 3, letzte Chance vorbei :D

Re: Fernscheinwerfer

Verfasst: Mi 22.01.14 16:41
von obelix
Mr. Mitchell hat geschrieben:naja wenn dir der TÜV umgerechnet 195 Euro plus Fracht wert sind. Letztlich ist es eine Frage der persöhnlichen Einstellung. Lege ich wert auf 100% Legalität, originalität und bin ich bequem:

Variante 1 du gibst die 195 Euro lus ca. 15-19 Euro Fracht aus, dann hast du erstmal auf Jahre Ruhe.

Variante 2 wäre 108 Euro - inkl. Fracht beim Spanier zu lassen und einen Tüver zu suchen der eben mal ein Auge zu drückt

Variante 3 wäre ebenfalls der Spanier plus jedes Mal 15 Minuten für die Demontage vor dem TÜV Besuch (falls der Prüfer eben exakt arbeitet) und abschließend wieder montieren.

1 _ 2 oder 3, letzte Chance vorbei :D
variante 4 - ohne prüfzeichen, vor dem tüv kabel abstecken und weisse rallyekappe drüber:-)

gruss

obelix