Frage zu Reifen und Zuladung

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Frage zu Reifen und Zuladung

Beitrag von vulkanus » Di 02.08.05 10:12

Morgän :)

Da ich heute wieder mal ausliefern muss und ich heute etwas mehr Gewicht hätte würde mich interessieren ob ich wegen der breiten/größeren Reifen etwas beachten sollte?

An sich sollten die 165/70/13 etwa gleich hoch wie die 185/60/14 sein. Die laut Typenschein höchste zulässige Zuladung ist mit 355 kg angegeben, zu transportieren sind heute knapp 200 kg + mich als Fahrer, also 275 kg. Normalerweise habe ich schon Bedenken wenn ich mehr als 2 Leute mitnehme, sind diese berechtigt oder unsinnig? Wie viel darf ich mir trauen einzuladen oder kann ich gar bis zur normalen zulässigen Zuladung gehen? Bin gespannt auf eure Antworten :)

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Reifen und Zuladung

Beitrag von Phil206RC » Di 02.08.05 10:28

kannst soviel einladen bis die max. zuladung erreicht 9ist, absolut kein prob! ausser, dass die kiste nicht mehr sooo flott vorwärts kommt... :lol:
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Reifen und Zuladung

Beitrag von Timon » Di 02.08.05 10:34

Hallo,

auf dem Reifen gibt es einen Index, der die Tragfähigkeit angibt. Unter dieser Traglast darfst du keine Reifen aufziehen. Wenn die Traglast also stimmt, dann bremst dich nur noch die max. Zuladung des Wagens. Das Leergweicht ist m.W.n. der Serienwagen ohne Tankfüllung. Die ganzen Kleinigkeiten wie Warndreickeck, Verbandskasten und was man sonst noch so im Auto mitnimmt, kommen dann hinzu. Kleinvieh macht auch Mist. Die max. Zuladung darf man ja nicht überschreiten. Ich persönlich denke, auf dem flachen Land sind 10 oder 20kg mehr nicht weiter schlimm, wenn die Strecke kurz ist. In den Bergen würde ich die Zuladung aber nicht überschreiten, die Bremsen des 205 sind ja auch nicht die Besten.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Frage zu Reifen und Zuladung

Beitrag von vulkanus » Di 02.08.05 10:46

Hehe, naja, die zu fahrende Strecke sind 50 Kilometer Autobahn mit kleinen Hügeln (und ner Menge Schlaglöcher :roll:) drin. Die Tragfähigkeit sollte denke ich kein Problem darstellen, die Goodyear Eagle F1 GS-D2 sind eigentlich sowieso für schwerere Autos gebaut und sollten mit den paar Kilos kein Problem haben :)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Reifen und Zuladung

Beitrag von Timon » Di 02.08.05 10:55

Na dann. Gute Fahrt *g*

Luftdruck noch etwas erhöhen und nicht unbedingt jedes Schlagloch mitnehmen und dann danken es dir auch die Dämpfer ;)

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Frage zu Reifen und Zuladung

Beitrag von vulkanus » Di 02.08.05 11:19

Luftdruck wurden mir vor langer Zeit mal 2,3 Bar empfohlen, sollten aber grade 2,35 Bar sein :) Aber danke für den Hinweis, muss ich eh wieder mal kontrollieren.
KTM - Ready to repair :D

Antworten