Beitrag
von nullahnung » Di 17.01.06 08:49
HAND AUFS HERZ: Wenn ich drüber nachdenke, was für ein Irrsinn, das mit den Moppeds.
Aber den Frust möchte ich anderen ersparen und deshab glaube ich, daß es sich nicht lohnt ein Auto/Motorrad für Miete auf viele viele Jahre aufzubewahren, es sei denn es ist wirklich nicht mehr zu bekommen. Es müsste also in einem aussergewöhnlichen Zustand sein oder aber devinitiv ausgestorben. Da sich Coupes, Cabrios und Sportmodelle schon immer grosser Beliebtjheit erfreuten, überleben von Ihnen auch überdurchschnittlich viele. Ich wohne jetzt wieder ein gutes halbes Jahr in Deutschland und habe hier in Berlin schon einige 304 und 504 Cabrios und Coupes gesehen. Teilweise in einem Zustand, der vermuten lässt, daß die Wagen nicht auf Verschleiß/Verbrauch gefahren werden. Aber nur 2 505. Beide sahen mir aber eher wie ein Fall für Afrika aus. Hier war vor kurzem ein Thread mit dem 205er Gti bei ebay (mit nachträglicher Dachluke). Die kiste OHNE DACHLUKE, da würde ich dann auch noch sagen. Na gut, Liebe ist keine Frage der Geldbörse, also aufbewahren. Aber nüchtern gerechnet lohnt es sich nicht bei einen Zustand 3 -Auto und man wird in 10 Jahren auch noch einen guten 205 GTi oder ein Cabrio finden.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln