@madmat: aus gründen der fahrbarkeit würde ich bei nem dimma schonmal das breiteste an achsen einbauen, was es gibt, hinten ne 309-achse und vorne wenisgtens die 309 lenker, wenn nicht gar uni-ball-lenker von politechnic. sonst kriegt man an son auto doch nie im leben brauchbare fahreigenschaften hin. und dann felgen in 7 oder 7.5 oder 8x15 oder 16.
Breite Scheibenbremsachse hinten ist drin, dazu kommt der verbreiternde Effekt der 8Jx15 hinten.
Selbst Jans erste Frage war wie sich denn die 215er Reifen auf dem 205 so fahren würden
Bei Standard 195er Bereifung.
Der Dimma CTi ist das fahrstabilste Auto meiner Sammlung.
Beim zappeligen GTI habe ich jenseits der 160 schon fast Angst vor kleinere Böen, das CTI saugt sich da förmlich an den Asphalt und lässt auch bei 200 mit dem kleinen Finger lenken.
Obs am Dimma liegt oder an der Achs/Felgenkombi weiss ich nicht, wahrscheinlich beides.
Nun soll die Restaurierung meiner Compomotive CX501 in der Aluklinik Mertens so ca. 300€ / Stk. kosten - Kostenschätzung nach Bildern und Telefon war 150€/Stk.
Das lässt mich nach Alternativen suchen, allerdings finde ich keine Felgen im passenden Look, eingetragen sind 7Jx15/8Jx15.
Also, wer eine Idee hat (

)- immer her damit .
Marek