Wie läuft eine HU ab ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Wie läuft eine HU ab ?

Beitrag von Uwes68 » Sa 25.03.06 20:25

Nabend,
also ich habe schon mehrmals ein Auto durch die Hu gebracht, aber eine Frage habe ich doch.
Wenn ich jetzt wieder zum KÜS fahre um eine Hu machne zu lassen, sieht der dann erst im Computer nach was bei der letzten Untersuchung war undwas er da beanstandet hat ?

Das Problem ist das er bei mir vor etwa 14 Monaten eine Stelle am Fangband der Fahrertür beanstandet hat und meinte ich müßte das schweißen, das geht aber nicht so leicht, weil ich nicht von innen an die Stelle komme.
Der " Riß "wird aber auch nicht größer, weil ich das Fangband wieder befestigt habe.

Wenn ich jetzt das nächste mal zur HU fahre wäre es natürlich schlecht wenn er da im Computer nachsieht und dann feststellt das die Stelle nicht geschweißt ist.

Zum Tüv möchte ich auch nicht so gerne fahren, weil die fiden an älteren Autos immer was :traurig:

Uwe

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Wie läuft eine HU ab ?

Beitrag von madmat » Sa 25.03.06 21:03

Geh doch zu ´nem anderen TÜVer, ich denke nicht dass es ein bundesweites Mängelregister gibt.

Obwohl mich im Schily-Überwachungsstaat nichts mehr wundern würde...

BTW: das Fangband ?!?
Mein alter 309 hatte nichtmal mehr welche...und ist noch 2x durch den TÜV marschiert.
Den Prüfer würde ich eh meiden....
Bild

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Wie läuft eine HU ab ?

Beitrag von -Chris- » Sa 25.03.06 21:06

da gibts doch noch viele andere vereine, hier gibts noch gtü, dekra is auch noch da usw.

ich denke jedoch nicht, dass da irgendwas gespeichert wird.
1. bräuchten die dann unmengen an speicherplatz
und 2. sollen die prüfer ja alles genau kontrollieren, wenn der prüfer das macht wird er es wieder beanstanden. guck mal in deinem alten tüv-bericht, steht dort drin, dass du die stelle schweißen solltest? weil das wär dann das einzige blatt papier wodurch der prüfer auf die stelle aufmerksam werden könnte.

fahr einfach mal hin und teste es, da wird dir keiner den kopf abreißen ;)

mfg chris :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Wie läuft eine HU ab ?

Beitrag von Uwes68 » Sa 25.03.06 21:21

> -Chris- schrieb:
>
> da gibts doch noch viele andere vereine, hier gibts noch gtü, dekra is auch noch da usw.
>
Klar hier ist auch ne Tüv und jede Werkstaat macht ja auch Hu, der Tüv hat aber auch zB solche hydraulischen Platten wo die Räder draufstehen und der Prüfer alles am Fahrwerk sehen kann. Beim Küs ist nur ne Hebebühne :augenroll:

>stelle schweißen solltest? weil das wär dann das einzige blatt papier wodurch der prüfer

Im Bericht steht nur Korosion tragende Teile Bereich A-Säule.

@ madmat
>BTW: das Fangband ?!?
Ja, daneben hat sich durch ein defektes Fangband ein Riß in der A-Säule gebildet, wie soll ich das schweißen ??
Schlimmer wirds nicht, habe das mit Zink und Farbe behandelt.

Uwe

Antworten