ODB und TÜV

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

ODB und TÜV

Beitrag von Timon » Do 29.06.06 17:24

Moin,

ich war heute beim TÜV, das Diagnosegerät konnte aber keine Verbindung zum Auto herstellen. Ist das normal bei den ersten ODB-Fahrzeugen? Oder ist das Teil einfach kaputt?

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: ODB und TÜV

Beitrag von XenonShock » Do 29.06.06 17:29

Schätze mal Kaputt. habe keine Problemme oder die haben das Falsche gerät Benutzt OBD2
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: ODB und TÜV

Beitrag von MADDIN » Do 29.06.06 17:36

Timon hat geschrieben:Moin,

ich war heute beim TÜV, das Diagnosegerät konnte aber keine Verbindung zum Auto herstellen. Ist das normal bei den ersten ODB-Fahrzeugen? Oder ist das Teil einfach kaputt?

Gruß
Frank
Also wo ich letztes Jahr TüV gemacht, bin ich deswegen auch durch die AU gefallen.

Dann war ich bei PUG und dort wurde was gewechselt. Ich weiß jetzt nicht mehr was es war.

Danach war ich wieder beim gleichen TüV (nur anderer Tüver) und diesmal wurde ohne das Diagnosegerät geprüft, weil da Peugeot Probleme hat, das müßte eigentlich jeden TüVer bekannt sein wurde mir Berichtet.
Grüße

Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: ODB und TÜV

Beitrag von Timon » Do 29.06.06 17:39

Ja, der hat auch zwei Minuten probiert und dann den Stecker wieder abgezogen und die alternative Prüfmethode gewählt. War alles kein Problem. Es hat mich halt nur gewundert, weil man ja durch das OBD weniger zahlen muss.

Aber er erwähnte auch einen Mercedes, der zwar ODB im Schein stehen hat, aber nichtmal einen Stecker dafür hatte *g*

Braucht man das ODB irgendwann mal? Als normaler Mensch oder die Werkstatt? Oder kann man alles irgendwie anders lösen?

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: ODB und TÜV

Beitrag von Chakky » Do 29.06.06 18:02

wtf is ODB?
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: ODB und TÜV

Beitrag von Timon » Do 29.06.06 18:05

Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: ODB und TÜV

Beitrag von gobo206 » Do 29.06.06 19:16


freddy
Lenkradbeißer
Beiträge: 236
Registriert: Di 11.10.05 16:42
Land: Deutschland
Wohnort: 97723
Kontaktdaten:

Re: ODB und TÜV

Beitrag von freddy » Do 29.06.06 20:20

Beschäftige mich grade etwas damit.
OBD1 ist nicht genormt und hat auch unterschiedliche Stecker, glaube daher nicht, dass er da was vertauscht hat.
OBD2 ist genormt und so wie ich das sehe nen ganz schönes Spielzeug :P
Der Tüff nimmt darüber meines Wissens nur die Drehzahl ab.
Früher ging das ja immer übern Zigarettenanzünder. Da wurden die Spannungsspitzen von der Lima ausgewertet. Bei neuen Autos wird die Spannung so gut geglättet, dass das teilweise nimmer funzt => Drehzahl wird über OBD abgenommen.

Zu OBD2 selbst. Da gibts die Kabel und Software für Jedermann. D.h. jeder kann das machen, was die Werkstätten können. Teilweise noch mehr :lach: .
Bei Audi / VW / Seat / Skoda gibts das schon länger.
Man kann darüber auch die Autos Chippen. Da bin ich mir aber noch nicht ganz im Klaren, wie das funzt. Das ist das nächste Thema, das ich mir vornehmen werde. Ich weiß nur, dass man da bei nem Update aufpassen muss. Teilweise werden die Tuningmaßnahmen damit überschrieben. Hier mal im Dieselschrauber shop schaun. Dort werden solche Modifikationen angeboten.

Üblich ist Kabel + Laptop + Software. Ist auch am Günstigsten, wenn man schon nen Schlepptop hat. Kosten etwa 60 - 100€.

Bild
Bild
Bild
Bild


Links:
http://shop.dieselschrauber.de/ (Einer von vielen Shops)
www.obd-2.de (Grundlegende Infos)
www.auto-intern.com (Schritt für Schritt Anleitungen)
http://7797.rapidforum.com/topic=100875117335 (Unterschied Chip <-> OBD)


Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von freddy am Fr 30.06.06 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: ODB und TÜV

Beitrag von coce » Do 29.06.06 23:00

Für den Privat man nich interessant www.obd-diag.de

Habs bei mir am Car-PC. Lässt sich alles wunderbar auslesen.

Ne liste welche Fahrzeuge welchen Standart haben gibts uach auf der Seite irgendwo. Gibt da ja noch unterschiede in den Protokollen verschiedener hersteller.

Gruß coce
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Antworten