Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Don205
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 05.07.06 21:06
Land: Deutschland
Wohnort: Wasserburg

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Don205 » Fr 07.07.06 14:23

[quote="obelix"][quote="Don205"][quote="6|_oo7"]Wie soll das gehen? Du musst ja hinten unter den Gummistöpsel und wenn sich die Schrauben net drehen, wie willst denne drunter klipsen?[/quote]


Nein nein nein...
des was ich da hab ist was ganz anderes wie des bild da oben. Die gummi teile tust du auf die Kolbenstange vom Stoßdämpfer. Schau dir des Bild mal bei Ebay an- dann verstehst du es!!!

;-)[/quote]

schwachfug sowas...
und viel zu teuer.

bis jetzt hatte ich noch keinen alten 205/309, bei dem das gewinde abgerostet war. rosten tun immer die haltetöpfe. und wenn der durch ist verlierst den begrenzer eh früher oder später.

den gummi raus, die schraube erst 2mm zudrehen und dann vorsichtig raus. zur not wieder etwas rein und dann weiter rausdrehen, auch kriechöl hilft bei sehr hartnäckigen fällen.

diese clipdinger sind für aufrecht stehende dämpfer gebaut, beim 205 hast nen annähernd liegenden. da könnt ich mir vorstellen, das da mal der eine oder andere clip sich löst.
und wie bestimmst, wieviel du einbaust?

20mal drunterkriechen und nachlegen?

die in der bastelecke beschriebene methode ist seit es den 205 gibt bewährt und ich kenn kein auto, bei dem die schraube (bzw. das gewinde im blech) gerissen ist. und wenn die schraube reisst bohrst sie eben auf...

ich hab noch ned gezählt, an wievielen autos ich das eingebaut hab - aber ich hab nie ein grösseres problem gehabt.

gruss

obelix[/quote]


...Endlich!!!

Danke du bist der erste der mir seine Meinung dazu sagt...
Des mit der Bastelecke hab ich noch nicht gesehen gehabt (Bin ja auch noch nicht so lange dabei- auf dieser Seite).
Naja und zu dem Rosten... Wusste ich nicht- mir ist halt da des eben schon mal so passiert wie du geschrieben hast.

Danke auf jeden Fall für deinen Kommentar- so werd ichs machen!!!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von obelix » Fr 07.07.06 15:00

...Endlich!!!

Danke du bist der erste der mir seine Meinung dazu sagt...
Des mit der Bastelecke hab ich noch nicht gesehen gehabt (Bin ja auch noch nicht so lange dabei- auf dieser Seite).
Naja und zu dem Rosten... Wusste ich nicht- mir ist halt da des eben schon mal so passiert wie du geschrieben hast.

Danke auf jeden Fall für deinen Kommentar- so werd ichs machen!!!
wirst sehn, das geht.
das sieht im ersten moment recht umständlich und kompliziert aus, ist aber echt kein hexenwerk...

noch ein tipp: im radlauf hinten ist ein kleines blech, das die radhausschale mit dem dahinter liegenden horizontalen blech verbindet. den bord klopfst mit nem plastihammer (gummihammer) etwas nach hinten, dort streift er auch mal ganz gern.

evtl. musst noch die stosstange etwas nach hintensetzen und die schürze, das siehst aber wenn du den durchfederst beim fahren, wenn es noch schrappt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Don205
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 05.07.06 21:06
Land: Deutschland
Wohnort: Wasserburg

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Don205 » Di 11.07.06 10:44

[quote="obelix"][quote]
...Endlich!!!

Danke du bist der erste der mir seine Meinung dazu sagt...
Des mit der Bastelecke hab ich noch nicht gesehen gehabt (Bin ja auch noch nicht so lange dabei- auf dieser Seite).
Naja und zu dem Rosten... Wusste ich nicht- mir ist halt da des eben schon mal so passiert wie du geschrieben hast.

Danke auf jeden Fall für deinen Kommentar- so werd ichs machen!!![/quote]

wirst sehn, das geht.
das sieht im ersten moment recht umständlich und kompliziert aus, ist aber echt kein hexenwerk...

noch ein tipp: im radlauf hinten ist ein kleines blech, das die radhausschale mit dem dahinter liegenden horizontalen blech verbindet. den bord klopfst mit nem plastihammer (gummihammer) etwas nach hinten, dort streift er auch mal ganz gern.

evtl. musst noch die stosstange etwas nach hintensetzen und die schürze, das siehst aber wenn du den durchfederst beim fahren, wenn es noch schrappt.

gruss

obelix[/quote]

Hey!!!

Ich habs jetzt so ein gebaut. Also ich hab Alu unterleg scheiben mir drehen lassen.
Beim einbaunen ist mir der eine Federwegsbegrenzer schon entgegen gekommen weil der Teller wo der Gummi drin war total durch gerostet war. Aber egal ich hab beim Peugeot einen neuen gekauft für 3,30€. Aber jetzt haut alles. Danke für den Tip noch mal.

Aller dings versteh ich nich was du für ein Belch meinst des ich so umklopfen soll!!!
Aber er geht jetzt nirgend mehr an. Auch nicht an der Schürze bzw Stoßstange!!!

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von StefanB » Di 11.07.06 12:54

Hat mal bitte wer die Teilenummer der Metallteller zur Hand ?

@Don205... müsst ja bei dir auf der Rechnung vermerkt sein ?!


Greetz, StefanB
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von obelix » Di 11.07.06 13:05

Don205 hat geschrieben:neuen gekauft für 3,30€. Aber jetzt haut alles. Danke für den Tip noch mal.

Aller dings versteh ich nich was du für ein Belch meinst des ich so umklopfen soll!!!
Aber er geht jetzt nirgend mehr an. Auch nicht an der Schürze bzw Stoßstange!!!
gerne geschehen.

mit dem blech meinte ich so ein kleines, waagrecht verlaufendes blech, das an der hinterkante des radlaufes zwischen radlaufblech innen und aussenblech sitzt.

aber wenn da nix streift musst da auch ned klopfen.

gruss und gute fahrt

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Don205
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 05.07.06 21:06
Land: Deutschland
Wohnort: Wasserburg

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Don205 » Di 11.07.06 22:27

[quote="StefanB"]Hat mal bitte wer die Teilenummer der Metallteller zur Hand ?

@Don205... müsst ja bei dir auf der Rechnung vermerkt sein ?!


Greetz, StefanB[/quote]

:nixkapier:

Tut mir leid. Hab ich nicht mehr...
Aber ich weiß noch dass es anscheind der den auch bei Renault geben muss. Weil auf der Verpackung Renault drauf gestanden ist. Aber des hilft dir wahrscheinlich nicht weiter.

Gruß Philipp

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von Frank309 » Mi 12.07.06 20:37

obelix hat geschrieben: bis jetzt hatte ich noch keinen alten 205/309, bei dem das gewinde abgerostet war. rosten tun immer die haltetöpfe. und wenn der durch ist verlierst den begrenzer eh früher oder später.

den gummi raus, die schraube erst 2mm zudrehen und dann vorsichtig raus. zur not wieder etwas rein und dann weiter rausdrehen, auch kriechöl hilft bei sehr hartnäckigen fällen.

gruss

obelix
Kumpel hat die Schraube schon weggerissen als er nur versucht hat den Gummi runter zu nehmen. :mutig:

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von StefanB » Do 13.07.06 17:11

@Don205
... macht nix, werd ich schon noch raus finden.

Greetz, StefanB
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer für Peugeot 205 Roland Garros

Beitrag von obelix » Do 13.07.06 19:41

StefanB hat geschrieben:@Don205
... macht nix, werd ich schon noch raus finden.

Greetz, StefanB
5167 21, kosten 2,96 laut peugeot-hp.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten