Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von pongi » Fr 28.07.06 20:25

im ernst, ist wirlich so.

sagen wir du kaufst dir ein radio. das ding ist kaputt. kann immer mal passieren, oder?
der laden stellt sich quer. so. du bist stinksauer. wirst das deinen kumpels erzählen. die merken sich das und das nächste mal wenn ein radiokauf ansteht gehen die da nicht mehr hin.
oder version b) der laden ist super freundlich. schickt das radio ein und gibt dir für den zeitraum ein leihgerät, bringt dir das ausgetauschte radio nachhause und schliesst es gleich auch noch an.
du wirst wieder deinen kumpels davon erzählen. die behalten sich das im hinterkopf.
oder version c) das radio geht nicht kaputt. du erzählst deinen kumpels einfach nur das du im laden xyz ein radio gekauft hast. über den service kannst du aber nichts sagen. also ein laden wie jeder andere.

und was meinst du? welche version ist aus sicht des lades die beste?

wenn dein radio kaputt ist und es steht ein neukauf an (weil das gerät einfach sooooo alt ist) wo würdest du einkaufen gehen?
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Dirk@205 » Fr 28.07.06 20:58

pongi hat geschrieben:i
und was meinst du? welche version ist aus sicht des lades die beste?
Natürlich würde ich dort kaufen, wo der Service der bessere ist. Aber besser wär halt, wenn der Fehler gar nicht erst auftritt. Deshalb ist Service für mich keine Werbung, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wer einen guten Service bietet tut sich IMHO nicht hervor, sondern der andere stellt sich ins Abseits. Mag sein, dass das eine sehr feine Unterscheidung ist.

Doch für mich ist ein Schadens- oder Garantiefall nunmal an sich schon keine Werbung, besser als bei null kommt da IMHO keiner raus. Denn das ist eben immer schlechter als ein völlig fehlerfreies Produkt.

Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von pongi » Fr 28.07.06 22:25

für dich vielleicht. aber für ein unternehmen ist ein gut geregelter schadensfall die beste werbung. ist einfach so
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Dirk@205 » Sa 29.07.06 10:35

pongi hat geschrieben:für dich vielleicht. aber für ein unternehmen ist ein gut geregelter schadensfall die beste werbung. ist einfach so
Besser als ein völlig fehlerfreies Produkt?

Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von duke307 » Sa 29.07.06 10:47

Dirk@205 hat geschrieben:
pongi hat geschrieben:für dich vielleicht. aber für ein unternehmen ist ein gut geregelter schadensfall die beste werbung. ist einfach so
Besser als ein völlig fehlerfreies Produkt?
Nein, natürlich nicht. Nur gibt es da noch einen kleinen aber feinen Unterschied_

Das Produkt ist Sache des Herstellers.
Der Service ist Sache des Händlers.

Die Frage ist doch nicht, ob ein mangelhaftes Produkt gut oder schlecht für den Händler ist. Eine Reklamtion ist immer schlechter, als fehlerfreie Produkte. Die Frage ist aber, wie der Händler mit der Situation umgeht! (das mangelhafte Produkt hätte ja jeder beliebige Händler vom Lieferanten bekommen können)

Und die Unternehmen, die sich in solchen Fällen vorbildlich verhalten, haben gegenüber der Konkurrenz einen ganz klaren Vorteil: einen guten Ruf!

Gruß, Duke

Antworten