205 GTI...einmotten oder weiterfahren?? Antworten gesucht...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: 205 GTI...einmotten oder weiterfahren?? Antworten gesucht...

Beitrag von nullahnung » Sa 26.08.06 10:09

aber mach <Dir ein paar schöne Bilder und stelle sie hier in die Gallerie. Dann kannst Diu ihn Dir immer anschauen, wenn er schläft und wir natürlich auch.

Frage an die Techniker: meint ihr mann kann auch mal eine Saison aussetzen oder hat an dann schon Standschäden ?
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: 205 GTI...einmotten oder weiterfahren?? Antworten gesuch

Beitrag von Kesslfligga » Sa 26.08.06 10:29

nullahnung hat geschrieben:aber mach <Dir ein paar schöne Bilder und stelle sie hier in die Gallerie. Dann kannst Diu ihn Dir immer anschauen, wenn er schläft und wir natürlich auch.

Frage an die Techniker: meint ihr mann kann auch mal eine Saison aussetzen oder hat an dann schon Standschäden ?
Also ich kann nur sagen, mein blauer 309er wird nur ab und an mal ne ausgiebige Runde rauslassen, und bei mir haben sich noch keinerlei Schäden aufgrund der Standzeit eingestellt.

Es gammelt nix und es läuft nix unrund und auch sonst nix was irgendwelche negativen Auswirkungen des "stehens" belegen würde. Das einzige was ich festgestellt hab das die Dellen und Kratzer von irgendwelchen Idioten nimma zunehmen.

Grüße
Matthias

309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: 205 GTI...einmotten oder weiterfahren?? Antworten gesucht...

Beitrag von Lärmfahrer » Sa 26.08.06 13:23

Grüße!

Meiner Ansicht nach sollte ein solches Auto ein Genussmittel sein! Ich fahr mein Cabrio auch nur an schönen Tagen und wenn ich Lust drauf hab. Es kann schonmal sein, dass es mal 2 Wochen rum steht . . . dafür hab ich diesen Sommer aber auch schon gut 4tkm drauf gefahren und hab es genossen!

mfg

Marc

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI...einmotten oder weiterfahren?? Antworten gesucht...

Beitrag von mrx0001 » Sa 26.08.06 14:28

Titel: Re: 205 GTI...einmotten oder weiterfahren?? Antworten gesucht...

--------------------------------------------------------------------------------

Titel: Re: 205 GTI...einmotten oder weiterfahren??

und mal ab und zu auch wenn der steht mal motor anmachen das er richtig warm wird kann auch nicht schaden aber dann ruig etwas länger laufen lassen.

Das ist mit das dümmste was man so machen kann während längerer standzeit ab und an im stand warmlaufen lassen und leider ein weitverbreiteter irrglaube das dies dem motor etc. besonders gut tut.

grüße
ed

haste denn irgendwie auch praktische beispiele dafür?

ok in der kaltstart phase ist der motor am anfälligsten für abnutzungen....

aber nur malein beispiel mein paps hat nen polo der sehr sehr wenig bewegt wurde und auch ca ne jahr lang nurstand.......

nachdem der dann wieder etwas bewegt wurde und auch regelmässig war dann die kopf dichtung durch....

richtig schön aufgequollen und vergammelt.....................

is ja nicht so das ich dir nicht glaube ich bin nun kein "auto stehen lassen spezi"....

würde nur mal gerne wissen aus welchen genuen technisch begründeten gründen das kacke kommen soll...



bzw die garage wo der gti reinkommt is denke ich mal nur ne recht einfache wa?

in ner garage ist die gefahr nicht so gross das standschäden in form von korrosionen entstehen wie wenn er draussen steht wird ja nicht nass aber kondenzwasser könnte sich trotzdem bilden....


und wichtg!!!! wenn der etwas länger steht dann beu alte räder auf wenn du die möglichkeit hast oder mach etwas mehr druck auf die reifen als es eigendlich soll sonst bekommst du standplatten und das macht sich in nem höhenschlag bemerkbar!
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 205 GTI...einmotten oder weiterfahren?? Antworten gesucht...

Beitrag von pug-205 » Sa 26.08.06 15:07

jo,

duchgegammelte KD kommt net vom stehen, sondern von mangelnder pflege und betreiben des motors ohne sachverstand über längeren zeitraum.

Grundsätzlich guten frostschutz u. frisches öl, dann kann der auch lange stehn. zusätzlich etwas dickeres öl durch die kerzenbohrung geben u. motor paarmal durchdrehen zum verteilen, dann kanst en noch länger unbeschadet stehen lassen. was soll da bitteschön passieren, schaden?, meinste der korrodiert o. rostet fest?

es ist doch ganz logisch das du deim motor keinen gefallen tust sagen wir mal du mottest ihn 5 jahre ein u. weckst ihn alle 3 monate jedesmal mit einem übelsten kaltstart aus dem schlaf um ihn dann viell. 15 min o. so im stand warmzutuckern. was soll das denn bringen? machst du das 5j. lang = 20 kaltstarts hast du viell. deim motor soviel kaltstartverschleis verpasst als wenn de sagen wir mal 10 bis 20 tkm langstrecke damit gefahren wärst.

in den grundzügen hast du das ja bereits selbst erkannt.

grüße
ed

Antworten