Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Axel406Coupe
- Motorabwürger
- Beiträge: 1065
- Registriert: Di 04.02.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Axel406Coupe » Mi 20.09.06 08:52
Das sind ja nun einige Kommentare, die meine obige Aussage bestätigen.
Aber natürlich mußt Du selbst wissen, was Du tust. Du wolltest Meinungen hören - hier sind sie.
Natürlich könnte man sich ein komplettes Gewindefahrewerk kaufen und die Tieferlegung dann eben nicht bis zum Anschlag ziehen, um alle diese Probleme nicht zu haben. Dann aber bist Du bei einer Tieferlegung von ca. 30 mm. Das geht so grad noch. Dann stellt sich aber die Frage, weshalb viel Geld für ein Gewinde ausgeben, wenn Du weniger (geld-) aufwändig zum selben Ergebnis kommen kannst.
Gruss Axel
-
Silvio
- ATU-Tuner
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 08.06.06 13:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Glarus ( Schweiz )
Beitrag
von Silvio » Mi 20.09.06 12:56
Hm nach euren aussagen tendiere ich jetzt doch eher zum KW 2, also max 60 vorne und 45 hinten.
@axel
Ich kann dir da nicht ganz zustimmen, ein Gewindefahrwerk einbauen ist viel schneller gemacht als sportfedern einbauen! Ausserdem nehm ich dann lieber ein bisschen mehr Geld in die hand und habe dafür ein passendes setup mit entsprechender härte.
Das hatte ja auch rhine geschrieben.
-
Psychobilly
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 840
- Registriert: Do 16.09.04 21:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mönchengladbach
Beitrag
von Psychobilly » Mi 20.09.06 15:05

Wenn du meinst...grins macht das mal

Nicht vergessen jedes Jahr Unterboden gegen Rost an streichen

....

..griiins
Gruss Psychobilly
-
Silvio
- ATU-Tuner
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 08.06.06 13:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Glarus ( Schweiz )
Beitrag
von Silvio » Mi 20.09.06 18:28
Sehr hilfreich deine aussage! Schau du lieber das dir dein Turbo nicht um die ohren fliegt oder die querlenker nicht während der fahrt runterfallen...
