[205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von Kris » Do 09.11.06 11:45

meist ist ein AT-motor vom hersteller nicht sehr viel teurer als eine motorenüberholung bei einem betrieb. rechne grob irgendwas zwischen 1.3oo und 2.ooo euro als hochoffiziellen preis. ohne einbau und ausbau.

selber machen:

- dichtungen ~200
- kopfschrauben ~80
- riemen ~35
- kolben/buchsen/pleuel ~500 bis 700
- kopf bearbeiten (lassen) zwischen 150 und 500 euro
...

nur mal grob übern daumen.

p.s.
dein titel heisst

"kosten & sinn"

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 09.11.06 12:04

ok, damit kann man sagen dass an dem angebot das ich bekam irgendwas gründlich faul sein muss.

danke für die info.

dann wohl doch die standard große wartung. ;-)

zu dem ps:
wer lesen kann... *grins* titel stimmt zwar aber ich hab im ursprung geschrieben 'was kostet das und das und das' und 'wieviel sinn macht planen und polieren' *klugscheiß* ;)
ich meins nicht böse sondern als spaß

aber danke wie gesagt jetzt hab ich alles was ich an infos brauch :)
das thema ist damit abgehakt und ich mache nur dichtungen, pumpe und riemen

danke und Gruß,
DAniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von andi 205HH » Do 09.11.06 12:30

...zum Sinn, kannst du mal den BamBam fragen - der trauert heute immernoch seinem 100 PS 1.4er TU hinterher. Wenn du den Motor komplett überholst, kannst du auch gleich noch an Nockenwelle und Steuergeräteanpassung (nicht ebay-chip) denken. Dann kannst du auch feinwuchten und und und...
Bild

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 09.11.06 13:30

ähm, ich will wie gesagt keine leistung ranzüchten.

wenn der motor nochmal 10 jahre hält wäre mir das wesentlich lieber als wenn der 2 jahre 200PS macht ;)

ne ging nur um das argument haltbarkeit erhöhen.
aber wenn das offiziell so arg reinschlägt, dann ist das völlig flüßig.

Gruß,
dAniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von Kris » Do 09.11.06 17:57

wie gesagt - die TU-motoren halten (wie übrigens auch fast alle anderen peugeot und talbot-maschinen) bequem ihre 250-300tkm. die dichtungen sind grad bei den kleinen motoren nicht sooo sehr belastet. einzig die kodi beim TU ist eine dauerbaustelle, weil eben der ölsteigkanal gerne öl nach aussen durchdrückt.

ansonsten aber einfach nur die standard-sachen machen und glücklich sein. die motoren sind genau dafür auch konzipeirt.

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Fr 10.11.06 08:16

jo das ist mir schon klar. ich dachte nur wenn sich das in dem preislichen rahmen bewegt kann ein runderneuerter mit sauberer verdichtung und allem niicht schaden.

ist dann ja fast ein neuer motor ;)

aber das hat sich ja dann.
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Antworten