Schmeedy Gonzales hat geschrieben:Am besten immer den Namen und die Uhrzeit notieren und ne Beschwerde an den Vorstand. Auch wenn ich persönlich einen schlechten Tag hab bin ich immer freundlich am Telefon wenn ich schlecht gelaunt bin meinen meine Kollegen sogar das ich schicefreundlich bin. Gehört einfach zum Service. Ich würd die Kündigung in einem mit Beschwerde per Einschreiben an den Vorstand schicken.
Ich war zu lieb zu ihr. Ich hätte schon ausflippen müssen bei dem Satz - "Sie wollen doch was von uns, also .... "

- eigentlich wollte ich nix, ich wollte die Versicherung nur in Kenntnis setzen, dass da was nicht stimmt.
Ich hatte eigentlich vor, das Kündigungsschreiben in der Geschäftsstelle vor Ort abzugeben?! Oder muss das per Einschreiben erfolgen? Ich glaube irgendwie nicht, dass sich der Vorstand dafür interessiert - mal davon abgesehen, kommt man doch sicher nicht mit seinem Schreiben bis zu seinem Sessel, oder?
Hm... du weisst ja nicht welch "andere" Qualitäten sie zu bieten hat
Ich kanns mir vorstellen ... es heißt doch immer so schön, dumm f**** gut. Das wirds wohl gewesen sein. Wenn man ihr absolut nicht begreiflich machen kann, dass man von einem nicht existierenden Konto weder was abheben noch was draufpacken kann, weiß ich alles.
Aber dann explodieren, wenn man einen gewissen Denkfehler seitens der Debeka anmerkt. Das hat sie sich dann verbeten

....
Eigentlich dürfte einen sowas gar nicht jucken und eigentlich müsste man so abgebrüht sein, wie einige hier gesagt haben ... ich kann das irgendwie nicht.

....
Naja, den Namen und die ungefähre Uhrzeit habe ich noch im Kopf, ich werde es erwähnen in der Kündigung.
Ich wollte die Kündigung zu Hause schreiben, dann den neuen Vertrag abschließen und die Kündigung dann abgeben bei der Debeka. Ist das der richtige Weg? Ich denke doch, rauslassen müssen sie einen, wenn im Vertrag steht, dass dieser sich automatisch um je ein Jahr verlängert, wenn nicht spätestens 4 Wochen vor Ende des letzten Jahres gekündigt wurde.

Oder ist man auf der sicheren Seite, wenn man erst kündigt, und dann nen neuen Vertrag macht?