307 Selbstveriegelung

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
leberwurstbrot
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 16.07.04 12:57

307 Selbstveriegelung

Beitrag von leberwurstbrot » Sa 06.01.07 11:14

Ganz heißer Tip für alle 307 Fahrer, niemals und unter keinen Umständen den Schlüssel im Auto liegen lassen. Ich war eben mit nem 307 unterwegs, mußte nur kurz aussteigen und die Karre hat sich einfach mal verriegelt und jetzt liegen meine Kippen, Geld, Handy etc. im Auto und an den Ersatzschlüssel komm ich vor Montag nicht ran. Echt super

edit:
ich geh jetzt die *üblenfluchausstoß* scheibe einschlagen. assistance meint sie wären in 4!!!!!!! stunden hier

Benutzeravatar
Zeus206
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Di 01.06.04 18:15
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von Zeus206 » Sa 06.01.07 12:08

wenn du im 5er Golf den Schlüssel im Kofferraum liegen lässt und die Heckklappe zumachst, verriegelt er sich auch. Funktioniert aber nur, wenn der Schlüssel im Kofferraum is, vorne passiert nichts :lach:

Is echt schlimm, vom 307er hab ich das noch nie gehört. Vor allem versteh ich nicht was das für einen Sinn haben soll...
Folgen Sie mir nicht, ich hab' mich auch verfahren.

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von gr4vy » Sa 06.01.07 12:12

Ich kann dazu nur sagen: Meiner macht das nicht :)
Meiner verriegelt sich nur von alleine, wenn man das Auto aufschließt, aber in den nächsten 30 sek. keine Tür öffnet..

Ansonsten nicht..

Mal ne andere Frage, kann man den 307 so konfigurieren, dass er die Türen verriegelt, sobald der Motor läuft?
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
maettu
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: So 25.04.04 11:06
Land: Deutschland
Wohnort: Utzenstorf, BE in der CH
Kontaktdaten:

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von maettu » Sa 06.01.07 12:20

gr4vy hat geschrieben:
Mal ne andere Frage, kann man den 307 so konfigurieren, dass er die Türen verriegelt, sobald der Motor läuft?

also meiner kann das
musst du einfach auf den schlüsselknopf drücken, an der mittenkonsole.
zündung einschalten, 3 sekunden drücken, auf bestätigung warten, sich freuen.
Stell dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin...

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von gr4vy » Sa 06.01.07 15:45

danke für die schnelle antwort, habs eben getestet, wenn ich den knopf lange gedrückt halte passiert nix :(

is anscheinend irgendein extra was ich nich hab..
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
maettu
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: So 25.04.04 11:06
Land: Deutschland
Wohnort: Utzenstorf, BE in der CH
Kontaktdaten:

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von maettu » Sa 06.01.07 16:46

auch nicht, wenn der motor läuft? sonst guck doch mal in die bedienungsanleitung, dort sollte es auch stehen
würde mich doch sehr wundern, wenn das deiner nicht auch könnte
Stell dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin...

leberwurstbrot
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 16.07.04 12:57

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von leberwurstbrot » Sa 06.01.07 19:15

seiner dürfte das noch nicht können, erst ab baujahr 2003, glaub ich

und ps:

sei froh, ich hab heut gehört daß das mit der spontanen selbstveriegelung öfters mal vorkommt. echt ärgerlich wenn mal nur kurz ausm auto aussteigt und die karre sagt dann ätsch-bätsch :zieh:

S-C-H-E-I-S-S ELEKTRONIK

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von Martin » Sa 06.01.07 19:28

leberwurstbrot hat geschrieben:seiner dürfte das noch nicht können, erst ab baujahr 2003, glaub ich

und ps:

sei froh, ich hab heut gehört daß das mit der spontanen selbstveriegelung öfters mal vorkommt. echt ärgerlich wenn mal nur kurz ausm auto aussteigt und die karre sagt dann ätsch-bätsch :zieh:

S-C-H-E-I-S-S ELEKTRONIK
Hallo,

hat Dein 307 einen Klappschlüssel :?:
Dann ist das Problem der "Selbstverriegelung" nicht wirklich unbekannt und liegt an einem defekten Fahrertürschloß... :D


Gruß Martin

leberwurstbrot
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 16.07.04 12:57

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von leberwurstbrot » Sa 06.01.07 19:44

ist zum glück nicht meiner, nur einer von unserem gebrauchtwagen. sowas wie den 307 tu ich mir privat nicht an :zwinker: . da lob ich mir meinen 12 jahre alten, total versauten 306 1.1 in kloschüsselweiß ohne abs, servolenkung, elektr. fensterheber und ohne zentralveriegelung. da kann sowas garnicht passieren. :lach:

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: 307 Selbstveriegelung

Beitrag von gr4vy » So 07.01.07 04:49

maettu hat geschrieben:auch nicht, wenn der motor läuft? sonst guck doch mal in die bedienungsanleitung, dort sollte es auch stehen
würde mich doch sehr wundern, wenn das deiner nicht auch könnte
Könnte es evtl sein, dass diese Funktion nur in Verbindung mit Werksalarmanlage zur Verfügung steht? Die hab ich nämlich net.. Auch im Handbuch wird nix erwähnt davon..
Naja, muss ich halt immer selber das Knöpfchen drücken, da fühlt man sich nachts in Frankfurt schon sicherer :augenroll:
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Antworten