ADAC vs AvD

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Psychobilly
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 840
Registriert: Do 16.09.04 21:37
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: ADAC vs AvD

Beitrag von Psychobilly » Sa 27.01.07 13:27

hmmm ich hatte glück mit ADAC...

ich bin vor 2 oder vor 3 jahren in Lünen stecken geblieben...Die Kardernwelle war gebrochen...das war schon heftig... :floet: ,aber ich weiss nicht wie das passieren konnte...egal ich rief ADAC von Handy aus an .Es war nicht so einfach für mich weil ich auch noch Schwerhörig bin :augenroll: ..Ich musste sagen die Leute von ADAC hatten schon Mühe gegeben..Der Abschleppwagen hat mein 206sw von Lünen aus bis nach Mönchengladbach abgeschleppt... :zwinker:
ich muss schon sagen die war sehr freundlich...
Nur das einzige was mich gestört hat ist, daß es ein bissen zu lange gedauert hat bis der Appschleppwagen kam...Na ja egal.
Hauptsache ich war gut angekommen... :)

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Hmmm...

Beitrag von Miket » Sa 27.01.07 14:17

Ich erwarte ganz sicher nicht die Vollkaskorundumsorglosbetreuung und es mag sogar sein, dass die Vertragsbedingungen das Verhalten des ADAC rechtfertigen, aaaaber....

1. Hat mich gewundert, dass die Maus in der Station tatsächlich nur Anrufe entgegen nehmen und ansonsten offenbar nix kann... OK, ist wahrscheinlich eine dramatisch unterbezahlte Aushilfe, aber eine Verbindung zur Zentrale herstellen und ein bißchen Verwaltungskram erledigen, wäre in der Situation schon toll gewesen...

2. Das der Meister nach 1 1/2 Stunden Wartezeit sofort wieder los wollte, kann auch gut möglich sein, wenn woanders jemand in der Nacht steht und auf den Abschlepper wartet. Überflüssig ist es dann allerdings 10 Min. wg. eines 5 Minuten-Anrufs diskutieren zu müssen... Ich will auch nicht kleinlich sein, aber wenn man kurz vorher auf der Autobahn zweimal einem LKW in die Scheinwerfer geguckt und mit dem Leben bereits abgeschlossen hat, ist es vielleicht nachvollziehbar, wenn man irgendwann einmal zur Ruhe kommen möchte, zumal das Hotel in Sichtweite ist....

3. In so einer Situation Standgeld zu verlangen ist m.E. unter aller Sau!

4. Wenn ständig in Riesenlettern für diese tolle Plus-Mitgliedschaft mit allen möglichen Vorteilen geworben wird, dann aber offenbar irgendwo im Kleingegruckten heftige Beschränkungen versteckt sind und man zum Schluß auch noch dankbar sein muß, dass einem überhaupt eine Bleibe zugestanden wird, wäre eine rostige Blechkarte vielleicht angebrachter als so ein toller Goldbrummer....

5. OK, die Sache mit dem Hotel ist bescheiden gelaufen und war letztlich die Schuld des besch... Nachtportiers, aaaaber auch in dieser Situation wäre sicher irgendeine Form von Hilfeleistung oder zumindest das Bemühen dergleichen angebracht gewesen. Die Kosten waren mir nebenbei ohnehin egal, weil das sowieso über meine Firma gelaufen wäre. Somit habe ich auch gar nicht die Frage nach einer weiteren Kostenübernahme gestellt, sondern der ADAC-Mann vor Ort. Trotzdem hat mich die völlige Gleichgültigkeit und die dumme Antwort maßlos geärgert, zumal ich dank Sixt gesehen habe, dass das auch anders geht!

Fazit: Es ist sicher falsch eine Riesenorganisation nach dem Verhalten einzelner Leute zu beurteilen (ich hatte vor einigen Jahren auch schon einmal eine völlig problemslose Pannenhilfe vom ADAC bekommen) aber die Geschichte am Mittwoch war aus meiner Sicht schon arg krass...

BTW - irgendwie sind wir jetzt doch ein bißchen abgedriftet... Stichwort AvD - gibt's da Erfahrungswerte?


Gruß aus estfalen!
Michael

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Hmmm...

Beitrag von Dirk@205 » Sa 27.01.07 15:26

Miket hat geschrieben: 4. Wenn ständig in Riesenlettern für diese tolle Plus-Mitgliedschaft mit allen möglichen Vorteilen geworben wird, dann aber offenbar irgendwo im Kleingegruckten heftige Beschränkungen versteckt sind und man zum Schluß auch noch dankbar sein muß, dass einem überhaupt eine Bleibe zugestanden wird, wäre eine rostige Blechkarte vielleicht angebrachter als so ein toller Goldbrummer....
Die Vetragsbedingungen zu lesen und zu entscheiden, ob dir eine Goldkarte überhaupt was bringt, das kann der ADAC dir allerdings nicht abnehmen.

Grüße,
Dirk

Antworten