307 SW - Erfahrung, Meinungen, Empfehlungen ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

307 SW - Erfahrung, Meinungen, Empfehlungen ?

Beitrag von GizmotroniX » Mo 29.01.07 07:44

Hallo Leute,

mein Vater hat derzeit einen 307 2,0 HDI mit 110 PS BJ 2003 bei dem im Mai das Leasing ausläuft. Was er sicher weiss, dass er ihn aus dem Leasing rauskauft - was er nicht sicher weiss ob er ihn behalten soll oder auf einen SW umsteigt. Wenn ein SW dann nur neu oder Vorführauto mit wenig Kilometern.

Er hat mich gestern gefragt was ich dazu meine aber hier liest man auch ab und an mal positives und negatives. Er hat schon öfter gehört dass gerade der SW was die Elektrik anbelangt ziemlich anfällig sein soll.

Es gab beim 307 auch schon einige Reparaturen (Garantie) was zwar ärgerlich war aber im Endeffekt nichts gekostet hat. Sonst lief er eigentlich immer ohne Probleme und er hat jetzt halt Bedenken dann auf einen SW umzusteigen (den er wegen des Platzangebotes einem 407 SW vorzieht) der viell. wieder mit Reparaturen anfängt und man damit Ärger hat.

Was können die SW Fahrer/innen hierzu sagen ? Was hattet ihr schon für Probleme und Reparaturen und seid/wart ihr zufrieden oder würdet ihr nicht nochmal einen SW kaufen ?

lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

dreass
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mi 06.10.04 12:38
Land: Deutschland
Wohnort: dessau

Re: 307 SW - Erfahrung, Meinungen, Empfehlungen ?

Beitrag von dreass » Di 30.01.07 18:08

Hi,

ich bin mit meinem SW zufrieden! Hab Ihn ca. 15 Monate alt mit 4500 km gekauft. In der Garantiezeit wurden die Stoßdämpfer hinten getauscht. Die Sitzheizung Fahrerseite war der Stecker locker. Alles Garantie.

Bei der Elektronik gibt es eigentlich keine Großen Unterschiede zu normalen 307ern. Warum auch Ist ja alles identisch. Sollte also die gleichen vielen oder wenigen Probleme geben, die hier im Forum beschrieben werden.
Bei uns in der Familie habe ich mittlerweile den 3. 307, bisher liefen alle recht problemlos, wenn man anderen glauben darf, haben diese wiederum nur Probleme.

Also Garantieverlängerung abschließen wenn in der Werksgarantie schon ständig was ist, ansonsten wie ich, Risiko und Geld sparen (erstmal zumindest ;-)).

Neuen würde ich nie wieder kaufen, hab meinen (gerade eingefahrenen) 30% unter Neupreis bekommen mit 9 Monaten (Rest)Werksgarantie plus einem Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Jetzt isser bald 3 Jahre alt, und bis auf o.g. Mängel alles i.O.

MfG dreass
306 Break 1,8 XS 16V
Serie und so am schönsten! bis 06/2005
jetzt 307 SW HDi 135 FAP in Chronos Silber mit fast Vollaussttatung (ohne Alarm und Automatik), jetzt mit Tempomat ! EZ 03/04

Antworten