Service
205FrEaK hat geschrieben:ohh,
das wärs ja gewesen.
Hätt ich dir nen Multimeter in die hand gedrückt und dich nicht eher fahren lassen, bis die Kontorolle aus ist =)
wie weit ist denn Gründau von mir?
205FrEaK hat geschrieben:hi,
ich habe heute mal wieder ein wenig weiter gemacht. Die Kontrollleuchte leuchtet seit dem der wagen mal ne fehlzündung hatte.
Bis 3000upm läuft er auch nicht ganz rund. Könnte es vielleicht sein das der Leerlaufsteller dadurch den ganzen druck der fehlzündung abbekommen haben könnte und nun defekt ist?
das würde auch erklären das das 8v steuergerät keinen fehler meldet, weil das ja die leerlaufregelung und den klopfsensor nicht kennt..!?
Oder bin ich da auf dem falschen weg?
205FrEaK hat geschrieben:die leitungen des LMMs habe ich schon auf durchgang gemessen. Die 4 kabel die in dem stecker sind, kommen alle am Steuergerät an.
Wie macht sich ein kaputter leerlaufsteller bemerkbar?
weil der motor ja auch in den unteren drehzahlen ruckelt. Zeitweise bei höheren drehzahlen ca ab 4500rpm geht die kontrolle auch aus.
Montag wird der wagen zugelassen, deshalb müsste ich das problem mal so langsam in den griff bekommen.
205FrEaK hat geschrieben:Der lmm den ich eingebaut hab war der vom Mi16 den kolja in seinem auto hatte.
Wenn er kalt ist, ist er im leerlauf ein wenig am sägen.
Den drosselklappenschalter habe ich nicht verstellt. Man hört aber das "klicken" wenn man das gas los lässt.
Also betätigt wird er auf jeden fall. Die schläuche vom steller sind auch alle richtig angeschlossen. Der fehler ist erst seit der fehlzündung..
Ich werd mal die messungen machen, und den leerlaufsteller probehalber ersetzen.
Und dann meld ich mich wieder![]()
Gruß niko