[Elektronik] an die Bastler ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

[Elektronik] an die Bastler ...

Beitrag von Kris » Fr 04.05.07 13:30

... ich bräuchte da mal eine kleine elektronik-konstruktion - und zwar gehts es um ein kleines gerät, das mir anhand des OT-gebers samt OT-schwungrad aus nem motronic-auto und dem zündsignal des ersten zylinders den zündzeitpunkt darstellt - das auto selber hat jetronic, sprich der OT-geber steht 100% dieser konstruktion zur verfügung.

hintergrund: ich hab hier ein auto mit nem gutmann-8V-motor mit jetronic. und gutmann hat wohl im wahne ne motronic-schwungscheibe verbaut und die zündeinstell-markierung nur mit lack aufgetragen ...

da also das schwungrad schon da ist und auch das getriebe ne aufnahme für den OT-geber hat, müsste man daraus doch was bauen können, das einem exakt den jeweiligen grad eingestellten zündzeitpunkt anzeigt, oder?!

wer sowas kann, bitte melden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: [Elektronik] an die Bastler ...

Beitrag von sub » Sa 05.05.07 19:14

im grunde ne recht einfache sache, das einzige problem ist die eingangsstufe einer schaltung zu designen, die das signal des ot-gebers in digitale impulse übersetzt.

aber wieso malst du dir nicht selbst ne neue ot-markierung auf?
kurbelwelle entsprechend drehen, lackstift angesetzt, kurz warten, fertig. den durchmesser der schwungscheibe weißt du ja, dann kannst du dir die grad-zahlen auch einfach auftragen.

pi*r*GRAD/360 = cm umfang schwungscheibe.

ot findest du am leichtesten, wenn du ne kerze rausschraubst, irgendwas langes zum messen reinhälst, und die kurbelwelle drehst. wo der höchste punkt ist, merkt man ja und kann sichs ausmitteln.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Elektronik] an die Bastler ...

Beitrag von Kris » So 06.05.07 00:36

das wär ja zu einfach :D


da das abblitzen aufgrund der räumlichen enge und der dichte der bauteile über der getriebeöffnung nicht grad lustig ist, dachte ich, man könnte es so eben eleganter lösen.

wie verarbeitet das steuergerät denn den OT-impuls?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: [Elektronik] an die Bastler ...

Beitrag von Troubadix » So 06.05.07 01:14

Kris hat geschrieben:das wär ja zu einfach :D


da das abblitzen aufgrund der räumlichen enge und der dichte der bauteile über der getriebeöffnung nicht grad lustig ist, dachte ich, man könnte es so eben eleganter lösen.

wie verarbeitet das steuergerät denn den OT-impuls?!

deswegen habe ich mir die markierung auch nicht an dem getriebe loch gebaut sondern den blechdeckel unten (also der die schwungscheibe seitlich schützt) und da markierung gebaut, mit dremel eine ecke angeschliffen und mit weisser farbe ausgefüllt, im rand vom getriebe dann kerben bei 0 grad und allen anderen, für die winkelgrade dann die zähne des anlasserkranzes nehmen, 136 zähne auf 360grad = 2,64 grad/zahn.

OT misst sich leichter wenn man ncht den höchsten punkt nimmt sondern einen etwas davor aber die gleiche höhe auch danach, dann die mitte der beiden markierungen nehmen und voila der OT ist gefunden


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: [Elektronik] an die Bastler ...

Beitrag von sub » So 06.05.07 09:11

Troubadix hat geschrieben: OT misst sich leichter wenn man ncht den höchsten punkt nimmt sondern einen etwas davor aber die gleiche höhe auch danach, dann die mitte der beiden markierungen nehmen und voila der OT ist gefunden

troubadix
das meinte ich mit ausmitteln :)
Gruß
Stephan

Antworten