Beitrag
von CR205 » Di 29.11.05 17:46
Hi!
Meine bisherigen Autos waren bis jetzt (seit 13 Jahren) auch alle samt Peugeot 205er.
Ich würde meinen GTi auch gerne sofort reparieren, aber das ist an einem Wochenende nicht getan und für eine grössere Aktion fehlt mir momentan einfach die Zeit und bei Minustemperatruen in ner offenen Garage den Motor aus/ein bauen ist auch kein Spaß.
Nee nee, da muss erstmal was zuverlässiges her.
Fahre auch lieber 205GTi als einen "geländetauglichen" 206 HDi, aber richtig zuverlässige und gleichzeitig schnelle 205er gibt es (fast) nicht mehr und wenn Du mal einen findest der erst relativ wenige km hat, dann ist der auch mindestens seine 12 Jahre alt und alle Dichtungen/Kabel/Schläuche/Riemen eben auch!
In den letzten 4 Jahren hatte ich mit meinem 205GTi eine durchschnittliche Jahreslaufleistung von ca. 45-50 Tkm und da kann dann doch recht schnell (in zeitlich kurzen Abständen) immer mal ein Verschleissteil seinen Geist aufgeben.
Den Wagen werde ich definitiv behalten und nach und nach komplett neu aufbauen und in knapp 4 Monaten kann ich dann erstmal wieder mit meinem 205CTi fahren, obwohl da eigentlich auch noch ein anderer Motor rein soll.
......mensch!, wenn ich doch mehr Zeit hätte ! ....ärgerlich!
Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93