größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michael54431 » Fr 09.12.05 09:14

hat eigentlich nicht wirklich was mit der größe der felge zu tun, sondern mehr mit der breite der reifen... ich denke mal wenn man 175 er auf 14 zoll und 175 er auf 17 zoll hättem mit gleichem umfang, dann würde man net wirklich viel merken...
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Kris » Fr 09.12.05 10:10

moin!

generell stimmt die aussage schon, grössere/breitere felgen => weniger top-speed.

wie sich das im detail auswirkt hängt aber von vielen faktoren ab:

- breitere reifen haben mehr kontaktfläche, also zumeist auch mehr rollwiderstand
- breite felgen vergrössern die kontaktfläche zusätzlich - ein 195/50er reifen kann auf 7 zoll bis 225mm breite laufflächen haben => mehr widerstand
- je grösser der felgendurchmesser, umso weiter sitzt auch der schwerste teil der felge, das felgenbett, weg von der radmitte, was schon bei demselben gesamtgewicht! einfach mehr zentrifugalkraft erzeugt.
- aus letzterem grund müssen grössere felgen aber auch stabiler sein, eben weil durch den grösseren radius auch mehr kräfte auf sie wirken => mehr gewicht ergo auch mehr zentrifugalkraft => mehr bremsende kräfte
- breite reifen haben mehr luftwiderstand
- tief geschüsselte felgen haben mehr luftwiderstand

je nachdem kann das am ende dann schon echt was ausmachen. wobei das von der felge, ihrer form, der breite, dem reifen und dessen rollwiderstand und und und abhängt.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
elVincent
Strafzettelsammler
Beiträge: 483
Registriert: Mi 02.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Irmelshausen (Ufr.)

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von elVincent » Fr 09.12.05 10:25

Zum thema gewicht eines rades haben wir vor kurzem mal ein paar verschiedene felgen gewogen:

Ouragan(206 s16) 6,5x16 mit 205/45/16 17.1Kg
SMR(309GTI16) 6x15 mit 195/50/15 16.2Kg
Foudre(206 s16 alt) 6x15 mit 185/55/15 14.6Kg


und der unterschied zwischen foudre und ouragan aufm 206s16 ist meiner meinung nach schon bemerkbar, aber jetzt net sooo eklatant dass sich die beschleunigung drastisch verschlechtert.

greetz
holger

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 09.12.05 10:26

Die Aussage stimmt definitiv :)
Hab vorher 195/65/15 und denne 225/40/18. Verbrauch gut n halber Liter mehr, zieht net mehr ganz so gut unten raus, zwar mit mehr Grip ;) und dauert bissi länger bis Top-Speed.
Bild

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von detlef » Fr 09.12.05 12:46

> Kris schrieb:
>
> moin!
>
> generell stimmt die aussage schon, grössere/breitere felgen => weniger top-speed.
>
> wie sich das im detail auswirkt hängt aber von vielen faktoren ab:
>
> - breitere reifen haben mehr kontaktfläche, also zumeist auch mehr rollwiderstand
> - breite felgen vergrössern die kontaktfläche zusätzlich - ein 195/50er reifen kann auf 7 zoll bis 225mm breite laufflächen haben => mehr widerstand
> - je grösser der felgendurchmesser, umso weiter sitzt auch der schwerste teil der felge, das felgenbett, weg von der radmitte, was schon bei demselben gesamtgewicht! einfach mehr zentrifugalkraft erzeugt.
> - aus letzterem grund müssen grössere felgen aber auch stabiler sein, eben weil durch den grösseren radius auch mehr kräfte auf sie wirken => mehr gewicht ergo auch mehr zentrifugalkraft => mehr bremsende kräfte
> - breite reifen haben mehr luftwiderstand
> - tief geschüsselte felgen haben mehr luftwiderstand
>
> je nachdem kann das am ende dann schon echt was ausmachen. wobei das von der felge, ihrer form, der breite, dem reifen und dessen rollwiderstand und und und abhängt.
>
> gruss, kris


Bei breiteren Reifen haste entgegen deiner Aussage nen geringeren Rollwiederstand.,jedoch einen grösseren Luftwiederstandswert.Diese beiden Werte werden gerne mal verwechselt.
Ne einfache Aussage zu dem ganzen Thema lautet:Breite kostet Leistung :!:
Gruss Detlef
Pedalstreichler

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Fr 09.12.05 17:47

OK OK, also breiter werden sie dann schon (also meine später) aber sie werden definitiv leichter werden !!!, kann eine leichtere Rad-Reifenkombi diese Nachteile kompensieren?
Bild

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von detlef » Fr 09.12.05 18:08

> Michassammy schrieb:
>
> OK OK, also breiter werden sie dann schon (also meine später) aber sie werden definitiv leichter werden !!!, kann eine leichtere Rad-Reifenkombi diese Nachteile kompensieren?

Eigentlich nicht,denn die Breite bleibt ja,egal wieviel die Kombi wiegt. ;)
Gruss Detlef
Pedalstreichler

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Fr 09.12.05 18:14

japp aber die masse der Räder muß ja auch erstmal bewegt werden, ich meine eine Felge die zur Serienfelge 6-8 kg leichter ist und das pro Rad lässt sich viel besser beschleunigen !!

also doch ein recht komplexes Thema :idea:
Bild

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von detlef » Fr 09.12.05 18:33

> Michassammy schrieb:
>
> japp aber die masse der Räder muß ja auch erstmal bewegt werden, ich meine eine Felge die zur Serienfelge 6-8 kg leichter ist und das pro Rad lässt sich viel besser beschleunigen !!
>
> also doch ein recht komplexes Thema :idea:

Wenn ne Schwungmasse ne gewisse Drehzahl hat dürfte das egal sein.Aber wenn du 32 kg weniger Gewicht hast und das prozentual vom Fahrzeuggewicht abziehst (3%?) könnte das nen mü an besserer Beschleunigung bedeuten. :)
Gruss Detlef
Pedalstreichler

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von gobo206 » Fr 09.12.05 18:58

Da helfen wohl nur noch Magnesium-Felgen zur Gewichtsoptimierung ;)

Antworten