zu viel Turbopower

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von bmax6 » Di 03.01.06 22:39

sach ich doch... ich hab nie was von dragstar gesagt, das wird irgendein 10liter (eher mehr) turbo diesel von ih oder ihc sein.....sieht jdenfalls verdammt so aus....

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von Michassammy » Di 03.01.06 22:48

> blizzy205Gentry schrieb:
>
> tschuldigung. hab ich net gesehen.

macht doch nichts ;), die haben aber ähnliche Leistungen wie die dragster, fahren auch mit Alkohol oder so...
Bild

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von bmax6 » Di 03.01.06 22:52

das auf dem bild ist aber ein dieselmotor. in den unteren bildern kasnnste sogar die einspritzpumpe erkennen...

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von le mOnd » Mi 04.01.06 13:37

Mir gefällt dieser riesige "SATISFACTION" Schriftzug besonders :lach:

Der Motor ist wahrscheinlich ein großer Caterpillar, Cummins oder Detroit DIesel aus einem Truck oder ner Baumaschine. Die Dinger sind recht "billig" zu beschaffen und haben standardmäßig ja schon so 500-800 PS (und MASSIG Drehmoment dank riesigem Hubraum und zusätzlichem Turbo oder Biturbo), aus denen man noch einiges mehr zaubern kann...

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von 205.mi16 » Mi 04.01.06 17:10

> bmax6 schrieb:
>
> nix kopf...das ist der block UNTEN!! mann beachte die laufbuchsen und die lagerstellen für die UNTEN liegende nockenwelle....hehe



jo,
amis halt.die haben ja heuete noch nen stoßstangen motor in der corvette :D
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von StefanB » Mi 04.01.06 17:19

> tschuldigung. hab ich net gesehen.
Dragster fahren auch net auf Sandboden :auslach:
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
erazor_306XRd
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Mo 24.05.04 23:44
Land: Deutschland
Wohnort: 97688
Kontaktdaten:

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von erazor_306XRd » Mi 04.01.06 20:32

WTF !

Laut dem was die Amis da in dem Forum schreiben müssen die das Ding mit 17 bar Ladedruck aufgeblasen haben (kanns mir aber irgendwie net vorstellen) !
That guy was probably running about 250psi of boost when that block let loose.
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind !

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: zu viel Turbopower

Beitrag von CR205 » Do 05.01.06 09:50

erazor_306XRd schrieb:
Laut dem was die Amis da in dem Forum schreiben müssen die das Ding mit 17 bar Ladedruck aufgeblasen haben (kanns mir aber irgendwie net vorstellen) !
That guy was probably running about 250psi of boost when that block let loose.
Das ist durchaus möglich, aber schon hinter der Grenze des Wahnsinns (das Ergebniss sieht man ja)
In der Szene ist es absolut üblich 3-4 dicke Stahlseile um Motorblock und Zylinderkopf stramm zu spannen, damit sich der Kopf nicht (nicht zu sehr) anhebt !!

....sind übrigens Pendelschaftkolben in dem Diesel verbaut. Die könne schon einiges an Druck vertragen. Sind im Oberteil und in der Bolzenlagerung aus Stahl und nur der Schaft zur Führung ist aus Alu.


Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Antworten