Frank309 hat geschrieben:Hmmm.... gibbet bei euch keinen Tüv in der Nähe?
Wo die Schwaben doch sonst so knau*** ähh sparsam sin...
Zu den Aussagen vom Prüfer sag ich nix.. sonst hamwer wieder ne Endlosdiskussion :floet:
doch, natürlich haben wir hier auch tüv.
aber du weisst ja, welche werkstatt ich meine. ich kenn leute, die fahren über 1000km um dort was reparieren zu lassen:-)
ausserdem musste ich eh in die richtung, weil dort noch so einiges lag, was zu mir musste. ich verbinde sowas immer gerne -bin halt schwabe:-)
wegen der aussagen des prüfers:
es gibt keinen paragraphen, der das abschliessend regelt.
denn die sonnenblendstreifen sind ja normalerweise oben dran. und soweit erfült das ja auch die vorschriften.
das unten liegt nicht im sichtfeld. genausowenig wie zugeklebte hintere seitenfenster.
insofern lässt sich da kein prüfer auf ne definitive aussage ein. ich hab schon mit ziemlich vielen prüüfern darüber gesprochen. es wollte zwar keiner eintragen, aber es hat auch keiner gesagt, dass es illegal ist. nenn es meinetwegen grauzone...
sehr wohl gibt es aber eine VORSCHRIFT, die besagt, dass der fahrer die strasse vor dem auto mindestens ab 7 meter entfernung sehen können muss. und da lieg ich weit drüber.
eintragen wollte es keiner, weil eben da keine genauen richtlinien vorliegen.
die ganzen aussagen bezüglich der streifen betreffen ausschliesslich die sichtfeldeinschränkung. und die ist ja nicht gegeben an der unterkante.
und deshalb lässt sich da nix gegen sagen.
und der rest? sind geringe mängel, die vor ort noch abgestellt wurden. also wo ist das problem? der tröpchenweise ölverlust ist auch als solcher einzustufen. solange nicht wirklich massiv was rausläuft wird da kein prüfer die plakette verweigern. und das schwitzt nur aus. und nur im stand, wenn alles kalt ist bzw. in der abkühlphase. wir tippen mittlerweile auf nen haarriss im gehäuse. sobald das öl temperatur an das gehäuse abgibt kommt nix mehr raus.
gruss
obelix