Peugeot 505 GTI Kombi

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 505 GTI Kombi

Beitrag von 605 SV » Do 18.05.06 09:32

nullahnung hat geschrieben:cih besitze ein 86er und ein 87er Prospekt vom Kombi. Im 86er kommen die 505er noch mit katlosen Vergasermotoren daher und haben so knapp 100 PS. Im 87er haben sie schon die 2.2 L Maschine mit irgendwas bei 110-120 PS und erfüllen die EURO-I Norm. Die gabs dann sowohl als auch mit einer Rückbank (Break) und Famiale (2 Rückbänke). Ansonsten ist der Kombi jawohl 1000000x geiler als die Limo.

505 GTI katlos - 2,2L, 123 PS
505 GTI Kat - 2,2L, 115 PS

Die Vergaserversionen hießen GL und GR.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: Peugeot 505 GTI Kombi

Beitrag von nullahnung » Do 18.05.06 09:48

In der Tat. Zu den Limos kann ich nix sagen. Meine aber in meinem 87er Prospekt sind die Vergasermodelle schon garnicht mehr aufgeführt eben wegen der Abgasnorm. Mag sein, daß es anfangs (bei den Limos) noch darum ging, eine sportlicheres/ kräftigers Modell anzubieten. Zum Schluß ginges wohl aber nur noch darm die aktuelle Abgasnorm zu erfüllen. die paar Pferdchen mehr waren dann wohl eher ein positver Nebeneffekt. Die Verbrauchwerte im 87er Prospekt sind auch günstiger und die Kiste ist mit Normal statt Super angegeben
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

PEJOT

Re: Peugeot 505 GTI Kombi

Beitrag von PEJOT » Do 18.05.06 09:59

Und dann wollen wir nicht vergessen, daß der -505 Motor- noch im Citroen CX (Ausführung ATHENA UND REFLEX) und Volvo eingebaut wurde. Lief der nicht auch unter der Bezeichnung "EURO-MOTOR"?

MfG
rs4rot

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 505 GTI Kombi

Beitrag von 605 SV » Do 18.05.06 10:05

rs4rot hat geschrieben:Und dann wollen wir nicht vergessen, daß der -505 Motor- noch im Citroen CX (Ausführung ATHENA UND REFLEX) und Volvo eingebaut wurde. Lief der nicht auch unter der Bezeichnung "EURO-MOTOR"?

MfG
rs4rot
Der Euro - Motor war der V6 aus dem Peugeot 604, 504 CC, 505, diese wurden auch dieverse Renaultmodelle (R30, R25, Alpine A310, Espace, sowie in diverse Volvos verbaut.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: Peugeot 505 GTI Kombi

Beitrag von nullahnung » Do 18.05.06 10:51

den meine ich aber nicht. Hier gehts um en 2.2 L 4 Zylinder Einspritzer
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Antworten