mal was zum anschauen ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Sa 08.07.06 12:10

tja, so ist das leben, klar wird der auch irgendwann reissen - breitbauten sind und bleiben bastarde, egal ob dimma, gutmann, ITS oder sonstwas. ich persönlich kann mich mittlerweile nicht mehr für solche umbauten begeistern, alleine das total merkwürdige fahrverhalten ist ein absolutes k.o.-kriterium und nach 48 stunden hat man sich letztlich auch satt gesehen an dem umbau. grad das heck und der übergang neben dem rücklicht sind beim dimma äusserst plump gelöst - da gefallen mir ITS und gutmann noch um klassen besser.

was solls - der neue besitzer hat spass dran, soll er ihn mal ne zeitlang fahren und es geniessen, ist immer noch besser als wenn das teil weiterhin in irgendner ecke verstaubt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von ThomasK » Sa 08.07.06 19:37

also, is jetzt vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber trotzdem mal zu erwähnen: mein vater hatte an seiner Ente einen GFK-breitbaukit (okay, war nicht so extrem breit)...der hat sogar einen totalschaden nach Überschlag überlebt und konnte ans die nächste ente übernommen werden, mit geringen reparaturen an der einen oder anderen befestigungsstelle...

kann das daran liegen dass der in den stellen der originalen blechteile verschraubt wurde? (bis auf die schweller)
Igorth - jeder thollte einen haben!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Troubadix » Sa 08.07.06 21:52

ja genau, dadurch das alles nur verschraubt wurde konnte der gfk kram unabhängig arbeiten, erst durchs verbinden mit blecht enntstehen die probleme, stichwort wärmeausdehnungskoefizient von körpern.

troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von ThomasK » So 09.07.06 01:21

ahja, da war sowas in physik ;-)

also, wenn man sich den dimma-kit nur dranschrauben würde, wäre das kein problem mit rissen und so?

warum macht man es dann nicht ;-)
Igorth - jeder thollte einen haben!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » So 09.07.06 09:39

sooo, die technik steht fast - ne komplette scheibenbremsachse hinten ist drin, vorne sind die girling-sättel drauf, das komplette koni-fahrwerk sitzt.

jetzt noch bremse entlüften, kühler einbauen, kühlsystem, servo und getriebe befüllen und probefahren.

das wird nochmal ein arbeitsreicher sonntag.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Mo 10.07.06 12:04

operation erfolgreich - patient wohlauf ...

was ne aktion, nochmal mach ich das nicht, die komplette technik in 4 tagen zu tauschen ...
aber am ende hat doch alles geklappt. die hinterachse war nochmal eine harte nuss, denn die alten dämpfer waren so derart auf die bolzen oxidiert, die gingen nur mit viel mühe ab.

es hat sich komplett gelohnt - man hat das gefühl ein komplett anderes auto zu fahren als vor 5 tagen. die strassenlage ist klasse geworden mit den roten konis und den H+R-federn vorne und originalhöhe hinten, das auto ist mit der schmalen vorderachse und ohne distanzscheiben hinten sehr viel sauberer und handlicher und angenehmer zu fahren. nur schnell gefahrene kurven auf nassem untergrund quittiert er mit dezentem heckschwenk - typisch für breitbauten mit so extremen ETs hinten. aber ich bin sehr zufrieden und fast schon überrascht über den komfort.

ich persönlich find auch die optik mit den nicht ganz aussen bündig stehenden rädern viiiiieeel besser als vorher, das ist grad so klasse, wenn die seitlichen kästen sich so übers rad rausziehen.

das getriebe schaltet wie butter, der motor zieht wie ein büffel, der kat und die zusatzsteuerung funktionieren wohl auch bestens.

jetzt noch zwei, drei kleinere nacharbeiten, den schalthebel auf BE3 abrüsten und so weiter ...

hier ein paar impressionen:

Bild

Bild



fahrwerk vorne mit servo, koni, H+R-federn, girling-sätteln und power-disc

Bild



hinterachse

Bild


die äusserst enge ecke - relaiskasten versetzt um platz für den BE3-hebel zu machen, den servobehälter direkt auf den relaiskasten-deckel verschraubt und weil sowieso soviel platz ist auch noch das gutmann-steuergerät davor

Bild

Bild



tja, und das herzstück - 128ps 1.9er (komplett zerlegt, neu abgedichtet) mit kompletter 128ps einspritzanlage (verteiler, kabel etc neu), öl-wasser-wärmetauscher und BE3-getriebe

Bild



gestern hab ich noch rund 60 probe-kilometer abgespult - eines ist sehr beeindruckend:

der breitbau ist aerodynamisch ne schrankwand. offen mit der breitbaukarosse bremst es das auto ab 140 ganz schon ein und v.a. macht der kit windgeräusche ohne ende - man hört quasi jede rippe der hinteren verbreiterungen ...


sooo, isch habe fertsch.

grüsse, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Marc » Mo 10.07.06 12:33

Hi Kris,

eine Bitte hätte ich an Dich wenn Du gerade einen Dimma vor Dir hast. Kannst Du bitte mal den Spalt zwischen Scheinwerfer und Frontschürze/Stoßfänger vorne nachmessen?

Ich hab hier fast ein 5cm "Spalt" ... das gehört doch ned so?

THX & Greetings Marc

Bild
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Mo 10.07.06 13:17

würd ich gerne - aber schau dir mein exemplar mal genau an: 405er blinker, 309er scheinwerfer und 309 kühlergrill und ne angepasste motorhaube ...

da ist nix wirklich original.

aber der übergang der scheinwerfer unten ist wie beim normalo-205 - ne gummilippe auf der hinterkante der stoßstange und der scheinwerfer direkt drauf

Bild



aber wenn ich mir dein bild so ansehe - normalerweise sollten die aufnahmen des kühlergrills am kühlerträger doch bündig mit der oberkante der stoßstange sitzen?! sieht aus als hängt deine schürze mächtig runter.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von gti205er » Mo 10.07.06 14:17

Also nix für ungut aber dieses türkis is doch einfach hässlich .....
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Mo 10.07.06 14:26

das ist kein türkis - das kommt nur auf den bildern so grünlich rüber, ist blau. ist nicht jedermanns sache mit dieser effekt-lackierung, aber der authentische 80er jahre-look ist garantiert.

apropos nix für ungut - wo ist eigentlich dein problem mit mir, dass du mich regelmässig schief anlabern musst?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten