Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Timon » Fr 21.07.06 13:56

Die Honda-Händler sind echt freundlich. Meinen 406 habe ich ja auch bei Honda geholt und soviel Service habe ich nichtmal bei eine (Fast)-Peugeot-Neuwagen gehabt.
War schon richtig unheimlich.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Kaddy306
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 838
Registriert: Mi 25.06.03 00:00
Postleitzahl: 14558
Land: Deutschland
Wohnort: Tremsdorf / Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Kaddy306 » Sa 22.07.06 10:16

ich denke, das mit leihwagen oder nicht ist händlerabhändig...

der 206cc meiner mama war öfters bei peugeot-berlin-brandenburg zu garantiesachen, weil er hier klapperte, das radio sich umschaltete, wenn man den blinker betätigte, die ölanzeige ständig sponn und und und...und NIE gabs nen ersatzwagen...auch nicht, als einmal das dach nicht mehr zuging, was ja nun definitiv ne sache ist, wo das auto inne werkstatt muss, weil offen bei regen will man den ja auch nich draussen stehen lassen...

wir mussten also immer sehen, dass man den wagen zu pug hingebracht bekommen hatte, und untereinander autos tauschen, damit der andere zur arbeit fahren konnte während der zeit...

bei meinem break das gleiche: abgeplatzter lack und rost anner heckklappe...die lackierung gabs auf garantie, leihwagen hätte 25 euro pro tag gekostet...

anders ist das z.b. bei Peugeot Lambeck im norden von berlin...da gibts meist nen leihwagen dazu, und zwar kostenlos...und da legen die leute auch noch wert auf service und kundenzufriedenheit!

das problem liegt also nur bei von peugeot selber betriebenen niederlassungen bzw. händlern, die ihre verträge von früher behalten durften, weil sie einfach die umsätze hatten, um nicht von peugeot "zugemacht" zu werden...

aber so ist das ja immer: in großen unternehmen wie peugeot kann der techniker, machaniker etc sich auf die faule haut legen und die eier schaukel, währenddessen peugeot-angeschlossene händler wirklich darauf achten (müssen), dass der kunde könig ist :)

sicher gibts sone und sone bsp., aber meiner erfahrung nach kannste peugeot-direkt-niederlassungen inne tonne treten. wenns nich sein muss, kommt das auto da nich hin...schon gar nich bei den utopischen stundenpreisen, wie die haben... ;)

lg
kaddl
308 SW HDi 110 SportPlus, tortuga-blau
gekauft mit 56.400 km (03/2012)
Peugeot 306 Break, Eisbergsilber-Metallic
gekauft mit 39.211 km (09.09.2004), verkauft mit 157.000 km (03.2012)
http://www.kaddy.dreinullsechs.de

shocki_106rallye
Strafzettelsammler
Beiträge: 452
Registriert: Mo 28.02.05 09:47
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen/Delitzsch

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von shocki_106rallye » Sa 22.07.06 11:36

duke307 hat geschrieben: Was mich mehr gewundert hat: Leihwagen gibt es bei Peugeot keinen für die Zeit, obwohl Garantiefall.
hmmm sehr komisch. wenn ich ein problem habe mit meinem 106 (garnatiezeit schon ewig abgelaufen) bekomme ich immer ein leihwagen. ist zwar ein schrecklicher 92iger 106 aber er läuft.

komisch da muss ich wohl ein sehr sehr nettes autohaus erwischt haben.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von blizzy205Gentry » Sa 22.07.06 14:17

ist doch ganz klar, wenn man JEDEM kunden ein ersatzfahrzeug anbieten müsste, dann müsste der 20 angemeldete autos haben. das kann man schlecht realisieren...

wir haben zur zeit das problem, dass sogar von den verkäufern die karren herhalten müssen als leihwagen...
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Danny_406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1373
Registriert: Mi 15.01.03 00:00
Postleitzahl: 12055
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Danny_406 » Sa 22.07.06 14:46

ich hatte damit bisher auch keine probleme. Ob es lambeck in bergfelde, oder Niederlassung berlin in tempelhof war. ich bin immer mit nem kostenlosen leihwagen vom hof runter.

einzig bei der letzten reparatur.... da wurde mir zwar einer angeboten, aber ich hab abgelehnt, da ich genau wusste das ich mind. 500 km in 2 tagen zurücklegen muss. das ist natürlich aus meiner sicht nicht zumutbar für den händler, da es nicht um garantie ging.

wenn es um garantie geht sehe ich das anders, was kann ich als kunde dafür das die vom hersteller gelieferte ware fehlerhaft ist? von nem kleinen autohaus mit 3 zugelassenen wagen könnt ichs ja noch verstehen wenn die keinen rausgeben können.... aber von niederlassungen mit 15 wagen .... da würde ich sowas nicht verstehen.

zum thema BMW: schon schigg son 530D, (was kostet der heut? das angebot von 2003 war 55 tsd euro)aber wenn ich mir die diff. von 30 tsd euro zum 406/407 in leihwagen mal ausrechne......, na da kann ich schon verstehen wenn nen bmw-händler da keine zicken machen würde.... :-) bei soviel mehrpreis.....

gruß danny
Es scheint normal zu sein das Teile bei Peugeot eine verkürzte Lebensdauer haben.

Lüftungsklappe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Radaufhängung vorn, 2.478,00 EUR

French-Connection
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Mi 18.01.06 11:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Freistadt

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von French-Connection » Sa 22.07.06 15:16

Zum Thema Garantie und Leihwagen bei BMW:

Mein Vater hat einen 2000er E39 530d --> und seine Vertragswerkstätte ist einfach ein Wahnsinn was Service angeht --> die holen den Wagen bei Garantiesachen sogar bei uns zu Hause ab und stellen einen kostenlosen Leihwagen (meist ein aktueller 5er, mal ein Z4) vor die Türe - dabei haben wir den Wagen 2002 von einem Freund gebraucht gekauft der ihn vorher bei einem anderen Händler gekauft hat --> dass nenn ich SERVICE - da ist der Kunde noch König.

Ach ja, und vor zwei Monaten haben die den Wagen, weil die Karosserie - Rostschutzgarantie abgelaufen ist, noch mal voll durchgecheckt und an einer Schweißnat unter der Fahrertür eine 2mm Rostblase entdeckt --> konsequenz: Auf Garantie eine neue Fahrertüre + die ganze Seite neu lackiert damit man nix mehr kennt :zieh:

--> also was Service angeht ist BMW (zumindest bei uns) ein Hammer - da sollten sich andere Hersteller bzw. die Händler - denn ich kenne auch BMW Händler wo das Service ne Katastrophe ist - mal eine Scheibe von abschneiden.

MFG;

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Cartman307 » Sa 22.07.06 15:27

Also bei uns bekommt man wirklich fast immer einen einen Leihwagen (fast, weil wenn die 40 Stück alle unterwegs sind und man ohne Termin kommt, kommen wir in Autonot)

Kommt doch alle zu uns nach Merzig *g*
Bild

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von duke307 » So 23.07.06 11:03

Um auf ein paar Argumente und Erfahrungen der anderen einzugehen noch ein paar Sätze von mir.

Hab mich mit dem Händler jetzt auf 50/50 geeinigt bei den Leihwagenkosten. Das ist immerhin etwas, aber die Tatsache, dass ich dieser Vereinbarung regelrecht nachrennen muss als Kunde, ist einfach kein guter Service. Der Händler scheint von Peugeot keinen Cent zu sehen wenn er Leihwagen rausrückt. Das hat mich gewundert, deswegen habe ich auch bei P angerufen.

Auf Peugeot bin ich deswegen sauer, weil man dort nicht auf Fragen und Argumente von Kunden eingeht, sondern 3x das gleiche wiederholt, als wäre der Kunde ein Vollhonk schlechthin. Und weil man Tatsachen anzweifelt und über den wesentlich besseren Service der Konkurrenz herzieht. Das Verhalten ist unterste Schublade und nicht schönzureden.

Unabhängig davon, gehöre ich bei Peugeot mit meinem Auto (307 SW in Vollausstattung) wohl zu den besseren Kunden. Ich presse beim Autokauf keinen Händler aus und komme mit unfairen Re-Import-Vergleichen daher. Wenn Peugeot an Weihnachten mit 15% Weihnachtsgeld wirbt und ich das Auto kaufe, gehe ich davon aus, der Händler verdient noch angemessen daran. Genauer gesagt, habe ich außer einer Schutzmatte fürn Kofferraum gar nichts verhandelt beim Autokauf. Und wir reden hier über ein Auto für ~26.000 Euro!

So wo liegt das Problem? Ich bin ein fairer Kunde, nicht unverschämt und zahle pünktlich. Ist es zuviel erwartet, als Unternehmer einen Leihwagen zu fordern, wenn auf Garantie was nachlackiert werden muss? Ich denke: nein. Sowas gehört aus meiner Sicht bei guten Kunden einfach zum Service.

Unabhängig davon, dass man mit Leihwagen durchaus auch das Interesse der Kunden für neue/andere Modelle wecken kann. Irgendwer hat hier ein gutes Beispiel von BMW gebracht, wo der Kunde auch mal einen Z4 bekommt o.ä.!

Ich hätte mich gefreut, wenn ich mal zum "schnuppern" einen 407 SW bekommen hätte, wäre vielleicht mein nächstes Auto geworden. Oder einen 207 zum Testen. Schließlich hatte ich 4 Jahre einen 206, woran sich ein KFZ-Meister durchaus erinnern könnte.

Last but not least mal eine Geschichte aus einer ganz anderen Preisklasse.

Ein Bekannter interessiert sich für einen CLS 63 AMG. Er hat deswegen beim Autohaus angerufen und nachgefragt, nachdem er vor 8 Wochen schonmal dort war und sein Interesse bekundet hat. Die Frau am Tel hat sich (nach acht Wochen!) noch an ihn erinnert und sich erstmal entschuldigt, dass sie ihn nicht errreicht hat. Dabei konnte sie das gar nicht, da sein AB laut seiner Aussage aus war und sie die Mobilnummer nicht hatte.

Anschließend hat sie ihm plausibel vermittelt, warum es recht schwer ist, so ein Auto als Leihwagen herzubekommen und ihm erklärt, die GF müßte sowas ohnehin erst abnicken. Anschließend hat sie dich die pers. Daten notiert und die derzeitigen Fahrzeuge des Herren (z.B. SL 600) mit den Worten man werde sich garantiert melden. Das nenne ich mal Service!

Nun werde manche wieder sagen: da gehts ja auch um 100.000+ Euro das kannst du nicht vergleichen! Doch, kann man. Freundlichkeit ist nämlich keine Frage des Preises!

Fakt ist, Peugeot ist für mich fürs Erste erledigt. Ich habe einfach nicht das Gefühl, dass ich bei der Marke richtig aufgehoben bin. Die Produkte mögen gut sein, aber der Rest ist absolut dilettantisch. Ich habe bei Peugeot schon schlechte und bessere Händler kennengelernt, aber noch keinen wirklich sehr guten. Und ab einer gewissen Preisklasse (beim nächsten Fahrzeug bewege ich mich deutlich über 30tsd Euro) erwarte ich sowas erst recht, obwohl es immer "normal" sein sollte. Meine Kunden erwarten es auch von mir!

Schönen Sonntag
Duke307

Hamalei
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Fr 22.07.05 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: FTL

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Hamalei » So 23.07.06 12:15

ich denke, das mit leihwagen oder nicht ist händlerabhändig...
Aus meiner Erfahrung können das nur die kleinen Händler noch selbst entscheiden. Die Niederlassungen bei uns in Dresden (2 Stk) haben strikte Regeln wofür Ersatz/Leihwagen herausgegeben werden dürfen. Außerdem verfügen sie über KEINE eigenen Leih oder Werkstattersatzwagen mehr. Das läuft alles über Enterprise (Autovermietung). Die Niederlassungen können nur festlegen welche Fahrzeuge sie haben wollen als Ersatzwagen, die werden dann von Enterprise gestellt. Nur einige Vorführwagen haben die noch aber die Vergabe ist auch streng reglementiert. Nur für Kaufinteressenten...
Auf Peugeot bin ich deswegen sauer, weil man dort nicht auf Fragen und Argumente von Kunden eingeht, sondern 3x das gleiche wiederholt, als wäre der Kunde ein Vollhonk schlechthin.
Das scheint Taktik bei Peugeot zu sein, kann mich nicht daran erinnern, jemals eine kompotente Auskunft von diesen Menschen?? Hotline gehört zu haben.
Ich glaube die Mannen von Peugeot haben die Schmach von Compiègne... noch nicht überwunden :auslach:

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von blizzy205Gentry » So 23.07.06 12:22

French-Connection hat geschrieben:Zum Thema Garantie und Leihwagen bei BMW:

Mein Vater hat einen 2000er E39 530d --> und seine Vertragswerkstätte ist einfach ein Wahnsinn was Service angeht --> die holen den Wagen bei Garantiesachen sogar bei uns zu Hause ab und stellen einen kostenlosen Leihwagen (meist ein aktueller 5er, mal ein Z4) vor die Türe - dabei haben wir den Wagen 2002 von einem Freund gebraucht gekauft der ihn vorher bei einem anderen Händler gekauft hat --> dass nenn ich SERVICE - da ist der Kunde noch König.

Ach ja, und vor zwei Monaten haben die den Wagen, weil die Karosserie - Rostschutzgarantie abgelaufen ist, noch mal voll durchgecheckt und an einer Schweißnat unter der Fahrertür eine 2mm Rostblase entdeckt --> konsequenz: Auf Garantie eine neue Fahrertüre + die ganze Seite neu lackiert damit man nix mehr kennt :zieh:

--> also was Service angeht ist BMW (zumindest bei uns) ein Hammer - da sollten sich andere Hersteller bzw. die Händler - denn ich kenne auch BMW Händler wo das Service ne Katastrophe ist - mal eine Scheibe von abschneiden.

MFG;
ich hab mich mal mit einem kunden unterhalten. der schafft bei bmw direkt. der hatte gemeint, dass ein neuer M5 nicht mehr als 25.000 euro in der herstellung kostet. jetzt kannste dir ja mal ausrechnen, was die alles an dem auto verdienen, wenn du das käufst. da drücken die gerne mal ein auge zu, wenn was kaputt geht. ;)
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Antworten