Lichtschalter umbauen?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Lichtschalter umbauen?

Beitrag von gr4vy » Mo 24.07.06 18:25

Also rein theoretisch müsste man "nur" den Einrastzeitpunkt des Hebels verschieben. D.h. dass der Hebel net gleich einrastet, sondern man mit leichtem Wippen des Hebels nur "lichthupt".
Dazu brauchs dann nur noch ein bisschen Fingerspitzengefühl, dass man nicht jedes mal das Fernlicht anschaltet :P
Ich glaube das wäre das einfachste.
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Lichtschalter umbauen?

Beitrag von vulkanus » Mo 24.07.06 21:43

Hm, stimmt eigentlich. Geht das denn? *g*
KTM - Ready to repair :D

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Lichtschalter umbauen?

Beitrag von gr4vy » Mo 24.07.06 21:51

ich hab bei meinem alten 205 mal den lichtschalter gewechselt, weil eben diese einrastfunktion kaputt war, d.h. man konnte dran ziehen, das fernlicht ging an, aber blieb nicht an.

ist zwar schon ein bisschen her, aber ich meine mich dran zu erinnern, dass die "einrastfunktion" im grunde nur ein weisser angeschrägter nippel mit anschliessendem absatz war. (blöd zu beschreiben, wenn man kein bild hat)

und wenn man jetzt diese schräge etwas verlängert bzw abflacht, dass der hebel später einrastet, müsste es meinem verständnis zufolge nach möglich sein, lichthupe zu geben, ohne dasses einrastet :)
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Lichtschalter umbauen?

Beitrag von vulkanus » Mo 24.07.06 22:04

Glaub da muss ich mich wohl oder übel mal nach nem Schalter vom Schrott umsehn... Lässt sich gut mit der Werkstatt kombinieren, so langsam gehn mir die knarrenden Domlager auf die Nerven.

Bezüglich der Licht am Tag-Automatik, hat da jemand nen scharfen Tipp? Relais die Spannungsabhängig agieren hab ich noch keine gesehn. Alternative Idee wäre einfach nen Widerstand vor ein Relais zu setzen welcher einfach hoch genug ist um erst ab 14 Volt ausreichend Strom durchzulassen um das Relais zum Schalten zu bewegen. Allerdings: Wo Widerstand da Wärme. Fackelt mir da die Karre ab? Ich steh ned so auf Lagerfeuer im Lenkstock :floet:
KTM - Ready to repair :D

Antworten