Rechtslenker in D?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Troubadix » Fr 13.10.06 07:06

obelix hat geschrieben: du setzt ne puppe links hin. gesicht nur ne unkenntliche fläche.
wenn du dann geblitzt wirst...

obelix

meinst du so eine die IMMER einem offenen mund hat :D :D :D


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Kesslfligga » Fr 13.10.06 08:22

Dann kleb ich mir gross "Fahrschule" drauf, und für meine Sicherheit hab ich rechts auch ein Lenkrad montiert. ..... " ich hab der blöden Kuh hundertmal gesagt, "nicht so schnell", Herr Richter". :D

Andere Frage, wäre es viel Aufwand, bzw. überhapt machbar, einen Rechtslenker zu holen und das selbe nochmal als Linkslenker und das dann dementsprechend umzubauen? Alsoalles was für LL is in den Rechtslenker verbauen?

Grüße
Matthias

309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
Schwupz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Do 24.08.06 17:09
Land: Deutschland
Wohnort: Århus (DK)

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Schwupz » Fr 13.10.06 08:28

Was soll das denn bringen? Der Fahrschullehrer haftet grundsätzlich für Fehler der Fahrschüler ;) Der kann ja auch bremsen und so ;)

Chris
Pacta sunt servanda

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von obelix » Fr 13.10.06 08:58

Troubadix hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: du setzt ne puppe links hin. gesicht nur ne unkenntliche fläche.
wenn du dann geblitzt wirst...

obelix

meinst du so eine die IMMER einem offenen mund hat :D :D :D


troubadix
*hmpf*
eure phantasien möcht ich mal haben....
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Schwupz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Do 24.08.06 17:09
Land: Deutschland
Wohnort: Århus (DK)

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Schwupz » Fr 13.10.06 09:26

obelix hat geschrieben:*hmpf*
eure phantasien möcht ich mal haben....
"Das glaube ich nicht, Tim!" :D

Chris
Pacta sunt servanda

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von mrx0001 » Fr 13.10.06 09:30

Andere Frage, wäre es viel Aufwand, bzw. überhapt machbar, einen Rechtslenker zu holen und das selbe nochmal als Linkslenker und das dann dementsprechend umzubauen? Alsoalles was für LL is in den Rechtslenker verbauen?
naja denk mal dran das der bremskraftverstärker alle pedale auf der "falschen" seite sitzen...

mal abgesehen vom amaturenbret das auch spiegelverkert ist.....

pedale lenkung....

kabelbaum....

wird wohl alles unterschiedlich sein ;)

aber motor technisch sollte das gleich sein....

kommt wohl drauf an was man umbauen will...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Kesslfligga » Fr 13.10.06 09:52

mrx0001 hat geschrieben:
mal abgesehen vom amaturenbret das auch spiegelverkert ist.....

pedale lenkung....

kabelbaum....

wird wohl alles unterschiedlich sein ;)

aber motor technisch sollte das gleich sein....

kommt wohl drauf an was man umbauen will...
Dasses technisch gesehn weitgehend das selbe is weis ich ja ( würd mir ja nen "identischen" LL holen ), es geht rein darum ob ich eben, wie in meiner Frage geschrieben, denganzen Krempel, der innem LL drin is, sprich Armaturen und alles was zum fahren auf der richtigen Seite gehört, umbauen kann!?

Grüße
Matthias

309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von obelix » Fr 13.10.06 09:56

Kesslfligga hat geschrieben:
mrx0001 hat geschrieben:
mal abgesehen vom amaturenbret das auch spiegelverkert ist.....

pedale lenkung....

kabelbaum....

wird wohl alles unterschiedlich sein ;)

aber motor technisch sollte das gleich sein....

kommt wohl drauf an was man umbauen will...
Dasses technisch gesehn weitgehend das selbe is weis ich ja ( würd mir ja nen "identischen" LL holen ), es geht rein darum ob ich eben, wie in meiner Frage geschrieben, denganzen Krempel, der innem LL drin is, sprich Armaturen und alles was zum fahren auf der richtigen Seite gehört, umbauen kann!?

Grüße
Matthias

309 rulez
da stell ich einfach mal die sinnfrage...
welchen sinn macht es, einen rl auf ll umzubauen, wenn es genug ll auf dem mart gibt, an denen man nix machen muss?
das würde ned mal sinn machen, wenn es der alte schlitten vom pabst wäre, denn dann wäre er nimmer oreschenool.
und die arbeit steht in keinem verhältnis zum nutzen.

so ein rl wäre ne seltenheit, mit dem man auffält. ein zum ll umgebauter rl wäre ein nutzloses groschegrab.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Kesslfligga » Fr 13.10.06 10:00

obelix hat geschrieben:

denn dann wäre er nimmer oreschenool.
und die arbeit steht in keinem verhältnis zum nutzen.

so ein rl wäre ne seltenheit, mit dem man auffält. ein zum ll umgebauter rl wäre ein nutzloses groschegrab.

gruss

obelix
Da hast schon recht, aber mit nem rechtslenker überholen und noch a paar so praktische Dinge würden mir ned so zusagen. :gruebel: :traurig:
Haben wollen würd ich so einen aber scho gern.

Grüße
Matthias

309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Timon » Fr 13.10.06 10:02

Moin,

vom Kabelbaum müsste die Teile doch eigentlich gleich sein, oder? Der Sicherungskasten sitzt ja beim RL rechts und dann werden die Kabel halt nicht rechts lang gelegt, sondern rechts...

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten