Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Lärmfahrer
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1991
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 5020 Salzburg
Beitrag
von Lärmfahrer » Sa 21.10.06 15:05
Warum nicht einfach die Mechanik ausbauen, die den Fernlichthebel hinten hält . . .und wenn man dann mal das Fernlicht braucht einfach den Hebel mit einem Gummiband am Lenkrad befestigen
NE . . Ernst bei seite -> Bei den Klarglasscheinwerfer die ich gestern in den 3er Golf von meiner Mutter eingebaut habe funktionierten auch so, dass das Abblendlicht aus ging wenn ich das Fernlicht eingeschaltet habe. Durch einen Tipp hier aus dem Forum hab ich dann im Netz einen Beitrag gefunden wie man das beheben kann. Beim Golf muß man nur eine Sicherungsbrücke im Sicherungskasten einstecken . . . diese Brücke wurde sogar mitgeliefert.
So müßte das beim 205 ja auch funktionieren.
mfg
Marc
-
-INSOMNIAC-
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Fr 04.04.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -INSOMNIAC- » Sa 21.10.06 15:14
moin lärmi
das ist genau das was ja schon vorgeschlagen wurde, bin ich aber wenig von begeistert.
außerdem die sache mit der lichthupe.
ich möchte damit beide probleme auf einmal beheben. und nen 306 sollte auch langsam auf dem schrott vertreten sein so das spenderfahrzeuge kein ding sein sollten.
die beiden probleme zusammen haben mich ja darauf gebracht.
bisher tuns meine klargläser auch so ohne die kombination von fern und ablend so wärs nicht.
aber bei den ganzen idioten derzeit auf der piste geht mir die nicht vorhandene lichthupe empfindlich auf den pinsel.
und warum dann nicht so beide klappen mit einer fliege schlagen?
optisch sind die hebel nicht groß unterschiedlich. zumindest in der phase eins war das so.
daher auch die hoffnung das die anschlüße identisch sein könnten.
sicherungsbrücke halt ich wenig von. wenn was schief geht ist gleich alles licht weg dank der brücke.
auf jeden fall werd ich da noch etwas daran festhalten die sache umzubaun ;-)
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe 
-
Dreamer
- Meisteranwärter
- Beiträge: 3675
- Registriert: Di 01.10.02 00:00
- Postleitzahl: 26607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Beitrag
von Dreamer » Sa 21.10.06 16:25
nen lichtschalter, also den lenkstockschalter kann ich dir am montag besorgen.
und nochmal zur verdeutlichung.
es gibt und gab beim 306 2 arten von scheinwerfern. selbiges gilt auch für die 405 fahrer.
einfach und DOPPELparabol.
also: 1 birne (glaub H4) die 2 glühfäden hat und somit als abblend und als fernlicht fungiert.
2. doppelparabol h4 / h1
h7 / h7 usw.
abblendlicht bleibt an, fernlicht wird dazu geschaltet.
gibbet auch mehrere beiträge hier im forum.
nich einfach nur wild drauf los ballern.
mal bissi dran denken, was man so eingebaut hat.
der 306 pups version hat ja nur die einfach parabol drin. 306 xsi und s16 dann die doppelparabol
405 gabs die dann ab SRI aufwärts. also SRI; MI16; T16
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Sa 21.10.06 17:06
Ob normal oder doppel ist eh egal, der Stecker ist der gleiche, das wird von den Scheinwerfern nur anders "verarbeitet"

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
-INSOMNIAC-
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Fr 04.04.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -INSOMNIAC- » So 22.10.06 14:01
also das mit dem einfach und doppelparabol ist klar daher ja auch die info dass h4 einzelparabol da sicher nicht gut drauf zu sprechen sein wird.
ich kenn den 306 ja nu nich, kann mir aber nicht vorstellen dass das wirklich identische schalter für beide systeme sein sollen.
oder sagen wir mal ich hoffe es nicht.
das würde dann nämlich bedeuten dass ich doch die verkabelung am SW umdergeln muss. :-(
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe 
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » So 22.10.06 14:40
Ich kann mir gut vorstellen dass die Schalter bei jedem 306 gleich sind, bei meinem Scheinwerfer geht ein ganz normaler H4 Stecker rein und von da aus auf die einzelnen H1, ich könnte also ohne Probleme die normalen einbauen.
Angaben wie immer ohne Pistole

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
-INSOMNIAC-
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Fr 04.04.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -INSOMNIAC- » So 22.10.06 14:43
kannst eventuell mal messen wie der strom an dem h4 stecker ankommt wenn du FL anmachst?
ob dann beide pins saft kriegen für ABL + FL oder ob nur auf einem saft anliegt und somit die verteilung auf die H1 die brücke macht.
wäre klasse. das würde dann das ganze einfacher machen. dann kommt bei mir nämlich einfach nen neuer 205 lichtschalter rein und ich bastel bei den neuen scheiwerfern ne brücke auf die H1 verteilung.
das ist nämlich das selbe konzept bei den klargläsern.
GHruß,
DAniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe 
-
Axel406Coupe
- Motorabwürger
- Beiträge: 1065
- Registriert: Di 04.02.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
Beitrag
von Axel406Coupe » So 22.10.06 20:50
Wenn das mit dem Lichschalter so ein Problem sein sollte, dann einfach nen seperaten Schalter (Duckschalter) irgenwo einbauen, der noch günstig in Griffnähe liegt und das ganze intelligent verkabeln. Wie??? das weiß ich nicht, weil mit Strom kenn ich mich nicht aus.
Gruss Axel
-
-Chris-
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1967
- Registriert: Di 24.08.04 08:39
- Postleitzahl: 07548
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gera
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -Chris- » So 22.10.06 22:48
ähm.. die scheinwerfer beim 306 sind doch ganz anders aufgebaut, die h4 haben zb sogar andere abdeckungen als die h1/h7. beim h4 is es eine runde abdeckung, bei den doppelparabol hats ne eher eckige abdeckung.
ich denke auch nicht, dass die schalter anders sind, da ich bisher nur eine sorte im 306er gesehen hab, egal ob h4 oder h1/h7. die sahen zumindest äusserlich immer gleich aus.
ich werd morgen auch gleich mal nachmessen wie, wann und wo da bei mir der strom anliegt
mfg chris

Und immer schön das Kleingedruckte lesen! 
-
-INSOMNIAC-
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Fr 04.04.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -INSOMNIAC- » Mo 23.10.06 08:21
super danke @chris
ich zweifle mittlerweile auch, hatte gar nicht mehr an die h4 auf h7/1 verdergelung gedacht die am schweinwerfer hing.
ahne schon dass ich das doch bei meinen scheinwerfern mit ner diode und ner brücke verhühnern muss.
Gruß,
Daniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe 