Sitzbreite 205 GTI

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von mrx0001 » Di 14.11.06 23:10

hmmm also die original sitze finde ich vor allen in den kurven eigendlich garnicht so verkert das prob is nur das die meist schon zu weich sind...

in meinem xs habe ich immer das gefühl das ich schief sitze.... bekomme ab ca 100km derbe rücken probs....

hatte ich im alten mit den gepflicken 1 € cti sitzen net ^^


versuch mal einfach die sitze zu zerlegen wenns gübnstiger haben willst und original und dann über das schaumstoff der backen filz zu kleben..... oder solchen lautsprecher stoff (der is ja so filzig)

habe das zur reperatur bei den alten cti sitzen gemacht damit die form wieder besser hinhaut und man das geklebte nicht so bemerkt... und siehe da die backen waren wieder richtig schön straff.... werde wohl mal den sitz zerlegen müssen und dann von den cti sitzen das polster nehmen oder so.... mal schauen was noch besser ausschaut
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von InformatiX » Di 14.11.06 23:14

Moin,

du bist ja in meinen sitzen im 205 gesessen.. das sind die scient... die blade sind nen tick schmaler..
ich hab sozusagen die breitesten sitze drinne, die vtsp liefert, allerding auf eigenbaukonsolen um so tief wie möglich zu sitzen...

(btw: über die konsolen könnte man evlt mal reden... (naja, über die sitze auch *g*))

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von Gentry_Ba » Di 14.11.06 23:24

Hi Steffen!

Jo, stimmt, deine Sitze sind ja auch von dem Typen! Die Qualität hat mich da echt überzeugt- der Preis ja sowieso! :)
Die Konsolen nehm ich gern! Die Sitze hätte ich gern in Leder- einfach, weils besser zum Rest passt... :)

Und DU schlacht mal deinen armen 205er ned so aus! *ggg*
Bin mal auf deinen nächsten 205er gespannt- wenn er denn kommen wird! :gruebel: :lach: (und er wird kommen, denk ich ganz schwer... *gg*)

@mrx:
Meine Sitze sind eigentlich noch klasse- aber die RÜckenlehne ist auf langen Strecken echt ned soo der Hit- bei meinem Rundrücken sowieso nicht...

Bild

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von InformatiX » Di 14.11.06 23:29

Moin,

die echtleder-sitze hätten mir auch besser gefallen, wär aber preislich ne schwerere entscheidung gewesen...aber mir hatten die scient besser gepasst..

qualitativ kann man da eigentlich ned meckern find ich..

mach dir ma wegen dem 205er keine sorgen... *g*

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von Gentry_Ba » Di 14.11.06 23:52

Jo, preislich ist da wirklich noch dezente Beträge um zwischen Leder und Stoff...

Naja, je länger ich wieder über dieses Hirngespinst nachdenke, desto abwegiger wirds. Die Originalsitze sind einfach schön- und vor allem Original! *g*
Aber wenn man sich die Option offenhält, alles wieder zurückbauen zu können, dann bin ich vom Kauf doch ned so abgeneigt!
Kann man die eintragen lassen?

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von mrx0001 » Mi 15.11.06 00:23

jo hast recht die lene is nicht mehr der hit bei den sitzen....

mal schauen wenn ich die zerlege versuche ich mal ob man die irgendwie etwas härter bekommt also so das die nicht so leicht durchdrückt....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von andi 205HH » Mi 15.11.06 10:52

Wichtig wäre ja auch was die Dinger so wiegen. Sind die schwerer wie die originalen od. leichter?
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von Kris » Mi 15.11.06 11:04

@GentryBa:

schade dass du nicht mal in meinem CTI gesessen bist - ich hab beim aufpolstern einen ganz einfachen trick gemacht:

der innenteil der rückenlehne ist beim 205 mit einer bestimmten anzahl an federn mit dem gestell verbunden - wir bauen einfach immer die doppelte anzahl an federn ein (man hats ja eh rumliegen *ggg*) und du erkennst die 205-sitze nicht wieder - eine ganz andere baustelle.

das ist zudem sehr schnell gemacht - das mittelteil lässt sich recht einfach aufklappen, dann hat man zugang zu der matte, die das rückenteil hält.

wenn du mal in meiner ecke bist, kannste gerne mal probesitzen.

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von StefanB » Mi 15.11.06 11:19

Mich würd ja mal die Qualität der Dinger interessieren :gruebel:
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von Kris » Mi 15.11.06 11:23

bei dem preis kannste nix erwarten - ein richtiger sitz kostet 2 grosse scheine mehr. wenn dann recaro - oder gleich beim original bleiben. aber sitze unter 5oo euro kann man gleich knicken.

Antworten