2 endstufen - 2powercaps?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von rhine » Sa 27.01.07 14:03

erstmal vielen dank für die vielen guten tips.

@super406
das teil von brax ist zwar spitze, sprengt aber erheblich meinen kostenrahmen. kostet zwar "nur"180€ aber für mich n klein wenig zu heftig. wie siehts den mit dem hier aus:

http://www.hirschille.de/carhifi/produc ... ts_id=3198
oder dem:
http://www.hirschille.de/carhifi/produc ... ts_id=2361

wenn wir schonmal bei der firma sind :-)

würden besser in mein preiskonzept passen.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
emporeo
Benzinsparer
Beiträge: 325
Registriert: Fr 23.04.04 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Göppingen

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von emporeo » Sa 27.01.07 14:12

Also ich fahr mit etwas mehr als 2kw RMS in der gegend rum und mehr als ne Gel batterie und jeweils ein CAP pro Endstufe war da nich nötig.Das funzt klingt super und ende!

Die verteilung der kabel nach dem cap zu den verstärkern find ich etwas heftig. Wenn ich ein 35er als Hauptversorgung nach hinten lege , dann benötige ich nach der aufteilung nicht auch 35er, da kann man auch ne nummer kleiner nehmen, das spart etwas geld und das steckt man dann in nen guten cap oder in ne gute endstufe, denn je nach verstärker sollte man dann schauen was man wirklich braucht. Nen non plus ultra diditalverstärker brauche ich kein 50er kabel geben, der kommt mit weit weniger aus als ein baumarkt analog ding, das mehr strom braucht als es raus gibt.
desweiteren sollte man schauen was man mit der anlage machen will.
Will ich einfach etwas lauter hören und bin otto normal, dann reicht da auch einfach ein cap und gut.
Will ich fetzen protzen und was zur schau stellen bzw bin ich ein spitzenhörer, bei dem alles super sein muss und optimal ausgereizt sein sollte, dann scheue ich weder kosten noch mühe.

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von rhine » Sa 27.01.07 14:22

ich stuf mich eher so als normal-hörer ein. sollte halt n bissel druck bringen und n paar ordentliche höhen zu hören sein. also n ausgewogenes klangbild zu nem erträglichen preis.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von Coopex » Sa 27.01.07 15:14

emporeo hat geschrieben:Nen non plus ultra diditalverstärker brauche ich kein 50er kabel geben, der kommt mit weit weniger aus als ein baumarkt analog ding, das mehr strom braucht als es raus gibt.
Man darf nicht alles verallgemeinern.
Z.B. eine Burning Desire 2 (Digitaler Mono-Amp) hat Terminals für 50mm²-Kabel.
Und das direkt an der Endstufe ohne Gefummel und Gequetsche!
Und das Ding kann und sollte man absichern - wenn man 1 Ohm-Volllast fährt - bis maximal 320 Ampere Stromaufnahme!!
Ich denke es gibt kaum einen besseren Grund, ein 50mm²-Kabel zu verwenden, oder?
Noch Fragen?
Die paar Euronen, die ein 25mm² statt einem 35mm² Kabel spart (Cap sollte eh dicht an der Endstufe sitzen), also maximal 2 x 50cm = 1 Meter Kabel, macht den Bock nun wirklich nicht fett.
Und es ist wie mit Hubraum: Viel hilft viel! Das gilt auch für Stromversorgung und Kabel.

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
super406
Benzinsparer
Beiträge: 355
Registriert: Sa 01.05.04 20:25
Postleitzahl: 15926
Land: Deutschland
Wohnort: Luckau

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von super406 » Sa 27.01.07 17:35

@ rhine: Meinte eigentlich den: http://www.hirschille.de/carhifi/produc ... cts_id=132 Der kostet "nur" 111 Euro und vom HiFonics zum Brax sind es dann auch nur noch 32 Euro. Das schöne an diesem ist, dass du z.B. keinen Ladewiderstand benötigst und auch noch in 10 Jahren an ihm deine Freude hat. Oder such doch mal nach diesem: Helix DPC 1000. Ist die abgespeckte Variante :D

@ emporeo: Lieber nach dem Kondensator bei dem etwas höheren Querschnitt bleiben, um wirklich volle 100% zu erreichen. Außerdem bleiben eh meist genügend Kabelreste übrig, die man dann auch gleich noch sinnvoll nutzen kann. Falls rhine keines mehr hat, reicht natürlich auch ein 20mm² völlig aus :floet:
Zu den Batterien: Mein Auto, vor allem die Anlage, ist momentan auf fast allen gängigen Messen in Europa vertreten (Brax-Team Stand oder direkt bei Audiotec Fischer). Da es eine Wettbewerbsanlage ist, kommt es auf jedes kleines Quäntchen an. Nach dem Einbau der zweiten Batterie gab es einen wirklich hörbaren und vor allem auch messbaren Unterschied. Schließlich werden unsere Anlagen mit abgeschalteten Motor getestet und gehört. Und dann brauchst du diese Extraleistung :cool:

Mfg,

Thomas
P E U G E O T . 4 0 6 . C O U P É. T U R B O

Bild

mehrfacher dt. & Europameister der EMMA

Verkaufe diverse Teile für das 406 Coupé und allg. Peugeot ...
http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... 7&t=108850

Benutzeravatar
emporeo
Benzinsparer
Beiträge: 325
Registriert: Fr 23.04.04 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Göppingen

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von emporeo » Sa 27.01.07 18:18

@super406
glaube ich dir gerne, aber in diesem falle geht es Zitat:

ich stuf mich eher so als normal-hörer ein. sollte halt n bissel druck bringen und n paar ordentliche höhen zu hören sein. also n ausgewogenes klangbild zu nem erträglichen preis.

zitat ende

um einen Ottonormal hörer und da sollte man auch abwegen ob da ne zweite batterie von nöten is und ob er das allerletzte rausholen muss aus der anlage

@coopex
da gebe ich dir recht verallgemeinern geht nicht allerdings sprechen wir hier ja auch nicht von einem 1600 watt verstärker bei 4 ohm und 3000 an 1 ohm. da is klar das man ein etwas anders kabel benötigt, doch schau mal im gegenzug dazu meine RF BD 1000 hat gerade mal nen anschluss für16mm2

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von rhine » Sa 27.01.07 20:28

beim grossen bunten kaufhaus gibts nen brax e-cap 1f der dürfte doch voll genügen. oder was isn der unterschied zum brax ipc 1f.

ps: ne 2.batterie will ich nicht verbauen. jedenfalls will ich das erstmal vermeiden.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
super406
Benzinsparer
Beiträge: 355
Registriert: Sa 01.05.04 20:25
Postleitzahl: 15926
Land: Deutschland
Wohnort: Luckau

Re: 2 endstufen - 2powercaps?

Beitrag von super406 » Sa 27.01.07 20:40

Der Brax e-cap 1f ist das Vorgänger Model mit einer etwas einfacheren Ladeanzeige. Die technischen Daten sind ansonsten etwa identisch. Wenn der Preis stimmt, dann schlag zu. Da kannst echt nichts falsch machen :!:
P E U G E O T . 4 0 6 . C O U P É. T U R B O

Bild

mehrfacher dt. & Europameister der EMMA

Verkaufe diverse Teile für das 406 Coupé und allg. Peugeot ...
http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... 7&t=108850

Antworten