3 man, 3 pinsel, 3 farben...
...es sei denn, man kann die Wagenausgangsfarbe net im Camo gebrauchen...dann müßte man noch nen 4.Mann...vielleicht auf 1-Euro-Basis...einstellen...die meisten Muster bestehen aus 4 Farbtönen...
die originale bw-farbe hält wie teufel, selbst auf ungrundierten plastikteilen...
...ich glaub die würde ich auslassen..."Kunststoffteile lacken/streichen" - das hat so was entgültiges...mir würde wahrscheinlich das Herz bluten...
die originale bw-farbe hält wie teufel, selbst auf ungrundierten plastikteilen...
allerdings auch an der haut.
rollen kannst bei DER farbe allerdings knicken, die frisst die schaumstoffrollen an, hatten wir auch zuerst im sinn
die hielt auch gut am pinsel, wollte schon da nicht mehr runter
Na super...unsereins muß sich mit den Problemen wasserlöslicher Lacke aus den frühen 90ern rumärgern, ohne die man garnicht ans Lacken denken müßte...und die Bundeswehr darf mit Chemiekalien-Cocktails rumschmaddeln, die in der Wirkungsweise stark an Entlaubungsmittel erinnern...
In welchen Farbtönen gibbet das Zeux denn?
trotz allem immer noch eines der besten autos die ich je hatte, einsteigen, schlüssel rum und fahren, gelegentlich mal öl nachfüllen und natürlich tanken sonst nix...
Öhm...läßt sich das in irgendeiner Weise auf die BW-Wunderfarbe zurückführen???...man munkelt ja... die macht auch Blinde sehend...der Spritverbrauch ist nicht zufällig gesunken?
greetz
PS:...wie konnte ich eigentlich soooo lange den beleuchteten Auspuff übersehen???
Hab mich immer für halbwegs aufmerksam gehalten...ist der schonmal diskutiert worden?
