Beitrag
von 605 SV » Mi 24.08.05 11:49
Hallo Patric,
ich würde an deiner Stelle den Wagen unterstellen und dann langsam weiterbasteln wenn du flüssiger bist.
Für € 400.- wird keiner den Wagen kaufen und verschenken wäre ja auch blöd.
So eine kleine Pugsammlung ist ein teurer Spass, ich weiss von was du sprichst.
Wenn der 605 streikt, wird es richtig teuer und Werkstattpreise / ET-Preise für die blaue Diva sind nicht von schlechten Eltern.
Das Auto hat im letzten Jahr sehr viel vom ersparten aufgefressen, hätte den Wagen erst auch am liebsten gewürfelt.
Aber ich brauche den 605 eben ausserhalb der Saison jeden Tag.
Der 104 wäre auch ein sehr teures Hobby, wenn ich die Ersatzteile nicht günstig bei Ebay kaufen würde. Mittlerweile habe ich für den 104 ein richtig nett sortiertes Teilelager für relativ kleines Geld.
Dann gibt es noch den 206 und der fährt auch nicht für lau, hat zum Glück 5 Jahre Garantie und so habe ich erstmal keine Werkstattkosten.
Ich bin Alleinverdiener, meine Frau ist im Erziehungsurlaub, haben eine kleine Tochter und das 2. Kind ist unterwegs.
Nach Abzug von Miete, Versicherungen usw. bleibt nicht wirklich viel Geld übrig, aber bisher war alles realisierbar.
Der 104 wird nach und nach gemacht, so wie Geld da ist.
Wenn er platt ist und ich bin blank, stell ich ihn in die Garage (kostet auch jeden Monat Miete) unter und der Wagen wird gemacht wenn Geld dafür da ist.
Stell den 205 unter und mache ihn nach und nach wie du gerade flüssig bist.
Ergatter deine Teile günstig bei Ebay, so bleibt der Spass auch finanzierbar.
Bei Ebay gibt es nicht nur Schrott, ich hatte bisher nur Glück mit meinen Ersatzteilen.
Zum "verschenken" hast du zuviel Arbeit reingesteckt und das Geld was du reingesteckt hast bekommst du nicht wieder.
Ich bin mir sicher das du es schaffen kannst und wenn der 205 in 5 oder 10 Jahren fertig wird, ist doch egal.
Aber du musst wissen was du machst, es ist und bleibt deine Entscheidung.
Gruss
Marc
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005