

Quelle: http://www.carcounter.de/news.php?nid=667Mit einem neuen, 4,64 m langen SUV (Sport Utility Vehicle) mit HDi-Dieselmotor und serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP stößt Peugeot nunmehr auch ins Allradsegment vor. Die Doppelnull im Namen “4007” zeigt, dass es sich um ein neues, über die klassischen Baureihen von Peugeot hinaus gehendes Konzept handelt. Die 4 steht für die Größenklasse, die 7 für die Generation. Dieses neue SUV aus der Kooperation von Mitsubishi Motors Corporation und PSA Peugeot Citroën kommt ab Juli 2007 (in Deutschland: September) mit HDi-Motor und Partikelfiltersystem FAP in den Handel.
Die breite Kühleröffnung unterstreicht mit ihrer Chromeinfassung die natürliche Eleganz und den edlen Charakter des Fahrzeugs. Die chromumrandeten Nebelscheinwerfer im unteren Teil der Schürze beiderseits der Kühleröffnung drücken Kraft und Raffinesse aus. Die strömungsgünstige Dachlinie zeichnet ein gestrecktes Profil, das in einer modernen Heckpartie ausläuft. Dort unterstreicht ein originelles Element aus gebürstetem Aluminium die rubinroten Klarglas-Heckleuchten und betont das Markenemblem aus Chrom über dem Nummernschild. Die großzügigen Radhäuser und die erhöhte Bodenfreiheit des 4007 erinnern an die kontrollierte Kraft einer imposanten Raubkatze und lassen ein Fahrzeug für Enthusiasten erahnen, denen keine Straße zu schlecht und kein Weg zu schmal ist.
Auch im Innenraum des 4007 haben die Designer von Peugeot ganze Arbeit geleistet und ein dynamisches, funktionelles Styling mit zahlreichen praktischen Ablagen geschaffen. Beim Material des Armaturenträgers sowie Design und Oberfläche der Türverkleidungen wurde speziell den Ansprüchen europäischer Kunden Rechnung getragen.
Im kontinuierlichen Bestreben nach bestmöglichem Umweltschutz hat Peugeot den 4007 mit dem aktuellen 2,2-Liter-HDi-Dieselmotor, einem serienmäßigen FAP-System sowie seiner dauerhaft leistungsfähigen und zuverlässig funktionierenden Additiv-Technologie ausgerüstet. Dieser Selbstzünder mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 2,2 Liter Hubraum entstammt der Kooperation mit Ford. Er leistet 115 kW (156 PS), bietet ein Drehmoment von beeindruckenden 380 Nm und kann mit 30% Biokraftstoff betrieben werden. Die Verbrauchs- und Abgaswerte dieses geschmeidigen, laufruhigen Aggregats zählen mit zu den besten dieser Fahrzeugklasse. Um das Leistungspotenzial dieser neuen HDi-Version optimal auszunutzen, verfügt das Sechsgang-Schaltgetriebe über eine besondere Abstufung.
Das leistungsstarke, mit Hilfe bewährten Know-hows abgestimmte Fahrwerk wirkt mit einer elektronischen Allradsteuerung zusammen. Einzelne Komponenten wie Lenkung, Hinterachse, Radaufhängung, Bremsen und Reifen wurden überarbeitet und auf maximale Effizienz zugeschnitten. Wie alle Fahrzeuge von Peugeot glänzt auch der 4007 mit dynamischem und gleichzeitig sicherem Fahrverhalten.
e5436363 hat geschrieben:sieht ja wie nen SUV aus... hoffentlich fängt Peugeot jetzt wieder an Allrad anzubieten...
das ist der Punkt der Peugeot fehlt...Audi hat sooo schöne Autos... da könnte man untreu werden
Tja solche Ansichten gibts auch... leider kann ich nichts dran ändern ausser Dir anzubieten im Winter mit mir mal ne Runde durch unser schönes Erzgebirge zu fahren,--- nachdem du am Berg hängengeblieben bist, und spätestens dann einen (ZB. Audi) siehst der ohne weitere Problemchen an dir Vorbei fährt, wärend dessen du dir die Pfoten beim Schneeketten anlegen abfrierst, denkst du auch anders !!!Kris hat geschrieben:e5436363 hat geschrieben:sieht ja wie nen SUV aus... hoffentlich fängt Peugeot jetzt wieder an Allrad anzubieten...
das ist der Punkt der Peugeot fehlt...Audi hat sooo schöne Autos... da könnte man untreu werden
wann hast du das letzte mal allradantrieb gebraucht?!?
das ist der trugschluss, der lange zeit nur bei den deutschen autobauern vorherrschte, nun aber auch in den rest der welt verbreitet wird: nur weil etwas technsich möglich ist, heisst es nicht dass es sinn macht.
und allradantrieb gehört eindeutig zu den dingen, die eigentlich kein mensch im normalen strassenverkehr braucht -.
Tja solche Ansichten gibts auch... leider kann ich nichts dran ändern ausser Dir anzubieten im Winter mit mir mal ne Runde durch unser schönes Erzgebirge zu fahren,--- nachdem du am Berg hängengeblieben bist, und spätestens dann einen (ZB. Audi) siehst der ohne weitere Problemchen an dir Vorbei fährt, wärend dessen du dir die Pfoten beim Schneeketten anlegen abfrierst, denkst du auch anders !!!e5436363 hat geschrieben:Kris hat geschrieben:e5436363 hat geschrieben:sieht ja wie nen SUV aus... hoffentlich fängt Peugeot jetzt wieder an Allrad anzubieten...
das ist der Punkt der Peugeot fehlt...Audi hat sooo schöne Autos... da könnte man untreu werden
wann hast du das letzte mal allradantrieb gebraucht?!?
das ist der trugschluss, der lange zeit nur bei den deutschen autobauern vorherrschte, nun aber auch in den rest der welt verbreitet wird: nur weil etwas technsich möglich ist, heisst es nicht dass es sinn macht.
und allradantrieb gehört eindeutig zu den dingen, die eigentlich kein mensch im normalen strassenverkehr braucht -.