*arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Kris » Do 01.06.06 10:13

was ich mir gestern überlegt hab - man müsste letztlich innen so ne art dünne strebe im bereich des knicks einarbeiten. die scheibe reisst ja nur weil sie beim knicken falten wirft - und die falten wirft sie weil sie dummerweise gerade beim aufmachen horizontal im bereich des knicks nicht mehr gespannt ist.

einfach ein dünnes rundholz, das den bereich um den knick glatt hält ... *nachdenk*
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von StefanB » Do 01.06.06 10:49

... oder seitlich der Scheibe Drähte ins Dach einarbeiten, die leicht in Faltrichtung vorgebogen sind, sodaß sich die Scheibe beim öfffnen von selbst in eine Rundung legt.
Hoffe man versteht den Gedankengang :dummguck:
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Kris » Di 06.06.06 12:28

:motz:

dieses auto scheint mich zu hassen *heul* seitdem ich den zylinderkopf überholt hab, ölt das drecksding an der dichtung zwischen kopf und dem zusatzgehäuse wo der verteiler draufsitzt. die erste dichtung war anfangs dicht, wurde dann immer undichter. die zweite dichtung hab ich aus 2mm-karton geschnitten, die war dann gleich von anfang an undicht. die dritte hab ich mit curil-T eingesetzt, die war die ersten 25km absolut perfekt dicht und nach einmal dortmund hin und zurück war wieder alles voll öl.

ich hab jetzt grad die vierte !!! drecksdichtung gekauft, die werd ich so derart mit curil einpampen ...

so geil - ganz wenig öl rinnt am block runter, tropft auf die antriebswelle und die verteilt es bis zur bremsleitung hoch - grosses kino.

diese drecksgelumpigen ewig ölundichten XU-motoren ... hätt ich den kopf bloss mal gelassen, wo er war - das auspuffblauen war halb so schlimm wie das jetzt.

:motz:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Kris » Mi 07.06.06 22:52

soooo, dichtung und verteiler-o-ring zum vierten mal getauscht. ich hab das diesmal mit sehr viel aceton so derart entfettet, dass das alu schon fast am abbröseln war - wenn das diesmal nicht dicht wird, dann ist dieser motor nicht dichtzukriegen.

ich hoffe das ölen hat ein ende ... :anbet:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Kris » Fr 09.06.06 22:04

tja, ich bin sozusagen ratlos.

das ölen hört nicht auf. ich weiss langsam nicht mehr, was ich da noch probieren soll. genau derselbe kopf mit genau demselben zusatzgehäuse war vor der überholung absolut 100% dicht und trocken. der kopf war weder beim planen, noch hat er nen schlag bekommen. die dichtflächen sind absolut 100% plan, die dichtungen waren originalteile von peugeot. selbst mit curil - und damit kommt man sogar den ewig siffenden ölwannen bei - ist das teil nicht länger als 12 stunden dicht zu bekommen.

eine idee wäre zu hoher öldruck bzw. probleme im ölrücklauf - allerdings ist der öldruck absolut wie vorher, auch nicht zu hoch. und auch sonst ist der motor trocken - gäbs ein rücklauf-problem würde er auch oben an der ventildeckelentlüftung und komplett einmal um die ventildeckeldichtung schwitzen - das tut er aber nicht.


ich bin ratlos :nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von pug-205 » Fr 09.06.06 23:15

hi, das det ding son prob macht. wenn du dir sicher bist kris, dass dir beim zusammenbau kein maikäfer zwischen die dichtung geflogen ist und du kein zu hohes drehmoment gewählt hast, glaub 20nm?, muss das einfachdicht werden.

gruß, ed

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Kris » Fr 09.06.06 23:26

das dachte ich anfangs auch noch ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Epiphone79 » Sa 10.06.06 06:36

Kenne den Ärger. Seit dem ich den Motor neu gemacht habe, verliere ich in dem Bereich massiv Kühlflüssigkeit. Ich weiß aber absolut nicht, wo es her kommt. Schläuche sind soweit wohl dicht, das Termostat ist es auch nicht, und am Gehäuse selbst kann ich keine undichte Stelle finden. Letzteres ist aber auch etwas schwer zu bestimmen, da die Kühlflüssigkeit nur bei betriebswarmen Motor austritt, und man sich dabei massiv die Finger verbrennt. Bin da auch gerade etwas ratlos, denn es muss irgendwo da her kommen.....

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Kris » Sa 10.06.06 10:55

normalerweise ist dieser bereich auch absolut unproblematisch - ich hab diese dichtung schon etlich male an anderen motoren getauscht und nie ärger gehabt. einmal hatt ich keine dichtung da und es war WE, also hab ich aus dem rücken eines ringbuchblocks eine geschnitten, die war auf anhieb superdicht und blieb es auch.

aber dass das selbst mit dem curil-T nicht dicht wird, das wundert mich echt.

kühlwasser tritt keins aus - das ist der vorteil von wasser, da quellen die dichtungen sofort auf und es dichtet automatisch ab.

ich weiss es nicht ... ich hab das teil schon festgeknallt wies nur ging und hab wieder dasselbe ding. ein verdacht wäre wie gesagt rücklauf der kodi - aber alles andere spricht eigentlich dagegen. ein weiterer verdacht wäre das öl - ich hab mich diesmal von meiner problemlosen baumarktplörre abbringen lassen und liqui-moly reingekippt ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: *arghhh* dieses blöde 205 cabrio ...

Beitrag von Gentry_Ba » Sa 10.06.06 11:17

Hi Kris!

Aber du hast doch überall im Kopf in etwa die gleichen Druckverhältnisse, oder ned?
Wenn der Rücklauf dicht wär, dann würde man das doch am Öldruck kennen, denk ich mal. Denn wenn du nen Engpass drin hast, MUSS sich der Druck ja aufstauen, und das wiederrum merkt der Öldruckmesser...

Ich vermute da eher ein verzogenes Thermostatgehäuse... Hatte das nach meinem Kopf(dichtungs)wechsel am GTI. Ich hab dann das andere Gehäuse genommen vom Alt-Kopf, und schon wars dicht... und ich hab damals auch nur Würth DP drauf, weil ich die original Peugeotdichtung beim ersten Versuch schon geschrottet hatte... :D

Grüsse und viel Glück!

Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten