Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Cartman307 » So 23.07.06 12:24

das is aber bei Peugeot nicht viel anders...
Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von vulkanus » So 23.07.06 12:52

@Cartman: Selbst wenns ned viel anders ist, das Geld bleibt zum einen auf der Strecke liegen und zum anderen ist die Relation ein gutes Stück kleiner.
Sehen wir uns mal den Lieferweg eines neuen Peugeots nach Österreich an... Er wird von Peugeot Österreich in Wien bestellt und wird von Frankreich zu einem der beiden großen Neuwagenabstellflächen in Ö gebracht. Von dort geht er beispielsweise nach Bestellung nach Peugeot Linz. Die wiederrum verfrachten den dann erst zum eigentlichen Händler, der dir das Auto verkauft hat. Dass keiner davon irgendwas gratis macht sollte klar sein. Dass der alleine in Österreich 1-2 Wochen nur rumsteht und wartet genauso *g*


Zur Hotline von Peugeot (Österreich) kann ich im übrigen nicht klagen... Sofern man weiß was man will. Hab am Freitag dort bezüglich einer Bestätigung für die Speedlines auf den kleineren 205ern angerufen und die Homologationsabteilung verlangt. Die Dame meinte sie findet die Fahrgestellnummer gerade nicht im System, wird sie aber heraussuchen und verlässlich melden. 2,5 Stunden später läutete tatsächlich das Handy - mit der Dame von Peugeot dran. Sie hätte die Bestätigung nun, soll sie sie faxen, mailen oder per Post senden. Wollte sie natürlich per Mail zwecks Qualität und habe mich bedankt.

Als dann die Mail kam hab ich mich erst mal gewundert: Ups, da steht ne andere Fahrgestellnummer drauf. Noch mal mitm Zulassungsschein verglichen - hm, eine 0 wurde mit nem C vertauscht. Mal im Typenschein (Fahrzeugbrief) nachgesehn - hmmm, das sieht ned so eindeutig aus. Runtergelatscht zum Auto und dort noch mal kontrolliert: Ahja, jetzt wirds klarer. Die Zulassungsstelle hat mir ne falsche Fahrgestellnummer in den Zulassungsschein eingetragen...

Da wurds dann auch klar warum es etwas länger dauerte. Sie musste immerhin erst mal rausfinden welches Auto ich denn nun wirklich habe, die andere Fahrgestellnummer gabs nämlich gar nicht. Service? Ja, so würde ich das nennen. Noch dazu kostenlos und sehr freundlich!

Bei den Leihwagen siehts hier übrigens ähnlich wie an der Hotline aus. Egal zu welchem Händler ich bisher gefahren bin, ich konnte in der Regel mit nem Ersatzfahrzeug vom Hof fahren. Und dass obwohl ich 'nur' mit einem alten 205 daherkomme. Es sei denn ich habe bereits vorher angemerkt dass ich keins brauche, dann gabs meistens etwas früher einen Reparaturtermin. Schlechter Service? Nö, keineswegs.

Und nein, ich arbeite nicht bei Peugeot :D
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Danny_406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1373
Registriert: Mi 15.01.03 00:00
Postleitzahl: 12055
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Danny_406 » So 23.07.06 13:29

@vulki

du bist aber vielseitig.... :D

"AZ Group, Ihr verlässlicher Partner in Sachen EDV und Reinigungsbedarf "
Es scheint normal zu sein das Teile bei Peugeot eine verkürzte Lebensdauer haben.

Lüftungsklappe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Radaufhängung vorn, 2.478,00 EUR

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von pongi » So 23.07.06 14:58

man sollte auch nie vergessen:
aus hersteller/händlersicht gibt es nichts besseres als einen garantie/reklamationsfall.
wenn dieser gut gelöst wurde und der kunde zufrieden ist, ist das unbezahlbare werbung. das ist marketing semester 1.
und da happert es leider bei vielen händlern.

wer mich schon komisch anschaut wenn ich mich für ein 25T euro auto interessiere und mir keine probefahrt gewährt, der wird sicher auch nicht das geld kassieren. so einfach ist das.

aber leider haben das sehr viele händler immer noch nicht kapiert.
wenn man mir durch die blume zu verstehen gibt das aus der abgesprochenen probefahrt nichts wird weil man davon ausgeht das ich die kohle nicht habe und nicht vorhabe das auto zu kaufen, dem empfehle ich dringend mal den film pretty woman zu schauen.

und das die garantieabwicklung selbst bei großen herstellern nicht rosig ist, dürfte ja auch bekannt sein.
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Swazy
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 820
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Wohnort: Losheim am See
Kontaktdaten:

Peugeot-Kundenservice

Beitrag von Swazy » So 23.07.06 15:54

Also ich kann Euch da aus Erfahrung berichten, denn ich bin Kundendienstberater bei Peugeot.
Was das Thema Leihwagen angeht, auch das ist bei uns im Haus ein heikles Thema!

Zu erstmal zum Standard. Also, wenn ein Kunde ein Problem hat, sei es elektronischer, technischer oder optischer Art ist, und das Ganze während der Garantiezeit passiert, hat der Kunde keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug solange er aus eigener Kraft, d.h mit den eigenen 4 Rädern, ins Autohaus kommt.

Bleibt der Kunde aber liegen, sprich eine Panne hat, wird sein Fahrzeug in die nächste Peugeot-Vertragswerkstatt geschleppt. Die Assistance telefoniert dann mit der Werkstatt.
Sollte die Reparatur länger als einen Arbeitstag dauern, kann das Autohaus über die Assistance einen Leihwagen bereitstellen lassen. Entweder stellt das AH selbst einen Wagen oder lässt via Assistance von einem Vermieter ein Auto anliefern.

Bei uns im Haus ist es so, hab ich einen Kunden mit einem Garantiefall und ich im Voraus weiß die Reparatur dauert länger und ich hab keinen Wagen da, ruf ich die Assistance an!
Hab ich sowas wie Du, einen Lackschaden der via Garantie abgewickelt wird, lege ich den Termin so, daß ich für 3-4 Tage einen Wagen von uns frei hab. Fahren kann man ja mit nem Lackschaden!

Ich will nix über Deinen Händler sagen, aber wenn man seine Kunden behalten will, kann man sich auch was einfallen lassen und nicht nur auf die Regeln beharren! Ich mach das jedenfalls ned. Und eins sei Dir gesagt, daß ist ned einfach bei unserem Kundenstamm bzw den Werkstattdurchgängen

Zum Thema Kulanz bei Peugeot, ihr solltet Euch ned beschweren, Peugeot ist sehr kulant.
Im Gegensatz zu manch deutschem Hersteller. Beispiel gefällig?
Ein Kunde von uns hatte sich bei Smart einen ForTwo gekauft, ein Drittwagen, Auto war 2,5 Jahre alt, 35.000 km. Der Motor hat gefressen und war Schrott. Alle Inspektionen wurden nach den Intervallen und Vorgaben von Smart bei uns gemacht. Dennoch hat Smart eine Kulanz abgelehnt weil wir ja kein Smart-Händler sind.
Anderer Fall. Ein VW-Autohaus liefert uns einen 307 HDI an, ebenfalls 2,5 Jahre alt aber nur 40.000 km, 2 von 4 Injektoren im Eimer. Inspektionen wurden bei VW gemacht, 2 an der Zahl da 20.000er Intervalle.
Peugeot hat abzüglich eines kleinen Anteils die gesamte Reparatur übernommen, obwohl die Wartungen bei VW gemacht wurden!!!

Generell ist zu sagen, bei jedem Macken an Eueren Autos, sei es in der Garantiezeit oder danach, liegt der Service und dessen Qualität bei Eurem Händler und nicht bei Peugeot!!
Peugeot ist nur so gut wie seine Händler ihn da stehen lassen!!
Pug 306 Cabrio Platinum, braune Lederausstattung, KW-Gewinde, MAM 8x17 -- Totalschaden --

Pug 205 MI16, valelunga rouge effect

Pug RCZ 200 THP, obsidienschwarz met., hellgraue Lederausstattung

Mein 205 MI16 Umbau

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von pongi » So 23.07.06 17:07

aber es liegt an pegeuot das die händler gut dastehen.
denn diese händler sind der kontakt zum kunden. und da kann peugeot noch so oft sagen das das sache des händlers ist, es liegt auch an ihnen dafür zu sorgen das der händler im sinne des kunden handelt.
ich fahre schliesslich mit einem auto der marke peugeot rum und nicht mit einem das mein autohaus herstellt.
er vertreibt es nur.
auch der händler kann nur so gut sein wie ihn peugeot läßt
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
fricki
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 863
Registriert: Mo 21.11.05 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: St Georgen Im Attergau

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von fricki » Mi 26.07.06 09:45

Ich hatte noch nie Probleme einen Leihwagen bei Peugeot zu bekommen.

Wenn mir das in meiner Werkstatt passieren würde dass ich kein Auto zur Verfügung gestellt bekomme würde ich denen sofort den Auftrag stornieren und zu einer anderen Peugeot Werkstatt fahren.

Zu der Kulanz ... naja ... habe einen 1996er Peugeot 306 mit 83.000km zuhause (mit kompletten Serviceheft). Leider habe ich einen erwischt mit dem bekannten Serienfehler (schlechte Beschichtung, Konservierung hinten) und das Fahrzeug ist hinten durchgerostet.

Faktum ... altes Baujahr ... 6 Jahre Durchrostungsgarantie ... trotz bekannten Serienfehler von Peugeot keinerlei Kulanz möglich (nicht einmal das Material oder ein Bruchteil davon)

Soviel zur Kulanz von Peugeot. Bei meinem alten Fahrzeug (kein Peugeot) wurde bei einem bekannten Fehler auch nach fast 10 Jahren zumindest ein Teil vom Hersteller bezahlt.

Eines habe ich gelernt ... auch ein vollverzinkter Peugeot kann durchrosten :(
Gruß Thomas

Swazy
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 820
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Wohnort: Losheim am See
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Swazy » Mi 26.07.06 15:55

denn diese händler sind der kontakt zum kunden. und da kann peugeot noch so oft sagen das das sache des händlers ist, es liegt auch an ihnen dafür zu sorgen das der händler im sinne des kunden handelt.
So gesehen hast Du meinen Post ja bestätigt. Wie glaubst Du soll das gehen, wenn ned über die Händler, Peugeot sich selbst um die Kunden kümmern soll????
Die Abwicklung von solchen Fällen muss zwangsläufig über die Händler laufen. Der Kunde steht Peugeot gegenüber ganz allein da. Nur wenn der Händler es versteht sich um und für den Kunden zu bemühen wird der Kunde zufrieden sein!!
Das sollte ja logisch sein!
Pug 306 Cabrio Platinum, braune Lederausstattung, KW-Gewinde, MAM 8x17 -- Totalschaden --

Pug 205 MI16, valelunga rouge effect

Pug RCZ 200 THP, obsidienschwarz met., hellgraue Lederausstattung

Mein 205 MI16 Umbau

makke
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 28.07.06 16:23
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von makke » Fr 28.07.06 16:35

duke307 hat geschrieben:Folgende Ausgangssituation:

Beim Waschen meines 307 SW hab ich bemerkt, dass der Stoßfänger hinten und die Heckklappe an der Unterkante aneinander schleifen. Dachte die Klappe ist krumm eingepasst, aber der Händler meint die Stoßstange sei es. Wie auch immer, Stoßfänger stark verkratzt und bei der Heckklappe platzt zum Teil an der Kante der Lack ab.
das Problem kenne ich von meinem 406er ... Alles wurde von Peugeot behoben ... nur 4 Wochen später sahen Heckklappe und Stoßstange wieder wie vorher aus ... zerkratzt.

Anderes Beispiel zum Peugeot Werkstattdienst/Service
vor ca. 3 Jahren hatte ich an meinem 406er ein Rollgeräusch, welches von den vorderen Rädern kam. Bei Peugeot vorbeigeschaut, Problem erläutert und der Meister machte sich auf die Suche nach der Ursache ... *das geht ja zügig dachte ich ... *
Ca. 20min später ... der Fehler sei auf die Schnelle nicht zu finden, es sei aber nicht kritisch, wir machen für nächste Woche einen Termin für eine gründliche Prüfung...
o.K. dachte ich ... 200km später habe ich das rechte Vorderrad mit samt Aufhängung auf der Autobahn verlohren ... zum Glück ohne Personenschaden ...

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Kundenservice = absolutes Armutszeugnis

Beitrag von Dirk@205 » Fr 28.07.06 18:49

pongi hat geschrieben:man sollte auch nie vergessen:
aus hersteller/händlersicht gibt es nichts besseres als einen garantie/reklamationsfall.
wenn dieser gut gelöst wurde und der kunde zufrieden ist, ist das unbezahlbare werbung. das ist marketing semester 1.
Geh, eine Reklamation zu bearbeiten ist *immer* Schadensbegrenzung. Dass zu Werbung umzudeklarieren schaffen echt bloß Marketingleute. Nur glauben wird es ihnen keiner.

Das ist wie mit der Fliege in der Suppe oder dem Lippenstift am Bierglas:
Der Kunde wird nie zufrieden aus dem Restaurant rausgehen. Aber wenn die Reaktion korrekt ist, wird er sich im besten Fall danach nicht verarscht fühlen.

Grüße,
Dirk

Antworten