Beitrag
von Swazy » So 23.07.06 15:54
Also ich kann Euch da aus Erfahrung berichten, denn ich bin Kundendienstberater bei Peugeot.
Was das Thema Leihwagen angeht, auch das ist bei uns im Haus ein heikles Thema!
Zu erstmal zum Standard. Also, wenn ein Kunde ein Problem hat, sei es elektronischer, technischer oder optischer Art ist, und das Ganze während der Garantiezeit passiert, hat der Kunde keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug solange er aus eigener Kraft, d.h mit den eigenen 4 Rädern, ins Autohaus kommt.
Bleibt der Kunde aber liegen, sprich eine Panne hat, wird sein Fahrzeug in die nächste Peugeot-Vertragswerkstatt geschleppt. Die Assistance telefoniert dann mit der Werkstatt.
Sollte die Reparatur länger als einen Arbeitstag dauern, kann das Autohaus über die Assistance einen Leihwagen bereitstellen lassen. Entweder stellt das AH selbst einen Wagen oder lässt via Assistance von einem Vermieter ein Auto anliefern.
Bei uns im Haus ist es so, hab ich einen Kunden mit einem Garantiefall und ich im Voraus weiß die Reparatur dauert länger und ich hab keinen Wagen da, ruf ich die Assistance an!
Hab ich sowas wie Du, einen Lackschaden der via Garantie abgewickelt wird, lege ich den Termin so, daß ich für 3-4 Tage einen Wagen von uns frei hab. Fahren kann man ja mit nem Lackschaden!
Ich will nix über Deinen Händler sagen, aber wenn man seine Kunden behalten will, kann man sich auch was einfallen lassen und nicht nur auf die Regeln beharren! Ich mach das jedenfalls ned. Und eins sei Dir gesagt, daß ist ned einfach bei unserem Kundenstamm bzw den Werkstattdurchgängen
Zum Thema Kulanz bei Peugeot, ihr solltet Euch ned beschweren, Peugeot ist sehr kulant.
Im Gegensatz zu manch deutschem Hersteller. Beispiel gefällig?
Ein Kunde von uns hatte sich bei Smart einen ForTwo gekauft, ein Drittwagen, Auto war 2,5 Jahre alt, 35.000 km. Der Motor hat gefressen und war Schrott. Alle Inspektionen wurden nach den Intervallen und Vorgaben von Smart bei uns gemacht. Dennoch hat Smart eine Kulanz abgelehnt weil wir ja kein Smart-Händler sind.
Anderer Fall. Ein VW-Autohaus liefert uns einen 307 HDI an, ebenfalls 2,5 Jahre alt aber nur 40.000 km, 2 von 4 Injektoren im Eimer. Inspektionen wurden bei VW gemacht, 2 an der Zahl da 20.000er Intervalle.
Peugeot hat abzüglich eines kleinen Anteils die gesamte Reparatur übernommen, obwohl die Wartungen bei VW gemacht wurden!!!
Generell ist zu sagen, bei jedem Macken an Eueren Autos, sei es in der Garantiezeit oder danach, liegt der Service und dessen Qualität bei Eurem Händler und nicht bei Peugeot!!
Peugeot ist nur so gut wie seine Händler ihn da stehen lassen!!
Pug 306 Cabrio Platinum, braune Lederausstattung, KW-Gewinde, MAM 8x17 -- Totalschaden --
Pug 205 MI16, valelunga rouge effect
Pug RCZ 200 THP, obsidienschwarz met., hellgraue Lederausstattung
Mein 205 MI16 Umbau