Rechtslenker in D?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Troubadix » Fr 13.10.06 11:24

obelix hat geschrieben: *hmpf*
eure phantasien möcht ich mal haben....

kannst du haben, stelle sie dann irgendwann mal in den marktplatz, oder ist dir ebay lieber :D :D :D


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Fadabinho
Lenkradbeißer
Beiträge: 206
Registriert: Mo 06.02.06 21:58
Postleitzahl: 29221
Land: Deutschland
Wohnort: Eicklingen
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Fadabinho » Fr 13.10.06 12:02

Hi,

Also das mit dem rückwärts fahren um in den drive in zu kommen bringt dir nicht viel, weil bei Mc Donalds nehmen die deine Bestellung dann nicht an.

Hatte ich nämlich letztens, ich hatte Hunger und dann sind wir halt los zu MC D und da sagt mein Kumpel du traust dich nicht rückwärts rein zu fahren, gesagt getan, bin ich rückwärts rein gefahren. Der typ am schalter hat nur komisch geguckt und gesagt das er die bestellung nicht annehmen kann, seine begründung war auch sehr lustig, weil es eine einbahn straße ist, da hab ich ihn gesagt ist doch egal ob ich vorwärts oder rückwärts die einbahn straße entlang fahre. Naja unsere Bestellung wurde nicht angenommen und wir mussten dann auch vorwärts raus fahren, wäre auch rückwärts raus gefahren, hätte aber bestimmt nur ärger gegeben.

Also das mit dem rechtslenker in den drivein bringt nicht so viel. War aber trotzdem sehr lustig.

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von madmadix » Fr 13.10.06 13:38

haj,

na dann bestellt eben bei mc doof die "puppe" ( :lach: ) die mitfährt, ganz einfach! :)
ich würd den rl wenn du dir einen holst schon so lassen, wie er ist.
also ich habe noch nie einen rl peugeot in d gesehen!
ein hingucker wärst mit dem teil auf jeden fall.
und zum überholen, man kann an entsprechenden stellen auch rechts am lkw vorbei schauen oder nicht? :zwinker:

mfg
Peter

de Lecki
Benzinsparer
Beiträge: 391
Registriert: Fr 17.03.06 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: im schönsten Bundesland

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von de Lecki » Fr 13.10.06 13:57

Ich meine mich zu erinnern, dass bei dem 3..2..1 Auktionshaus mal ein rechtsgelenkter 406 zur Versteigerung stand. Der hatte glaub auch ne deutsche Zulassung.

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Chakky » Fr 13.10.06 18:09

ich stell mir ads grade lustig vor bei mcdoof ^^ also wenn ich abnds mal nix zu tun habe probier ich das aus xD oder ne ganze kolonne rückwärts rein xD
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Uwes68 » Fr 13.10.06 18:17

Chakky hat geschrieben:ich stell mir ads grade lustig vor bei mcdoof ^^ also wenn ich abnds mal nix zu tun habe probier ich das aus xD oder ne ganze kolonne rückwärts rein xD
Hallo,
also hier bei uns fahren viele Engländer rum, wegen des Truppenübungsplatzes. Im McDrive sind die schon lustig wenn die alleine sind.
Aber die sind manchmal auch echt gefährlich, weil die überholen trotzdem.
Ich kenne auch einige und bin schön öfters mal so einen Rechstlenker gefahren, das hat hier garnichts :sonich:
Deshalb kaufen sich selbst die Engländer die länger hier sind öfters linkslenker, ich möchte jedenfalls ghier keinen fahren, erlaubts ein müßte es aber mit Modifikationen.

Uwe

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von obelix » Fr 13.10.06 18:33

de Lecki hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, dass bei dem 3..2..1 Auktionshaus mal ein rechtsgelenkter 406 zur Versteigerung stand. Der hatte glaub auch ne deutsche Zulassung.
es gibt kein((e)n)) gesetz, vorschrift, richtlinie oder paragraph nach dem der fahrer auf der linken seite zu sitzen hat.

solange das fahrzeug ordnungsgemäss zu bedienen ist schreit da niemand danach.

man sollte nur den praktischen nutzwert bedenken, soll heissen, man kauft sich ne menge unbill ein.

- einfahrten ins parkhaus problematisch (automat auf der falschen seite)
- bei allem, wo man mit menschen aus dem auto heraus kommuniziert gibt es probleme.
(parkwächter, zollbeamte, mautstellen, drive-in, etc.)
- alles was maschinenbedienung aus dem auto heraus erfordert (parkautomat hatte ich schon genannt, schrankenknöpfe, klingeltasten etc. und manche motorenprüfstände usw)
- überholen schwieriger (wurde ja schon genannt)
- beim abbiegen kann es sichtprobleme geben
- scheinwerfer müssen umgebaut werden
- schalten sehr ungewohnt, wie die ganze bedienung des autos (radio mit links bedienen z.b.)
- einparken umständlich (man vergleiche es mit dem einparken auf der linken strassenseite in einbahnstrassen)
- parktaschen werden plötzlich eng (jeder parkt in deutschland NORMALERWEISE rechtsseitig, um links platz zum einsteigen zu haben)
- auf abbiegespuren mit ampeln ist u.u. der blick auf die ampel versperrt
etc
etc.

vorteile?
man fällt auf...
man kann besser nach den mädelz auf dem gehsteig guggn...
man muss ned im verkehr aussteigen...
man kann enger an tanksäulen parken...
in südafrika, japan und england muss man sich ned umgewöhnen:-) (zumindest sitzseitig)

naja...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von -Chris- » Fr 13.10.06 18:35

hm... man kann es doch auch ganz einfach handhaben und beim bestellen die beifahrerscheibe runtermachen (elektrische fensterheber wären angebracht ;) ) und dann den kompetenten mitarbeiten dieser ominösen fast-food kette einfach zurufen was man bestellen will... wenn er es net versteht ein megafon mitnehmen ;)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 13.10.06 20:33

von einer Reihe britischer Klassiker gibts auch US-Versionen, die sind linkslenker. Ich weiß ja nicht, worum's geht, aber wenn er schon umbauen will, sicher ned um einen englischen Pug ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Rechtslenker in D?

Beitrag von -Chris- » Fr 13.10.06 20:58

was hast da eigentlich für ein auto was du unbedingt haben willst? muss ja nen grund haben, dass du sogar für das auto alles aus nem linkslenker einbauen würdest... hat der nen kilometerstand von 0 oder was bewegt dich dazu? ;)

mfg chris
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Antworten