de Lecki hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, dass bei dem 3..2..1 Auktionshaus mal ein rechtsgelenkter 406 zur Versteigerung stand. Der hatte glaub auch ne deutsche Zulassung.
es gibt kein((e)n)) gesetz, vorschrift, richtlinie oder paragraph nach dem der fahrer auf der linken seite zu sitzen hat.
solange das fahrzeug ordnungsgemäss zu bedienen ist schreit da niemand danach.
man sollte nur den praktischen nutzwert bedenken, soll heissen, man kauft sich ne menge unbill ein.
- einfahrten ins parkhaus problematisch (automat auf der falschen seite)
- bei allem, wo man mit menschen aus dem auto heraus kommuniziert gibt es probleme.
(parkwächter, zollbeamte, mautstellen, drive-in, etc.)
- alles was maschinenbedienung aus dem auto heraus erfordert (parkautomat hatte ich schon genannt, schrankenknöpfe, klingeltasten etc. und manche motorenprüfstände usw)
- überholen schwieriger (wurde ja schon genannt)
- beim abbiegen kann es sichtprobleme geben
- scheinwerfer müssen umgebaut werden
- schalten sehr ungewohnt, wie die ganze bedienung des autos (radio mit links bedienen z.b.)
- einparken umständlich (man vergleiche es mit dem einparken auf der linken strassenseite in einbahnstrassen)
- parktaschen werden plötzlich eng (jeder parkt in deutschland NORMALERWEISE rechtsseitig, um links platz zum einsteigen zu haben)
- auf abbiegespuren mit ampeln ist u.u. der blick auf die ampel versperrt
etc
etc.
vorteile?
man fällt auf...
man kann besser nach den mädelz auf dem gehsteig guggn...
man muss ned im verkehr aussteigen...
man kann enger an tanksäulen parken...
in südafrika, japan und england muss man sich ned umgewöhnen:-) (zumindest sitzseitig)
naja...
gruss
obelix