Auto Langstreckentauglich machen

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Epiphone79 » Fr 10.11.06 10:22

Hmmm......ich kann eigentlich bis auf harte Schaftdichtungen und en den daraus resultierenden extremen Ölverbrauch auch nicht negatives über die Motoren berichten.
Die schnurren im allgemeinen wie sie sollten. Wie Kätzchen eben :D
Aber das hatten wir doch schonmal Matze...äh Matthias. Du bist einfach ein riesen Pechvogel, was 205er angeht. :floet:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Kris » Fr 10.11.06 10:29

Gentry_Ba hat geschrieben:ich bin ... generell kein >130 Fahrer auf BAB's

ich schon :D


vielleicht liegt da ja das geheimnis *ggg* grad die 120ps sind doch soooooo klasse BAB-autos. 160 bis 190kmh am stück machen die mit garkeiner mühe. und erst die blöden gesichter der grau-blau-silber-schwarzen premium-bull-fahrer, wenn man bergauf im 3. wegaktiviert sobald der grad noch vorneweg fahrende LKW wieder nach rechts eingeschert ist ... einfach herrlich *ggg*

:floet:

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 10.11.06 10:46

Hmm, mit dem Gentry lass ichs auch ab und an krachen- das geb ich zu. Allerdings geh ich dann bald wieder vom Gas und fahr brav meine 130 weiter... Hab kein Vertrauen in die Motoren bei hoher Drehzahl. Alleine wie die GTI's immer gekreischt haben bei 190... Da wird einem ja Angst... *ggg*


Grüsse,
MAtthias aka Pechvogel aka Bläschenfahrer :lach:
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
DNCTI
Benzinsparer
Beiträge: 392
Registriert: Fr 23.04.04 13:50
Land: Deutschland

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von DNCTI » Fr 10.11.06 10:56

Wichtig finde ich auch eine ADAC-Plusmitgliedschaft. Habe ich dieses Jahr schon zweimal gebraucht. Möchte ich nicht mehr missen, die bringen Dir das Auto dann sogar nach Hause/in die Werkstatt.
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Troubadix » Fr 10.11.06 11:00

Gentry_Ba hat geschrieben:Hmm, mit dem Gentry lass ichs auch ab und an krachen- das geb ich zu. Allerdings geh ich dann bald wieder vom Gas und fahr brav meine 130 weiter... Hab kein Vertrauen in die Motoren bei hoher Drehzahl. Alleine wie die GTI's immer gekreischt haben bei 190... Da wird einem ja Angst... *ggg*


Grüsse,
MAtthias aka Pechvogel aka Bläschenfahrer :lach:

weis echt nicht was ihr habt, sogar mit meinem waffensystem 205 bin ich einfach eingestiegen und gefahren, wasser, öl und reifen werden 2 mal pro jahr geschaut, die kerzen und lufi im frühjahr gemacht so das auch da ruhe ist.

angst vor drehzahl???

die 16V sind im hub gleich (ok andere kurbelwelle) und dauer 6000 war auch da nie das thema, erst bei >6500 sollte man sicher sein und ggf die hochfesten pleuelschrauben drinnen haben


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Kris » Fr 10.11.06 13:48

*zustimm*

ich seh das wirklich auch recht problemlos. ich geh vom gas wenn ich keinen bock mehr hab oder wenn das öl über die 130° geht - aber ansonsten ... sobald das öl 90° hat und ich gute laune gibts auch galle.

je nach motor kontrollier ich das öl allerdings schon alle 2 bis 4 tankfüllungen.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von mrx0001 » Fr 10.11.06 15:07

Im Winter würde mein Ersatzrad gehen, aber im Sommer wohl eher nicht...
will nicht wissen was da die Rennleitung sagt wann man auf 3 18"ern und einer 15"er Felge unterwegs ist^^

wiso notrad?



vieleciht hattest supert pech mit deinen pugs.... oder die hatten keine gelegenheit etwas abzuhärten ;)

ich habe meinen alten immer feuer gegeben..... ca 200 km nachts autobahn vollgas durch und solche sachen.... (von den 400 km is leider nicht so viel ubegrenzt ^^ )

und mein xs hat sich bis jetzt auch sehr gut geschlagen!

ein motor muss es schon aushalten das man mal etwas länger auf follast fährt das is meine meinung.....

hab bis jetzt noch nie einen motor zersägt... und meine autos hatten immer schon recht viel aufer uhr....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Gentsai » Fr 10.11.06 16:04

Ich hab mal einen 1.4er TU nach Vollgasfahrt mit 190 erlegt (im AX GTI beim langsamer werden), allerdings hab ich mich nicht um Öl, Kerzen usw. gekümmert, da war ein Motorschaden kein Wunder :D

Wenn Wetter, Verkehrsaufkommen und Laune (sowohl meine als auch die vom Auto) es zulassen trete ich auch den 306 S16 mal schön durch.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Uwes68 » Sa 11.11.06 22:31

Nabend,
ich bin letzte Woche mal ebend beruflich in die Nähe von Duisburg gefahren, was hingebracht und zurück. Das waren 730 Km, da habe ich nicht mal getankt, war noch 3/4 voll.
Einfach los , wenn das nicht ghet hätte ich ja auch meinen Opel behalten können :auslach:

Aber mal im Ernst, ich halte mein Auto in einem Zustand ín dem es ohne vorherige Maßnahmen auch mal 1000 km am Stück fahren können muß, Treibstoffmenge ist das einzige was man natürlich beachten muß.

Uwe

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von vulkanus » Sa 11.11.06 22:37

Ich habs übrigens verschrien, ich bin am Tag nach meinem Posting ned mal 100 KM gekommen :rotwerd:
Als erstes gleich mal nen Steinschlag im Sichtfeld abbekommen und dann iss noch gleich die Lichtmaschine verreckt, in der Folge natürlich die Batterie leer und grade noch bis zur Firma geschafft. Peinlich peinlich :auslach:
KTM - Ready to repair :D

Antworten