Sitzbreite 205 GTI

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19508
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von obelix » Mi 15.11.06 11:32

StefanB hat geschrieben:Mich würd ja mal die Qualität der Dinger interessieren :gruebel:
ist mittlere quali. informatix hat die im gulf drinne.
sie sitzen sich jedenfalls super.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von mrx0001 » Mi 15.11.06 11:50

@GentryBa:

schade dass du nicht mal in meinem CTI gesessen bist - ich hab beim aufpolstern einen ganz einfachen trick gemacht:

der innenteil der rückenlehne ist beim 205 mit einer bestimmten anzahl an federn mit dem gestell verbunden - wir bauen einfach immer die doppelte anzahl an federn ein (man hats ja eh rumliegen *ggg*) und du erkennst die 205-sitze nicht wieder - eine ganz andere baustelle.

das ist zudem sehr schnell gemacht - das mittelteil lässt sich recht einfach aufklappen, dann hat man zugang zu der matte, die das rückenteil hält.

wenn du mal in meiner ecke bist, kannste gerne mal probesitzen.

guter tip hab eh noch 0815 sitze liegen also werde ich mal bei denen die federn rausnehmen ^^

ach ja rein teoretisch kann ich nen standart sitzgestell auch umschweissen das die backen passen oder? sind ja nur die bügel an der seite so wie ich das kenne
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 15.11.06 21:37

Hi!

@Kris:
Jo, das mit dem Probesitzen holen wir nach- spätestens Neutras '07 oder Schweinfurt oder mal privat oder bei einem kleinen Bastlertreffen oder, oder,oder,oder!?!?! *gg*
Nachgeholt wirds auf alle Fälle.

Recaro ist klar irgendwo das nonplusultra, aber ich war echt erstaunt über die Quali der Sitze- bei Steffen durfte ich ja probesitzen. Klar waren die Hart, aber das gehört ja irgendwo auch zu einem Schalensitz.

Naja, momentan ist eh kein Geld für sowas da... Mal sehen, was kommt!

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von InformatiX » Mi 15.11.06 21:45

StefanB hat geschrieben:Mich würd ja mal die Qualität der Dinger interessieren :gruebel:
um das, was die gekostet haben sind die echt gut..
guter seitenhalt, kein quietschen, knarren, biegen, nix.. straff aber komfortabel.. wirklich deutlich besser wie ausgelutschtes seriengestühl..
wobei da auch sicherlich die eigenbau-unterkonstruktion beiträgt...

was die langlebigkeit angeht... bei meinem gewicht hab ich eh jeden sitz binnen 2-3jahre ruiniert und durchgesessen, ob da nu vtsp oder recaro draufsteht, macht eigentlich nix aus :)

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Sitzbreite 205 GTI

Beitrag von blizzy205Gentry » Mi 15.11.06 22:58

also das ist quark, dass man für einen sitz mehr als 500 euro bezahlen muss, um glücklich zu sein.

jeder sitz ist nach der zeit abgesessen. da ist recaro auch nicht besser.

es kommt einfach drauf an, wie man den sitz behandelt.

ich kann nur einen guten tipp geben:
falls man sich stoffsitze holt, dann achtet darauf, dass die sitzwangen mit wenigstens kunstleder überzogen sind. beim einsteigen reisst man sich die sonst nach kurzer zeit kaputt.

ich werd mir demnächst die racer vollschalen von sandtler holen. kosten nur 159 euro. da isses mir wurst, wenn die nach 2 jahren durchgesessen sind. werden halt neue geholt...
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Antworten