205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Reaktivierung MI16 statt GTI

Beitrag von Dreamer » Mo 05.12.05 09:59

Der Mi16 wird wieder aus der Versenkung geholt.

Ab Donnerstag ist wieder 405 fahren angesagt. Warte noch auf ein Ersatzteil.
Bis dahin werden wir uns mit dem Kombi meiner Eltern helfen müssen.

Werd nachher die Bremsenteile vom GTI abholen und dann hat sich das erstmal wieder.

Es is wichtiger, daß wir erstmal ein Auto unterm Hintern haben, das fahrbereit ist, dicht ist, Winterreifen drauf hat usw.

GTI is halt eindeutig zu klein. Wohin mit Junior und seinem überdimensionalen Kindersitz ?

806 fahren können wir haken.

Nach Drehzahl fahren, werden vielleicht einige denken. Wenn man da aber nie drauf geachtet hat, ist das nicht so der Hit. Außerdem läuft ja alles über Rechtsanwalt und Landgericht. Insofern ist ein weiterfahren mit dem 806 eh nicht sinnvoll, da man uns dann u.U. anhaften kann, daß dann Folgeschäden entstehen, für die dann das Autohaus nicht mehr gerade stehen wird usw.

Es reicht schon, daß das Kombiinstrument 712€ kostet. Die aus dem Ärmel schüteln ist nicht.

Bin gespannt, was nun kommt. Termin mit´m Anwalt ist gemacht. Händler hat sich noch nicht hören lassen. Brauchen ja nen Bescheid, daß der Tacho irreparabel ist. Is halt der Shiet mit dem Neumodischen Digitalen Krims krams.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Nette Eltern muss man haben

Beitrag von Dreamer » Mo 05.12.05 18:29

Die sind doch glatt so frei gewesen, waren eben hier und haben den GTI abgeholt.

Bzw. die haben nen Hänger gebracht. Zur Werkstatt durft ich den GTI dann selber fahren, da meine Mom mit´m Hänger ungerne rangiert.

Nu hab ich mein Nikolausgeschenk. :)

Heiko (Werkstattmeister) schaut sich den nu an, macht die Bremsen neu und gibt Bescheid, ob der so übern TÜV kommt, oder nicht.

Wäre ja ne feine Sache.

Wäre zu bemängeln
Reifen = sehr alt
Frontscheibendichtung eingerissen

mehr wüsst ich so grad nicht, was TÜV gefährden könnte.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Dreamer » Mo 12.12.05 16:38

Sodele,

der GTI ist abholbereit ohne Tüv.

Den gibbet in dem Zustand nich.

Grund: verrostete Bremsleitungen. *grummel*

Nu darf ich die hinteren beiden Bremsleitungen besorgen.

Da "Bappa" awwa nit doof is, hat meiner einer die aus´m CTI ausgebaut. Sind ja nunmal die gleichen. Die sind absolut okay und gehn da morgen früh ab in die Werkstatt. Denne kann wohl der nette Tüv Mensch kommen.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von gti205er » Di 13.12.05 07:22

Och Mensch du hast dir da ja ne gscheite Baustelle aufgerissen...
Kauf dir doch fürn Alltag einen neueren forever mit wenig kilometern nen 5 türer vielleicht.
Kosten nich mehr die Welt und du hast nebenbei noch schön zeit die anderen kisten zum laufen zu bringen :)
Bild

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

GTI ich hann Dich widda dehemm

Beitrag von Dreamer » Di 13.12.05 11:36

Er steht wieder da.

Ohne TÜV... wie kanns auch anders.

Nun bleibt die Möhre auch erstmal stehen.

Tüv fertig wäre er soweit. Fehlen halt nur die hinteren beiden kleinen Bremsleitungen.
Lackiert werden sollte er auch noch.

Ich überleg nur, was ich nun damit machen soll.

Noch ein Jahr hinstellen für nix und wieder nix, oder verkaufen

Das lass ich mir mal noch durch den Kopf gehen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19504
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTI ich hann Dich widda dehemm

Beitrag von obelix » Di 13.12.05 12:25

> Noch ein Jahr hinstellen für nix und wieder nix, oder verkaufen


verkaufen...
dann haben wir es hinter uns...

*wegrenn*

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Epiphone79 » Di 13.12.05 12:32

Weshalb denn jetzt schon wieder verkaufen?? :? Jetzt bist du doch fast am Ziel. Jetzt ziehs auch mal durch. Wär es nicht auch mal schön einen deiner Wagen zu fahren, an denen du immer rumschraubst? ;)

Und weshalb ein Jahr stehen lassen?? Hau doch hinten einfach einen Satz neue Leitungen rein, und fahr das Ding ersteinmal.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Kris » Di 13.12.05 12:36

nimm die 50 euro, kauf leitungen und überwürfe, borg dir ein bördelgerät und mach die bremsleitungen neu - aber bitte komplett.

wenns nur daran hängt ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Patric wäre nicht Patric ...

Beitrag von Coopex » Di 13.12.05 12:39

... wenn er bei kleineren Rückschlägen ...
... oder regelmäßig alle paar Wochen mal ...
wieder an`s aufgeben denkt.

de Maggus :lol:

PS: Dafür hat er bei größeren Problemchen die Ausdauer, die manche nicht haben.
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Patric wäre nicht Patric ...

Beitrag von Dreamer » Di 13.12.05 13:02

> Coopex schrieb:
>
> ... wenn er bei kleineren Rückschlägen ...
> ... oder regelmäßig alle paar Wochen mal ...
> wieder an`s aufgeben denkt.
>
> de Maggus :lol:
>
> PS: Dafür hat er bei größeren Problemchen die Ausdauer, die manche nicht haben.

Das alles zu erklären würde hier den Rahmen sprengen.

Das Problem fängt beim 806 an. Der gehört ja nunmal Kerstin. Hatte nen abgerissenen ESD, ein defektes Radlager und nun noch nen defekten/irreparablen Tacho.

Kosten: ESD hab ich bezahlt 110€ Einbaukosten = null weil Eigenleistung.
Radlager 250€ rund bei Peugeot
Tacho und nur der 711,42€

Bleib, so wie´s aussieht auch an uns hängen, da nun das Landgericht entschieden hat, daß nicht das Autohaus, sondern wir nun in der Beweispflicht seien.

Kerstin ist noch im Erziehungsurlaub. geht gelegentlich arbeiten. Macht ca. 200€ im Monat. Plus Kinder und Erziehungsgeld. abzüglich Kredi bleibt da so gut wie nüscht mehr.

Meiner einer steckt im hartz IV drin. (ich weiß, is keine Entschuldigung) da gehen jeden Monat für die Bank 400€ flöten. Bleiben noch 400€
Davon noch alle offenen Rechnungen zahlen = ab in den Dispo. Ich hoffe und wünsche, daß ich bis Januar/Februar soweit alles bezahlt habe. Is nich mehr viel. (denks)

Es ist ja nur ein Gedanke den zu verkaufen. Ich hab nicht gesagt, daß ich es auch machen werde. Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Das sind alles so Dinge, die einem durch den Kopf gehen. Ne Bremsleitung kostet, wenn ich das richtig nachgeschaut hab 16,23€/stück. bin ich also mit 33€ dabei. Einbau noch dabei 30-50€ inkl. entlüften (Bremsen sind nicht mein Metier, deshalb lasse ich machen)

dann folgt die NEUabnahme, da das Fzg seit 2001 stillgelegt ist. Kosten 79€ beim TÜV und AU kommt extra mit 26€ für Fzg. ohne Kat (auskunt TÜV Aurich)

Kurzzeitkennzeichen kostet 105€ Versicherung + gebühr beim Straßenverkehrsamt inkl. Schilder 30€

Ich kenn keinen, der einen kennt, der rote Nummern hat und den, den ich kenne rückt sie ums verrecken nicht raus, was ich auch nachvollziehen kann, da mal was passiert ist.


@Obelix: brauchst nich wegrennen. Ich habs ja gesagt und dementsprechend hab ich auch mit ner Reaktion zu rechnen. *g*

Meine humor und alles drumrum verlier ich dadurch nicht.
Und weshalb ein Jahr stehen lassen?? Hau doch hinten einfach einen Satz neue Leitungen rein, und fahr das Ding ersteinmal.
Der soll den 806 "schonen", da mit nem defekten Tacho und dem nun immer lauter werdenden Radlager das Fahren nich angenehmer wird. Der GTI sollte dieses Jahr oder kommendes, is ja nich mehr lang hin bis 2006 *g* Saisonkennzeichen draufgepackt bekommen. 11-03 Ist zwar für die einen hirnrissig, den als Winterauto zu nehmen, aber nu. Hauptsache nen fahrbaren Untersatz und im Sommer dann komplett lacken lassen usw. So ist/war mein Gedankengang.

Ich bitt hier nich um Spenden. Ich erwarte auch nicht, daß einer mit Teilen nun vorbeikommt und mir dabei hilft. Die Suppe hab ich mir selber eingeschenkt und ich hab sie auszulöffeln, auch wenn sie schon kalt ist.

Vielleicht, aber auch nur vielleicht, versteht der ein oder andere die Sachlage nun ein wenig besser, wieso ich auf so Gedanken komme und hier und da mal quer schieße.

Ich war noch nie "einfach" gestrickt und werds wohl nich werden :!:

der GTI steht nun wieder im Schuppen. Nass ist er von innen nun auch wieder. Keine Ahnung woran das nun wieder gelegen hat. Jedenfalls werd ich den wohl wieder auseinandernehmen dürfen, da ja auch Teppich und Abdampfungen nass/feucht sind und somit auch der Boden dann durch die Nässe nicht grad unversehrt bleibt.


-----------------------------------
Wenn noch jemand nen GTI braucht, hier an der Bundesstraße steht noch ein weißer für 400€. Werd mich mal schlau fragen, was dem fehlt. Kann so nich sagen, ob es sich um nen 1.6 oder 1.9er handelt.

Antworten