> Coopex schrieb:
>
> ... wenn er bei kleineren Rückschlägen ...
> ... oder regelmäßig alle paar Wochen mal ...
> wieder an`s aufgeben denkt.
>
> de Maggus :lol:
>
> PS: Dafür hat er bei größeren Problemchen die Ausdauer, die manche nicht haben.
Das alles zu erklären würde hier den Rahmen sprengen.
Das Problem fängt beim 806 an. Der gehört ja nunmal Kerstin. Hatte nen abgerissenen ESD, ein defektes Radlager und nun noch nen defekten/irreparablen Tacho.
Kosten: ESD hab ich bezahlt 110€ Einbaukosten = null weil Eigenleistung.
Radlager 250€ rund bei Peugeot
Tacho und nur der 711,42€
Bleib, so wie´s aussieht auch an uns hängen, da nun das Landgericht entschieden hat, daß nicht das Autohaus, sondern wir nun in der Beweispflicht seien.
Kerstin ist noch im Erziehungsurlaub. geht gelegentlich arbeiten. Macht ca. 200€ im Monat. Plus Kinder und Erziehungsgeld. abzüglich Kredi bleibt da so gut wie nüscht mehr.
Meiner einer steckt im hartz IV drin. (ich weiß, is keine Entschuldigung) da gehen jeden Monat für die Bank 400€ flöten. Bleiben noch 400€
Davon noch alle offenen Rechnungen zahlen = ab in den Dispo. Ich hoffe und wünsche, daß ich bis Januar/Februar soweit alles bezahlt habe. Is nich mehr viel. (denks)
Es ist ja nur ein Gedanke den zu verkaufen. Ich hab nicht gesagt, daß ich es auch machen werde. Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Das sind alles so Dinge, die einem durch den Kopf gehen. Ne Bremsleitung kostet, wenn ich das richtig nachgeschaut hab 16,23€/stück. bin ich also mit 33€ dabei. Einbau noch dabei 30-50€ inkl. entlüften (Bremsen sind nicht mein Metier, deshalb lasse ich machen)
dann folgt die NEUabnahme, da das Fzg seit 2001 stillgelegt ist. Kosten 79€ beim TÜV und AU kommt extra mit 26€ für Fzg. ohne Kat (auskunt TÜV Aurich)
Kurzzeitkennzeichen kostet 105€ Versicherung + gebühr beim Straßenverkehrsamt inkl. Schilder 30€
Ich kenn keinen, der einen kennt, der rote Nummern hat und den, den ich kenne rückt sie ums verrecken nicht raus, was ich auch nachvollziehen kann, da mal was passiert ist.
@Obelix: brauchst nich wegrennen. Ich habs ja gesagt und dementsprechend hab ich auch mit ner Reaktion zu rechnen. *g*
Meine humor und alles drumrum verlier ich dadurch nicht.
Und weshalb ein Jahr stehen lassen?? Hau doch hinten einfach einen Satz neue Leitungen rein, und fahr das Ding ersteinmal.
Der soll den 806 "schonen", da mit nem defekten Tacho und dem nun immer lauter werdenden Radlager das Fahren nich angenehmer wird. Der GTI sollte dieses Jahr oder kommendes, is ja nich mehr lang hin bis 2006 *g* Saisonkennzeichen draufgepackt bekommen. 11-03 Ist zwar für die einen hirnrissig, den als Winterauto zu nehmen, aber nu. Hauptsache nen fahrbaren Untersatz und im Sommer dann komplett lacken lassen usw. So ist/war mein Gedankengang.
Ich bitt hier nich um Spenden. Ich erwarte auch nicht, daß einer mit Teilen nun vorbeikommt und mir dabei hilft. Die Suppe hab ich mir selber eingeschenkt und ich hab sie auszulöffeln, auch wenn sie schon kalt ist.
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, versteht der ein oder andere die Sachlage nun ein wenig besser, wieso ich auf so Gedanken komme und hier und da mal quer schieße.
Ich war noch nie "einfach" gestrickt und werds wohl nich werden
der GTI steht nun wieder im Schuppen. Nass ist er von innen nun auch wieder. Keine Ahnung woran das nun wieder gelegen hat. Jedenfalls werd ich den wohl wieder auseinandernehmen dürfen, da ja auch Teppich und Abdampfungen nass/feucht sind und somit auch der Boden dann durch die Nässe nicht grad unversehrt bleibt.
-----------------------------------
Wenn noch jemand nen GTI braucht, hier an der Bundesstraße steht noch ein weißer für 400€. Werd mich mal schlau fragen, was dem fehlt. Kann so nich sagen, ob es sich um nen 1.6 oder 1.9er handelt.