ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu. Ich fand die Idee, dass Du in Deiner "Freizeit" den GTi richtest echt klasse

Nur kann ich ned verstehen wie Du jetzt "kurz vor'm Ziel" die Flinte ins Korn wirfst und tust als ob das ned absehbar war. Der GTI war BJ 86 oder früher, also min. 20 Jahre alt und stand draussen. Also war mit vielen Problemen zu rechnen.
Für die kurze Zeit die Du an dem Auto schraubst bist Du doch weit gekommen.
Wenn es gerade, aus welchen Gründen (Familiy, €, Zeit) ned weiter geht, laß den doch einfach mal stehen, schlechter wird der nimmer und besser mit Zeit & Einsatz auch wieder. Die Kiste so wie er da steht zu verkaufen bringt mit viel Glück auch ned mehr als 2 Tankfüllungen im 806er... und dafür die Arbeit in'n Sand setzen kann ich ned verstehen.
Den CTI zu richten wird noch'n ganz anderer Aufwand, vor allem finanziell. Die Cabrioteile gibts auch unter Freunden selten geschenkt. Wenn dann verkauf die CTI Teile einzeln und steck das Geld woanderst rein. Für 1000€ bekommt Deine Frau sicher nen fahrbaren CTI und beim Teileverkauf von Cabriotypischem sollt das sicher rausspringen. Ich weiß auch um die Produktionsnummer (älter ist halt keiner), aber manchmal gehts ned anderst.
Würd ich Dich besser kennen käm der Satz "Hast Du keiner E**r mehr in der Hose so schnell aufzugeben?" ... sorry, aber so seh ich das. Trotz Studium und 10 linken Daumen beiß ich mich mit sehr viel Hilfe von Ralph, Obelix & Steffen durch den 309er - das ganze seit 14 Monaten.
Also, denk nochmal drüber nach .... GTI richten braucht Zeit, CTI richten noch viel mehr!
Greetings Marc