Vor- und Nachteile von Keilform?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von vulkanus » Mi 28.12.05 21:23

Mit Fotos ist leider noch nichts da er heute das Poti noch ned hatte obwohls schon seit Ewigkeiten bestellt ist. Er hat mir daher mal morgen früh um 9 als nächsten Abholtermin genannt, ich hoffe mal dass er bis dahin wirklich fertig ist. Der Rest ist aber erledigt :)

Da ich morgen allerdings nen relativ straffen Zeitplan habe werde ich Fotos wahrscheinlich erst am Freitag nachliefern können... Dann dafür schon mit verbauter Domstrebe und ev. bereits den ersten Modifikationen im Innenraum (hab da bereits ein paar Pläne rumliegen... Außen weiß, innen blau :)).
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Vor- und Nachteile von Keilform?

Beitrag von vulkanus » So 01.01.06 01:34

Soooo... Leider etwas verspätet wegen zwangsweiser Internetabstinenz (Trafficüberschreitung) gibts nun endlich Fotos :)

http://205xs.vulkanus.at/bilder/2005-12-30/rechts4.jpg <- Hier sieht man die Tieferlegung am ehesten
Zum Vergleich dazu vorher (allerdings mit 14"): http://205xs.vulkanus.at/bilder/2005-04-15/IMG00275.JPG

Alle Pics gibts hier: http://205xs.vulkanus.at/bilder/2005-12-30/

Mit den Federn kam er anfangs auf nur etwa 30 mm, inzwischen setzen die sich aber etwas und waren gestern bei 40 mm. Nen genaueren Wert werd ich morgen mal ermitteln, da gehts bereits mit den nächsten Umbauten weiter :)
KTM - Ready to repair :D

Antworten