drehstäbe am 205er

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von 306Cab » Do 24.08.06 20:53

Also auch erst den "Stabi" und dann erst die 2 Drehstäbe ?
Habe nen 306XS hier stehen und wenn ich den Tiefer bekommen könnte wäre das nen feines Ding *freu*

Mach ich dann auf Beiden seiten markierungen und drehe die dann links oder rechts rum zum tiefer machen ??
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von Kris » Do 24.08.06 21:02

wie schon gesagt - meist gehen die drehstäbe (oder zumindest einer davon) nicht af beiden seiten aus der verzahnung.

am besten ist es, den drehstab in der achsschwinge drin zu lassen (da geht er auch meist garnicht erst raus) und die ganze achsschwinge samt dem drehstab zu ziehen - meist gehen die drehstäbe aus dem gegenlager recht gut raus.

vorher an den verzahnungen mit der drahtbürste sauber machen und die zähne zueinander markieren.

schwinge samt drehstab ziehen, einen zahn versetzen und wieder rein, richtig reinklopfen, die drehstäbe am widerlager richtig verspannen.

der querstabi kommt ganz zum schluss, der ist ja eh nur mit den geschraubten winkeln an den schwingen befestigt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von 306Cab » Do 24.08.06 21:06

Danke Kris ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

fr34k

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von fr34k » Do 24.08.06 21:49

wie funktioniert das verspannen genau ?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von Kris » Do 24.08.06 23:49

am ende der drehstäbe im widerlager sind diese schrauben mit dem beidseitigen gewinde, von denen eines in den drehstab geht und das andere ausserhalb der aufnahme verkontert wird.

wenn die achse richtig beieinander sitzt, gibt man dem drehstab hier ein wenig zug richtung widerlager, sprich man dreht die schraube ein paar umdrehungen in den drehstab rein und hält sie dann mit nem schraubenzieher fest, während man die kontermutter festschraubt. man kann natürlich auch die mutter halten und noch ein wenig an der schraube drehen *ggg*

wichtig ist aber dass man die schraube erst ein paar umdrehungen in den drehstab reinschraubt, denn die schraube hat eine aufgesetzte scheibe und wenn die schon am achsteil anliegt kann man auf den drehstab garkeinen zug mehr geben, weil die schraube keinen weg mehr machen kann.

macht man das nicht, läuft die achse evtl. auseinander, sprich die achsschwingen wandern ein paar millimeter aus dem achsrohr - nicht tragisch aber auch nicht gut für die lager.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von lunic » Fr 25.08.06 00:56

ich hatte vor, die aktion nach DIESER anleitung zu machen. ist von 309er.de
vielleicht hilft es dir ja noch weiter!

Viel Glück

fr34k

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von fr34k » Fr 25.08.06 01:15

jo nur hab ich ein problem,

mach ich einen zahn vom originalen runter bewegt sich nix,
mach ich noch einen zahn runter liegt die kiste aufm boden...
irgendwas stimmt da nich

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von lunic » Fr 25.08.06 01:21

hier im forum geht ja die mär, dass es stufenlos einstellbar ist. wie gesagt, ich hab das noch vor mir - keine ahnung!
aber soweit ich es verstanden habe, passt der drehstab bei jeder höhe des autos in irgendeiner drehposition. also einfach die gewünschte höhe vom boden zum kotflügel messen und dann so lange die drehstäbe drehen, bis sie sich in die verzahnung schieben lassen.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von Kris » Fr 25.08.06 11:55

mann kann die achse stufenlos einstellen - die verzahnungen der stäbe haben an den beiden enden unterschiedliche verzahnungen - und je nachdem wie man das teil in sich dreht erreicht man damit x unterschiedliche einstellungen.

der haken ist, dass die stäbe eben zu wenigstens 50% nicht aus den schwingen zu kriegen sind.

daher bietet sich die ein-innenzahn-verstellung geradezu an - zumal sie mit ~30mm meist auch absolut ideal ist.

ich hab viele achsen - 205 und 306 - auf diese tour tiefergelegt - 1 zahn derselben verzahnung innen auf beiden seiten und die karre steht top da, ist links und rechts gleich hoch und es geht meist mit wenig aufwand.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: drehstäbe am 205er

Beitrag von lunic » Fr 25.08.06 12:26

sind es beim 306 nicht eher 4 cm, die er runter kommt?

Antworten