Peugeot 207 Sport - 109 PS

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von Nightmare106 » So 17.09.06 15:15

Turbos bei Benzinern sind unter anderem höheren Temperaturen ausgesetzt als Dieselturbos.....

Aber das sollte in der heutigen Zeit kein Problem mehr darstellen....

Porsche baut schon Turbos mit VTG (variable Turbogeometrie), war bis vor einiger Zeit unddenkbar.....VW baut Turbo + Kompressor....also wird BMW doch hoffentlich einen haltbaren Turbo bauen können :floet:

Greets Martin
208 HDi 92 Allure

Benutzeravatar
Psychobilly
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 840
Registriert: Do 16.09.04 21:37
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von Psychobilly » So 17.09.06 16:40

Aha.....wundert mich sehr...aber wie hoch sind die Lebens dauer bei dem Benziner mit Turbo???? hmmm :gruebel: .........naja eins weiss ich bei Sauger kommt bei Sportauspuff mehr Sound raus als ein Benziner mit Turbo.. :floet:..oder?? :zwinker:

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von 605 SV » Mo 18.09.06 17:52

Ich finde der 1.6L 16V mit 109 PS ist ein Sahnemotor!
In meinem 206 SW habe ich auch den 1.6 16V und bin sehr zufrieden.
Ich bin in Sachen Laufkultur von meinem 605 V6 verwöhnt und bin von der Laufkultur vom 1.6er begeistert.
Dieser läuft sehr laufruhig und ab ca. 4000 U/min wird richtig bissig.

Gruss
Marc
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Bang!
Strafzettelsammler
Beiträge: 420
Registriert: Fr 23.04.04 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von Bang! » Mo 18.09.06 17:58

605 SV hat geschrieben: Dieser läuft sehr laufruhig und ab ca. 4000 U/min wird richtig bissig.
Kann ich nur bestätigen :lach: Auch wenn der 307 etwas schwerer ist als ein 206, ab rund 4000 U/min geht - für das Motörchen - echt die Post ab. Bereue zwar, dass ich nicht den 1.6hDi habe, den mein bester Freund in seinem 307SW drinne hat, aber für meine täglichen 36 km + das bischen Wochenende ist das ausreichend und macht auch hier und da wirklich Spass!
307 Tendance 110 1.6i -
Heck Clean (Löwe is noch da!!!)
HU: MD 5949
FS: Teufel AM160 Ultima

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von Holle » Mo 18.09.06 20:59

naja, alles geschmackssache, aber ich hab als pampersbomber ebenfalls den 307 1.6...und der ist nun wirklich "anti-heiz"...ein der der gründe, warum ich die lahme schaukel nur selten selber fahre...dafür ist er halt sehr günstig im unterhalt, selbst in der stadt ist man mit 8,5 L dabei.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von mariob » Mo 18.09.06 21:54

Bei den neuen Motoren aus der Zusammenarbeit PSA/BMW wurden umfangreiche Maßnahmen betrieben um sie trotz breitem Drehzahlband und sagen wir mal gegenüber dem Durchschnitt minimal erhöhter Leistung sparsam zu machen. (variable Ventilsteuerung, Abschaltung des Kühlkreislaufes und der Lichtmaschine wenn sie nicht gebraucht werden, ...) PSA bringt bei kleinen Motoren gute Erfahrungen mit, BMW kennt sich eher mit größeren Aggregaten aus, also sollte eigentlich jetzt im mittleren Segment ein guter Motor enstehen können. Wenn man sich den entstandenen Motor etwas genauer ansieht erkennt man im Rumpf sehr oft den TU wieder, beim Kopf war scheinbar BMW federführend.

Dann noch mein Spruch zur ursprünglichen Frage: Zum normalen Fahren sind die 110PS sicher mehr als ausreichend, beim Ampelsprint oder auf der Landstraße jedoch wegen des hohen Gewichts etwas mager. Die Bezeichnung Sport zielt wie schon vorher vermutet wohl auf die Ausstattung, die Fahrleistungen dürften bis 100 einem 106er mit 60PS gleichen und sich danach einem gemütlichen Reiseauto nähern, daß ganz knapp "echte" 200 gehen müsste wenn die Jungs ihre aerodynamischen Hausaufgaben anständig gelöst haben.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Susa
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Do 14.09.06 10:17
Land: Deutschland
Wohnort: Stein-Neukirch
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von Susa » Di 19.09.06 08:09

Ach Du Schande! :heul:

Die Meinungen hier gehen ja echt auseinander! :gruebel:
Hatte auch Focus angeschrieben, die den vernichtenden Artikel im Netz gebracht hatten.
Zitat:

Hallo Susanne,

Aussagen in Testberechten sind natürlich oft relativer und auch subjektiver Natur. Die Fahrleistungen (Endgeschwindigkeit, Beschleunigung) sind okay bei dem 1.6er.

Andererseits wird das Aggregat mittelfristig ersetzt durch eines aus der Koop mit BMW, also eine komplett neue Motorgeneration.

Grundsätzlich müssen Sie sich vor Augen halten, dass das höhere Sicherheitsniveau und die angewachsene Größe des 207, verglichen mit dem Vorgänger 206 oder auch Ihrem Clio, nicht gratis zu haben sind. Das um mehr als 10 Prozent gestiegene Gewicht fordert seinen Tribut - der 207 mit diesem Motor wird weder auffällig sparsam noch besonders spritzig sein. Ich vermute, er wird Ihnen nicht stärker vorkommen als Ihr jetziger 98-PS-Clio und wohl auch nicht weniger verbrauchen.

hmpf

Aber da ich ja keine Wahl habe, werde ich abwarten müssen. Und wenn er mir wirklich nicht genügt, dann hol ich mir den 115 PSer mit dem BMW-Motor.

Ist zwar wieder Arbeit, aber ok! :floet:

Greetz

Susa :cool:
Das Leben ist zu kurz, um nicht zu lächeln! :D

Ich hab Spaß im Leben - und der paßt in 2 Tüten!!! :lachkreisch:

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von CaliforniaPug » Sa 23.09.06 03:18

nunja, das übliche tarammtatamm der deutschen auto"kritiker"... ich würde auf die berichterstattung des Locus' generell nichts verwetten, bei autos schon gleich 10 mal nicht.

ich persönlich kenn den motor nicht, aber ich denke mir, dass da der heimatbonus doch wieder ne ganz große rolle spielt (vor allen dingen wenn die vergleichsfahrzeuge einen stern, zwei buchstaben oder vier ringe haben :sonich: ). schau einfach mal wie er dir gefällt und dann sehen wir weiter.

irgendwie fällt das schon auf bei den deutschen autozeitungen... auf seite xy wir der 3.0l R6 von BMW in der luft zerfetzt und sogar dessen "mangelhafte laufruhe" angeprangert (wie?? ich hab in meinem leben noch keinen seidigeren motor mit weniger als 12 zylindern als den gesehen) und auf seite xy+4 wird die exzellente laufruhe eines 1.9 TDIs gerühmt (im winter hauts dir doch bei dem teil die plomben aus den zähnen!)... nunja, das ist ja nix neues...

und das mit den BMW maschinen unter 200PS halt ich für ne stammtischparole... mein 2002 hat 130PS und (wenn er denn mal läuft *g* - diese kugelfischereinspritzung kostet mich noch den letzten nerv!) das ding schmeißt dich wenn du nicht aufpasst zum heckfenster raus wenn du auf's gas trittst... auch nachbars 93er E34 525i Touring schiebt schön gut an... 192PS afaik.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von madmat » Mo 25.09.06 15:16

CaliforniaPug hat geschrieben: mein 2002 hat 130PS und (wenn er denn mal läuft *g* - diese kugelfischereinspritzung kostet mich noch den letzten nerv!)
Den 02TI eines Bekannten haben wir komplett mit Hilfe des 02er Clubs wieder strassentauglich bekommen, das hier kennste dann ja sicher schon:
KUFI FAQ des 02 Clubs

Er hat sich grad nen 02turbo geangelt...manche Leute suchen die Probleme förmlich.

Benutzeravatar
106-gti
Radarfallenwinker
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19.06.06 22:44
Land: Deutschland
Wohnort: Koblenz

Re: Peugeot 207 Sport - 109 PS

Beitrag von 106-gti » So 01.10.06 13:02

Hallo Susa,

wie die Antwort von Focus schon sagt:
Aufgrund der Sicherheitsmerkmale wird ein neues Auto meist immer etwas schwerer als sein Vorgänger.
Ist ja bei fast jeder Marke so:
Die früheren 100 PS Motoren von BMW, VW, Opel etc. haben ja alle jetzt um die 105/110 bis hin zu 120 PS.
Aber auch wenn der Nachfolgemotor (115 PS) für den 1.6 Liter 109 PS Motor von Peugeot wirklich ein bisschen 'besser' sein sollte, wären mir die paar PS keinen Neukauf Wert.
Da müsste ich trotz des hohen Wertverlustes (Verkauf als Jahreswagen) schon unbedingt etwas deutlich flotteres, z.B. den 150 PS Motor, haben wollen.

Chris

Antworten