wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
boraa
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

die frage...

Beitrag von boraa » Fr 20.10.06 20:58

... is doch was er (der 205) dem einzelnen wert is... also ich sag mal das die kosten knapp 10000 euro für den aufbau inc. auto waren... ohne den zeitaufwand!
so, klar das man das net wiederbekommt und auch klar das die neukosten net mehr zählen aber fakt is doch das wenn jemand sowas aufbauen will, er den preis zahlen muss und ich sag mal es doch um einiges günstiger und schneller ist, meinen zu nehmen und dann vielleicht noch das ein oder andere abzuändern.....
DIE HÄLFTE MUSS DRIN SEIN SONST GEHT NIX!

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Beitrag von Stoffels 306 S16 » Sa 21.10.06 12:30

Hallo
Ich glaube nicht das du die 6500€ bekommst!
Habe schon selbst 16V und turbo umbauten in den 205er und 309er gemacht und weis was das für eine arbeit ist !
Wenn du 3000-4000 € bekommst dann kannst du froh sein !
Gruß Steffen
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

boraa
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

mag sein...

Beitrag von boraa » Sa 21.10.06 21:13

... das ich die net ganz bekomme aber es is ja auch net der motorumbau alleine...
allein der ganze eintragungsquatsch kommt fast auf 1800euro! und die eintragungen findest du so schnell net wieder da alle teile wie beschrieben im brief sind!
dann lackierung 4000DM damals , alleine diese gruppe n motorlager aus england kosteten 300 steine.... so geht das die ganze liste runter und da lass ich mich net mit 3000 euro abspeisen.
wird ja keiner gezwungen den zu kaufen
nur mal ehrlich: wer vorhat sich sowas aufzubauen is mit meinem min. 50% günstiger dran und spart sich n jahr arbeit minimum und den ganzen stress wegen tüv und co....

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Beitrag von Stoffels 306 S16 » So 22.10.06 14:03

Hallo
Die gruppe N Motorlager kosten ca 120 € ,habe sie gerade in England bestellt !
Für den Turbo umbau haben wir beim 309er ca 14 tage gebraucht,dauert etwas länger als ein 16V umbau,wegen dem Ladeluftkühler !
Für die eintragung haben wir nicht mal 200 € bezahlt ,und da waren die eintragungen von Felgen ,reifen und Fahrwerk dabei !
Gruß Steffen
Zuletzt geändert von Stoffels 306 S16 am So 22.10.06 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Beitrag von Kris » So 22.10.06 14:48

dass so ein auto mal wieder zum totalen streitthema wird, war doch klar ...

@boraa: ich würde das thema hier einfach schliessen lassen und das auto über die üblichen verkaufswege ebay, autoscout etc anbieten. ein grösseres publikum findest du kaum.

so ein auto zu verkaufen ist letztlich eine frage der zeit - da muss man mit geduld drangehen ... und warten bis eben der richtige enthusiast ums eck kommt.

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Beitrag von Stoffels 306 S16 » So 22.10.06 17:40

Hallo
Streiten will ich nicht ,schreibe nur wie lange es bei uns gedauert hat ,und wie hoch die kosten bei uns waren!
Es würde mich für dich freuen wenn du einen findest der für den 205er 6500€ bezahlt!
Ich glaube das die wo verrückt auf einen solchen Wagen sind sich lieber ihren eigenen 205er umbauen !
Gruß Steffen
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

Benutzeravatar
Fränky
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: Do 14.07.05 11:16
Land: Deutschland
Wohnort: Löningen
Kontaktdaten:

Re: wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Beitrag von Fränky » So 22.10.06 18:26

Habe zwar nicht Interesse an so einem Projekt, aber an dem Wagen.

Wäre bereit irgendwas zwischen 3500 und 4000 zu bezahlen.

Noch ne kleine Zusatzfrage:
Welches Hanau ist das? Das hinter Frankfurt?
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!

.... Nein ich hab kein Führerschein

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Beitrag von blizzy205Gentry » So 22.10.06 18:50

jup.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19508
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: wie und wo am besten meinen 205gti turbo verkaufen?

Beitrag von obelix » So 22.10.06 19:38

blizzy205Gentry hat geschrieben:jup.
nein, wir schliessen den thread nicht.
wieso auch?
es geht ja gesittet und ordentlich zu.

dass es verschiedene meinungen zu dem auto gibt ist klar.

ich denke persönlich auch, dass 6500 euro keiner zahlen wird.
mit tuning isses nun mal so, dass man sich von vorneherein klar machen muss, dass das geld futsch ist.
bei einem verkauf muss man froh sein, wenn man nen bruchteil rauskriegt.

dass die eintragungen teuer sind ist so ne sache:-)
der letzte turbo hat jedenfalls ned mal ne bruchteil davon gekostet, das hängt halt auch immer vom prüfer ab.
der bau des autos selber ist ned soo der aufwand. man muss nur zeit einkalkulieren für die vom saugmotor abwechenden teile, je nach persönlicher vorgabe isses mal mehr mal weniger aufwand.

nervig ist die warterei auf teile.

noch ein wort zu den eintragungen: dass die so teuer waren kannst ned in den kp reinrechnen, solche eintragungen sind voraussetzungen dafür dass den überhaupt jemand kauft. ohne tüvabnahme wird der kreis potentieller käufer schnell sehr klein.

ein weiteres manko seh ich in der lackierung. aussen blau (sehr schön und wirklich ned übel gemacht) und drunter das weiss. das schreckt auch leute ab.
ich denke, mit lackiertem motorraum wäre der turbo einfacher loszubekommen.

das argument,d as gefallen ist, dass sich viele den wagen lieber selber bauen stimmt teilweise sicher auch.
ich bau meine autos auch lieber neu, als dass ich ne kiste kauf, bei der ich nicht wissen kann was mich erwartet. viele können das aber nicht (oder wollen das nicht) haben aber dann doch ned die knete um das zu bezahlen. für die ist so ein auto richtig. aber die haben in der regel auch keine 6500 euro für ein auto über:-)

wie gesagt, soll keine wertung sein, nur neutral betrachtet.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

boraa
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

also....

Beitrag von boraa » So 22.10.06 19:42

@stoffels : weiss net wo du die bestellt hast (motorlagergummis gr. n) aber ich hab 250 bezahlt! und naja das mit dem umbauen in 14 tagen? mit wievielen leuten?? klar das das alles relativ flott geht wenn man hilfe aus allen ecken hat (praktisch wie theoretisch) und ich wollt hier keine ammenmärchen erzählen. die die mich kennen wissen was das alles für n kampf war zumal zu der zeit jeder nur müde gelächelt hat wenns um hilfe oder infos ging (ausser kris, gunabull, etc! und ich hab
mir halt bei vielen sachen lieber n tag länger gedanken gemacht als irgendwas halbherzig hinzupfuschen...
naja und mit dem tüv, da gibt auch solche und solche....

@kris: am end haste recht, werd da nix weiter zu sagen denn sowas is immer ne never ending story....

Antworten