[Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Troubadix » Di 06.03.07 10:56

madmat hat geschrieben:
1
Ok, da im moment europaweit einheitliche Regelungen im Gespräch sind, wäre das natürlich Vorraussetzung.

2
denke das es rechtlich nicht machbar ist, im ausland zugelassenen fahrzeugen unsere KFZ steuer aufzuladen
Warum nicht ?
Bsp:
Unsere Kfz Steuer finanziert u.a. den Straßenbau.
Der Franzmann finanziert den über die Maut - und hat kein Problem damit diese (berechtigterweise) auch von Ausländern zu kassieren.


Sie würde dann als Spritaufschlag auch nicht mehr Kfz Steuer heissen sondern Transitaufschlag oder sowas - der Grundgedanke bleibt aber.

3
Sowohl mit dem derzeitigen und auch dem kommenden Steuermodell sind Wenigfahrer die Dummen.
Und das wo Reduzierung des Verkehrsaufkommens als Devise ausgegeben wurde...lol
Da können Bus&Bahn lange auf zahlende Kunden warten - wer ein Auto hat wird quasi gezwungen es zu benutzen, dem bspw. ohnehin teuren Bahnticket (Busticket, Fahrradfahren...) stehen so nicht nur die reinen Fahrt(Benzin/Abschreibungs)kosten gegenüber, sondern immer auch die Steuer (und Versicherung - anderes Thema) für das NICHT-bewegte Auto.

4
Was dazu führt dass der Bund jedes Jahr XXX Millionen aus der Kfz-Steuer als Subvention an die Bahn weiterreicht - ein Geschäft dessen übliche Transaktions- und Verwaltungskosten (60-70%) man sich einfach sparen könnte, durch s.o.

1
immerhin haben die in brüssel geregelt wie krumm einen banane sein muss, wie gross und wie schwer ein apfel zu sein hat und so wichtige dinge, da ist eine einheitliche steuergestltung doch unwichtig...

wir stehen im direkten vergleich zur europäischen konkurenz, deshalb sollten auch alle die gleichen bedingungen haben in europa, gleiche steuern für alle, die alleingänge bei asyl/bundeswehreinsätzen sollten da ebenso drunter fallen.

als die engländer versuchten weniger in die EU einzuzahlen was machte deutschland (merkel) klar taschen auf und herausgegeben, wer ist einer der hauptspender nach den tsunami gewesen??? klar taschen auf wir haben es ja
wer zahl china dem luftverpester nr 1 immernoch entwicklungshilfe???
unsere taschen sind gross wie es scheint...


2
dann musst du aber änderungen bei der lkw maut machen, kann nicht sein das die doppelt zahlen


3
da eine gerechte lösung zu finden ist schwer, könntest ja versuchen alles wie in dem gesundheitsbereich über eine kasse laufen zu lassen, sprich je mehr spritt du aus deinem "konto" nimmst je teurer wird es auch.
aber es geht halt nicht einfach und gerecht zu machen.


4
die bahn hat in den 50er und 60er jahren viel geld eingenommen, geld das damals (als staatsbetrieb) in den strassenbau gegangen ist, sprich sie hat ihre eigene konkurenz geschaffen.
heute würde es schon helfen wenn sie die ökosteuer erlassen bekommen würde und evtl unter den verminderten mehrwertsteuersatz laufen würde, als grundversorgung mobilität sollte das eigentlich normal sein.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Kris » Di 06.03.07 11:26

die bahn hat letztlich dasselbe problem wie die deutschen autohersteller.

die bahn hat sich vom umfassenden allgemeinen verkehrsdienstleister hin zu einem auf hochgeschwindigkeits-langstrecken spezialisierten "premium"-anbieter entwickelt.

genau wie bei deutschen autos gehts hier nicht um möglichst grosse mobilität - es geht um status und selbstverliebtheit.

daher ist die bahn mit ihren angeboten genauso am grossen ziel vorbei wie die deutschen autohersteller. die bahn hat die strecken, die autoverkehr ernstahft ersetzen könnten (stichwort pendlerverkehr von vororten in städte) nahezu komplett aufgegeben und die autoindustrie baut autos, die wir auf diesen strecken nicht brauchen ... die aber vorm auf 35 jahre finanzierten haus nen schlanken fuss machen.

fast wie im prospekt :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Kris » Mi 21.03.07 10:08

interessanter artikel mit einer äusserst frapierenden aussage:

"Die Menschen stoßen pro Jahr etwa 25 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus", so Buchwitz. "Aus natürlichen Quellen kommen dagegen fast 400 Milliarden Tonnen pro Jahr."

quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...472828,00.html am 21.03.07 10:00 Uhr
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Horst B » Mi 21.03.07 11:02

Schon, aber "Natur" reagiert halt auch schon auf kleine oder auch nur kleinste Veränderungen, weil plötzlich grundsätzliche Veränderungen eintreten, die das vorher relativ stabile System stören.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Antworten