Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Mr. Mitchell

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Mr. Mitchell » Di 13.03.07 21:41

ja bei Neuwagen

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Frank309 » Di 13.03.07 22:08

Bei erstmaliger Zulassung.... erstmalige Zulassung bezieht sich nicht nur auf Neuwagen....

Bagheera
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: So 26.06.05 21:33
Postleitzahl: 66629
Land: Deutschland
Wohnort: Freisen
Kontaktdaten:

305

Beitrag von Bagheera » Di 13.03.07 22:23

Eindeutig ein 305er mit dem alten XL5-Motor. Die Lösung mit der Spannrolle für die Umlenkung des Lima-Antriebes findet sich in der Art übrigens bei allen XL3/XL5/XK5-Motoren für die Baureihe 204/304/305 - und natürlich nicht zu vergessen bei frühen Citroen BX 1.4.

Et-Lage ist halbwegs erfreulich - solange es kein GTX ist ;-)

Gruß

Jürgen / www.simcat.net

Benutzeravatar
Shingalana
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1246
Registriert: So 26.06.05 11:16
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Shingalana » Mi 14.03.07 18:45

Tja.

Also der Wagen ist Gestern Abend auf eigenen Rädern problemlos angekommen. Fährt sich ganz ok. Is aber ne ziemliche umstellung vom 406 zum 305 :D

Heute hat nen Kumpel von mir ihn mal auf die Bühne und druntergeschaut: Rost :!:

Ich persönlich habs noch net gesehen, aber beschlossen, ihn auf jeden Fall wieder flott zu machen. Allerdings erst 2008.

Was meint ihr, in ner ganz anderen Farbe lackieren lassen oder ungefähr in originalfarbe :?:
Was mich aber gewundert hat ist, dass nach 1 Jahr standzeit noch alle Lichter innen u. außen funktionieren.

Also ich bin trotzdem ganz zufrieden mit dem Kauf. Das Auto wird definitiv neu aufgebaut.

-Zum bbq werde ich mit meinem 406 kommen :D Außer du machst nächstes Jahr noch eins :lach:
Dalmatian Grünpflege

Schnell...Punkt für Punkt...zum Ziel

Pensiéri Suono Libero

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 14.03.07 18:48

zu der farbfrage ne ganz klare aussage von mir - und nach meinem geschmack ...

original - oder wenn was anderes, dann eine, die es in diesem baujahr in verbindung mit deiner innenfarbe und ausstattung gab ...

denke, der hat ein alter erreicht, wo man ihn zu den klassikern zählen sollte und recht original lassen, oder zumindest "zeitgemäss" machen sollte ...

meine bescheidene meinung - widerspruch wird geduldet!

Benutzeravatar
Shingalana
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1246
Registriert: So 26.06.05 11:16
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Shingalana » Mi 14.03.07 18:52

Joa, sollte schon zum Auto uns seinem Alter passen. Die gabs doch auch bestimmt in weiß. Aber ob das aussieht :gruebel:

Ich habe in dieser hinsicht ne schlechte vorstellungskraft :D
Dalmatian Grünpflege

Schnell...Punkt für Punkt...zum Ziel

Pensiéri Suono Libero

Bagheera
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: So 26.06.05 21:33
Postleitzahl: 66629
Land: Deutschland
Wohnort: Freisen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Bagheera » Mi 14.03.07 21:51

Insofern Du mir mal off-list die Fgst.Nummer von dem 305ér durchfunkst, kann ich Dir Klarheit über die möglichen Farben in Kombination mit der Innenausstattung geben. In jedem Falle schließe ich mich meinem Vorredner an, wenn schon dann würde ich eindeutig die Originalfarbe beibehalten. Es wird ohnehin schon nicht einfach werden, Reparaturlack zu bekommen, denn alle nicht-wasserlöslichen Lacke werden zukünftig ein Problem darstellen.

Gruß

Jürgen
bagheera@freenet.de

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von madmadix » Do 15.03.07 17:45

406 POWER hat geschrieben:Tja.
-Zum bbq werde ich mit meinem 406 kommen :D Außer du machst nächstes Jahr noch eins :lach:
haj,

wenn interesse besteht, gibts auch 2008 wieder eins.

zum auto: auf jeden fall wieder nen original lack! zumindest retro musser schon ausschauen :zwinker:

mfg
Peter

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Do 15.03.07 17:51

Ich bin auch für den original Lack. In der Oldtimer Praxis ist grad ein Bericht über die Farbauffrischung von alten orig. Lacken.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Benutzeravatar
Shingalana
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1246
Registriert: So 26.06.05 11:16
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 305 kaufen oder nicht???

Beitrag von Shingalana » So 18.03.07 20:56

Hi.

Gibt es eigentlich Universaltürdichtungen und wenn ja wo :?:

Welches Rostschutzmittel ist empfehlenswert :?:

Welches Mittel zur Rostentfernung ( zusätzlich an schwer zugänglichen stellen ) ist empfehlenswert :?:

Oder gibt es ne Kombination :?:


Haben mal Gestern unterm und im Kofferraum den Rost beseitigt.
Das nächste mal wollen wir mal den Tank entfernen und darunter mal schauen.
Dalmatian Grünpflege

Schnell...Punkt für Punkt...zum Ziel

Pensiéri Suono Libero

Antworten