mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » So 26.11.06 16:05

wenn mir nicht wieder jemand in die seite (oder sonstwohin) knallen sollte oder ich oder meine freundin ihn irgendwo eintopfen ... warum nicht - technisch würde er das sicher packen.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Mo 27.11.06 16:49

diese blöde drecksburg ... jetzt ist die kodi dicht und das wasser drückt irgendwo am ausgleichsbehälter raus

:motz:

ich platze.


und die nummer mit den roten lampen macht er auch nach wie vor und lösgelöst von jeglicher temperatur und öldruck - das hatte also mit der kodi eher mal garnix zu tun.

naja - wenigstens ist die ewige blaue ölfahne weg :traurig:

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Epiphone79 » Mo 27.11.06 18:52

Kris hat geschrieben:diese blöde drecksburg ... jetzt ist die kodi dicht und das wasser drückt irgendwo am ausgleichsbehälter raus

:motz:

ich platze.


und die nummer mit den roten lampen macht er auch nach wie vor und lösgelöst von jeglicher temperatur und öldruck - das hatte also mit der kodi eher mal garnix zu tun.

naja - wenigstens ist die ewige blaue ölfahne weg :traurig:

Das ich dich mal verzweifeln sehe, hätte ich nicht geacht! :D Ist der Ausgleichsbehälter hin, oder baut das Kühlsystem einen zu großen Druck auf?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Mo 27.11.06 19:19

mich haben schon auch einige andere 205er zur verzweiflung getrieben ... :traurig:

ich muss den bull auf der bühne hochbeamen um mehr sehen zu können - es tropft nur ganz leicht. ärgern tuts mich aber trotzdem.

der druck im system ist normal.

ohne zu wissen hab ich bei der aktion auch die verdichtung erhöht ... die alte kodi war ne 1,30er, die neue ist ne 1,27er.

ich geb der murmel noch genau eine nachbesserung - ab dann ist wieder das vollgasprogramm angesagt. wahrscheinlich braucht er das einfach :D

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von BULLFROG » Mo 27.11.06 23:06

Kris hat geschrieben:vollgasprogramm
was beinhaltet dieses Vollgasprogramm alles ?? :)
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Mo 27.11.06 23:22

ganz einfach - bevorzugter betrieb mit dem gaspedal nahe dem bodenblech :D

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Di 28.11.06 13:32

meine begeisterung für diese autos wird derzeit auf die härteste probe jemals überhaupt gestellt.


murphy's law besagt ja, dass alles was theoretisch passieren kann, irgendeinmal auch praktisch passieren wird.



ich war grad auf der suche nach meinem wasserverlust und murphy hatte recht :heul:


mir ist doch tatsächlich der ver******** motorblock gerissen. das wasser läuft rund 2cm unterhalb des unteren endes der hinteren mittleren kopfschraube aus dem block. die beiden stege, die das schraubloch nach unten einfassen sind durch und die risse gehen je rund 2 bis 3 cm nach links und rechts weg. komischerweise ist der bereich in der vertiefung der kopfschraube nicht gerissen.

der wasserverlust ist nicht soooo tragisch, das system ist immer noch so dicht, dass es einen ordentlichen druck aufbauen konnte.

ich vermute auch, dass der block auch auf der vorderseite im bereich des öldruckschalters gerissen ist, dieser bereich ist nämlich komischerweise auch dauerfeucht.

nunja - jetzt hab ich mir erstmal einen druckfreien kühlerdeckel gebaut, hab einfach den teil mit dichtung und feder ausgebaut, sodass ich nur atmosphärischen druck im system fahr.

so tropft es schon sehr viel weniger.


gut - der alublock hat ~350tkm gelaufen, irgendwann ist auch schicht im schacht. jedenfalls kann ich mich jetzt entweder schonmal mental auf den nächsten komplettumbau der laufenden technik in einen anderen alublock vorbereiten - oder ich kipp kühlerdichtmittel rein und fahr das ding einfach bis es platzt ...

derzeit tendiere ich eher zu letzterer lösung :motz:

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von madmat » Di 28.11.06 13:50

Kris hat geschrieben: oder ich kipp kühlerdichtmittel rein und fahr das ding einfach bis es platzt ...
derzeit tendiere ich eher zu letzterer lösung :motz:
Mit der Lösung schaffte mein erster GTi beim Nachbesitzer noch 90.000km - und verreckte dann an einem Pleuelabriss.
So standen dann am Schluss stolze 385.000km auf der Uhr.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von Kris » Di 28.11.06 13:51

war der auch gerissen?!

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: mein schwarzer GTI - auf dem Weg zur Wiederzulassung ...

Beitrag von madmat » Di 28.11.06 14:07

Ja, liess etwas Wasser, waren ca. 5cm unter der mittleren Kopfschraube am Block.
Hatte auch gleich die Kodi im Verdacht, als deren Wechseln nichts brachte wurde es dann klar...war aber auch nicht dramatisch, hatte dann einen "modifizierten" Deckel für den Austauschbehälter angebohrt und gut.
Bild

Antworten