meine begeisterung für diese autos wird derzeit auf die härteste probe jemals überhaupt gestellt.
murphy's law besagt ja, dass alles was theoretisch passieren kann, irgendeinmal auch praktisch passieren wird.
ich war grad auf der suche nach meinem wasserverlust und murphy hatte recht
mir ist doch tatsächlich der ver******** motorblock gerissen. das wasser läuft rund 2cm unterhalb des unteren endes der hinteren mittleren kopfschraube aus dem block. die beiden stege, die das schraubloch nach unten einfassen sind durch und die risse gehen je rund 2 bis 3 cm nach links und rechts weg. komischerweise ist der bereich in der vertiefung der kopfschraube nicht gerissen.
der wasserverlust ist nicht soooo tragisch, das system ist immer noch so dicht, dass es einen ordentlichen druck aufbauen konnte.
ich vermute auch, dass der block auch auf der vorderseite im bereich des öldruckschalters gerissen ist, dieser bereich ist nämlich komischerweise auch dauerfeucht.
nunja - jetzt hab ich mir erstmal einen druckfreien kühlerdeckel gebaut, hab einfach den teil mit dichtung und feder ausgebaut, sodass ich nur atmosphärischen druck im system fahr.
so tropft es schon sehr viel weniger.
gut - der alublock hat ~350tkm gelaufen, irgendwann ist auch schicht im schacht. jedenfalls kann ich mich jetzt entweder schonmal mental auf den nächsten komplettumbau der laufenden technik in einen anderen alublock vorbereiten - oder ich kipp kühlerdichtmittel rein und fahr das ding einfach bis es platzt ...
derzeit tendiere ich eher zu letzterer lösung
