205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von 605 SV » Di 21.06.05 19:44

> Kris schrieb:
>
> escht? ich dachte die hätten nur den kleinen 60ps.

Anfangs die 78 PS aus dem 104 ZS und später die 80 PS aus dem 104 ZS 80HP (bzw. 205 GT).
Aber es gab in auch mit 60 PS, aber immer mit 1,4l XY - Motor.

Gruss
Marc
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Ich muß korrigieren ...

Beitrag von Coopex » Di 21.06.05 23:44

... es waren 72PS im Cabrio.
Zumeist zumindest.
Denn gerade so ein Kistchen habe ich gerade so gut wie verkauft. :-)
78 kenne ich nicht.

de Maggus :lol:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Ich muß korrigieren ...

Beitrag von 605 SV » Mi 22.06.05 11:34

> Coopex schrieb:
>
> ... es waren 72PS im Cabrio.
> Zumeist zumindest.
> Denn gerade so ein Kistchen habe ich gerade so gut wie verkauft. :-)
> 78 kenne ich nicht.
>
> de Maggus :lol:

Stimmt Markus, es waren 72 PS und nicht 78 PS!
Ich habe mich verschrieben.

Gruss
Marc
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Kris » Mi 22.06.05 12:09

78ps/58kw hatte der XS/GT-flachmotor im 205 in D - in F hatte diese version 80ps, wobei das aber ne rein rechnerische differenz ist - der 120ps-GTI hat dort auch 122ps.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Es gibt Schrauber und Bastler,

Beitrag von Dreamer » Mi 22.06.05 18:10

die ganz komische Eltern habe.

Wie nachzulesen, waren wir gestern mit dem GTI in Jever. Kosten hier fürs Schweißen ja ca. 250€

Mein Paps nich dumm heut morgen mal zur Werkstatt im Ort getapert und Heiko mal gefragt. Der hätte damals auch den 304 geschweißt, wenn der nich so im Eimer gewesen wäre.
Gesagt, getan mit ihm gesprochen. Bei uns angerufen. *bla bla*

Heut Nachmittag so gg. 15 Uhr standen meine lieben Eltern dann mit nem Trailer bei uns auf´m Hof. "Los Jung, aufladen"
Gut, GTI mal wieder aufgeladen, an den 806 gehängt, da der ZX das Gesamtgewicht nich ziehen kann/darf und ab zur Werkstatt rüber.

Kaum angekommen, steht schon einer da, der den GTI abgelassen hat. Einen Wagen aus seiner Halle raus, den GTI auf die Bühne und abgemeldet waren wir allesamt.

Bühne hoch, drum herum gegangen, Flex geholt und angefangen.

Hat mein Pa dem doch schon alles soweit gesagt, daß da Bleche zu schweißen sind etc. und Heiko bzw. sein Mitarbeiter ist da nun fleißig mit bei. Morgen abend kann ich den wagen fertig auf´m Hänger stehend dann abholen.

Preis ? fragt mir Löcher in den Bauch, ich weiß es nicht. Heiko meinte, nachdem ich ihn noch gefragt hab, ob es sich überhaupt lohnen würde nur noch, daß es sich für ihn lohnt (seinen Geldbeutel) aber mit großem Grinsen im Gesicht. Würde es sich nicht lohnen, hätt er den GTI neben´s Haus gestellt. Da is seine Todesecke. Da kommen die nicht mehr rettbaren Fälle hin.

Wenn ich die Bremsen v/h hab, soll ich nochmal vorbeikommen. Dann kann ich ne Bühne haben und selber schrauben.

Passt doch, find ich.

aber das wird noch nen Monat zwei dauern. Es rennt mir nix mehr weg. Das war heut ne aktion meiner Eltern. *so kanns einem gehn*

Benutzeravatar
LIX205
ADAC-Fan
Beiträge: 585
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland
Wohnort: Lindau/Bodensee & Sulgen/TG
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von LIX205 » Mi 22.06.05 21:42

Find ich ne coole Sache von deinen Eltern, davon Träume ich ja jeden Tag, dass mein Vater reinkommt und sagt, hey bursche wir laden jetzt den Peugeot auf und bringen Ihn zum lackierer.^^
Also ich hätte da auch nix zum einsprechen :lol:
wobei ich bekomme ja auch noch ein Bonbon von meinen Eltern,
wenn bei uns am Haus das Dach komplett erneuert wurde, wird bei mir hinten im Schopf angefangen ne Grube auszuheben, alles zu betonieren. dann hab ich in der Garage nach hinten für drei AUtos Platz, seitlich haben 2 Fahrzeuge platz. die Decke ist halt ziemlich niedrig, aber deswegen ja die grube und einen Stock höher hab ich dann fertig mein Lager und glaubt mir da hab ich richtig platz, bis zur dachspitze 7m ich kann da noch ne 2 etage einbauen :lol:
205 GTI 1,9l '88 8V
205 Rallye 1,9l '91 8V

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von BULLFROG » Do 23.06.05 21:57

um nochmal auf das Kunstoff Neu von Sonax zu kommen. Eigentlich benutzte ich ja das ArmalAll Kunststoff Reiniger, mit dem ich so gesehen zufrieden bin, nur hält das Ergebnis gerademal 2 Tage.
Ich halte ja nichts von dem ganzen Sonax Zeug, trotzdem habt ihr mich jetzt neugierig gemacht und deswegen kaufte ich mir heute eine Tube und probierte es gleich an einem "Stück" Stoßstange
Erst sauber gemacht alles und dann kräfitg draufgestrichen. Bisher sieht man schon eine deutliche Besserung. Ich lass das Stückchen jetzt mal ne Woche draußen umzu sehen wie sich es verändert.

Hier vorher nur mal mit Wasser saubergemacht:

Bild

und hier nach der Behandlung - unten und rechts wurde mit dem Zeug eingestrichen, dürfte man ja deutlich sehen.

Bild
Bild

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Dreamer » Do 23.06.05 22:29

Das is das Zeugs. :)

Am GTI hat es funktioniert. Am MI widerum wurde es ganz bescheiden fleckig.

Da werd ich mir wohl noch was einfallen lassen müssen. So kann man das beim besten Willen nicht lassen.

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von BULLFROG » Do 23.06.05 22:38

wenn das sagen wir mal nen paar Tage so halten würde, wär ich damit auch zufrieden. Aber wenn das auch wie der ArmorAll Zeug nach 2 Tage weg ist, werd ich es nicht anwenden sondern dann Kris Methode anwenden oder wirklich lackieren lassen !
Wie gesagt, lass das mal ne Weile liegen und schau wie sichs entwickelt - geb euch dann bescheid
Bild

Benutzeravatar
LIX205
ADAC-Fan
Beiträge: 585
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland
Wohnort: Lindau/Bodensee & Sulgen/TG
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von LIX205 » Do 23.06.05 23:18

Bulli, das sonax zeugs hebt auf alle fälle länger wie eine woche, ist ja kein lack, ich hab doch dir glaube ich mal ne stosstange von mir gezeigt, vom Kampfxaver, der hat das Zeug schon ein Jahr drauf und nichts is passiert, also ich bin für den Preis und was am ende dabei rauskommt echt zufrieden, die Frontstosstangen beim 205er bleichen ja teilweise extrem aus, mit dem SOnax kein thema, 2-3 mal drüberfahren und sieht aus wie neu.
ich hab hier mal ein Bild vom Kampfxaver wo die frontstossstange damit a bisserl bearbeitet wurde, an den Seitenleisten, müsste man nochmal ein 2. mal drüber. das is aber normal, die Tube langt mehr als Locker.
Bild
205 GTI 1,9l '88 8V
205 Rallye 1,9l '91 8V

Antworten