205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Shingalana
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1246
Registriert: So 26.06.05 11:16
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Pugs für immer

Beitrag von Shingalana » Sa 02.07.05 19:57

Bonjour.
Also ich wünsch dir noch viel viel Spass beim Aufbau.
Schön dass du dich entschlossen hast, den alten kranken LöwenOpa einen Krankenhausaufenthalt zu Spendieren :lol:
Denn: Die Löwen müssen doch geschützt werden :!:

Ps: Hi 205, sone SchönheitsOp is in dem Alter und den vielen Jahren unterm Freien doch was schönes oder :lol:

:dafuer: FÜR PUGS
Dalmatian Grünpflege

Schnell...Punkt für Punkt...zum Ziel

Pensiéri Suono Libero

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Dreamer » Mo 04.07.05 10:31

Danke danke..
Den Spaß hab ich. Im Moment hab ich aber ehrlich gesagt keine große Lust weiter zu machen. So ne kleine Pause tut auch mal ganz gut. Jeden Tag so 2-3h am oder unterm Auto zu sein ist auf die Dauer gesehen nicht das Beste, da man dann in einen Trott verfällt und schlampig wird.

Siehe auch den 304 Beitrag. Da bin ich mit Vollgas im Roten dran gegangen. Ende vom Lied war, daß der Wagen auf´m Schrott gelandet ist. Das muss nicht noch einmal sein.

Er ist geschweißt, die Roststellen sind soweit geschliffen und grundiert. Da kann die nächsten 4 Wochen soweit nichts mehr mit passieren. Nun kommen dann die Bremsen demnächst dran.
Schwager meiner Lebensgefährtin holt für mich nun in Hamburg (da die selber bei HH wohnen) ne Tür für den GTI ab und ich werd in absehbarer Zeit in den Pott fahren um dort Haube, die andere Tür und Kofferraumdeckel abzuholen.

Somit wäre dann die Karosse wieder komplett bis auf Windschutzscheibe.




Nun noch eine allgemeine Frage.
Was haltet ihr denn von diesem Grill hier ?
Lackiert werden muss der GTI ja so oder so und ob nun der alte Grill oder ein neuer gelackt wird ist ja egal.

Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Kris » Mo 04.07.05 12:07

abstand
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Dreamer » Mo 04.07.05 13:49

So seh ich im Moment aus.

Bild

Herrchen hat meinen Innenraum soweit sauber gemacht, alles innen entrostet und die Stellen gemacht, wo ich eh keinen Lack brauche.

Somit bin ich wieder bestuhlt und hab meine Rückbank drin. Armaturenbrett ist auch gemacht bis auf Tacho. Da hat mein Besitzer aber schon einen geordert. Wir warten nur noch auf den lieben Postboten, daß der den bringt.

Ach so, mangels Platz derzeit im Schuppen hab ich meine Stoßstangen angesetzt bekommen. Die sind aber nicht verschraubt. Ich muss also aufpassen, daß mir nichts flöten geht. :D

Das kommt ja zum Lackieren alles wieder runter. Nur irgendwo müssen wir unsere Teile, auch die von meinem großen Bruder dem MI, unterbringen.


Und hier mal die Familie auf einen Blick.

Sieht doch gut aus, oder :?:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Rätselfrage

Beitrag von Dreamer » Di 05.07.05 13:51

Angenommen, der GTI ist fertig aufgebaut und lackiert, hat seine 2 Jahre TÜV und AU

wieviel wäre der Wagen denn Wert, wenn man ihn verkaufen würde :?:

Ich möchts nicht tun, nur mal so als generelle Frage.

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Gentsai » Di 05.07.05 14:00

Lass doch ein Wertgutachten machen...

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Phil206RC » Di 05.07.05 14:05

irgendwie fehlt doch der löwe im grill vom 806, oder ist das absicht?
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von obelix » Di 05.07.05 15:09

> Danach hab ich alles gereinigt und mit Grundierung eingesprüht.
>
> Nun bin ich gerade dait fertig geworden den Unterbodenschutz aufzutragen. Mit dem Pinsel versteht sich. Es kommt noch eine oder besser zwei Schichten Unterbodenschutz drauf. Aber erst, wenn das durchgetrocknet ist.


hast du auf die grundierung auch lack drauf?
denn sonst hast ned lang freude dran.

grundierung ist wasserdurchlässig, also als korrosionsschutz ungeeignet.
und wenn dir dann in dem u-bootschutz ein riss entsteht dringt feuchtigkeit durch und ...

viel spass beim von vorne anfangen:-)))

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von Dreamer » Di 05.07.05 15:53

> obelix schrieb:
>
> > Danach hab ich alles gereinigt und mit Grundierung eingesprüht.
> >
> > Nun bin ich gerade dait fertig geworden den Unterbodenschutz aufzutragen. Mit dem Pinsel versteht sich. Es kommt noch eine oder besser zwei Schichten Unterbodenschutz drauf. Aber erst, wenn das durchgetrocknet ist.
>
>
> hast du auf die grundierung auch lack drauf?
> denn sonst hast ned lang freude dran.
>
> grundierung ist wasserdurchlässig, also als korrosionsschutz ungeeignet.
> und wenn dir dann in dem u-bootschutz ein riss entsteht dringt feuchtigkeit durch und ...
>
> viel spass beim von vorne anfangen:-)))
>
> gruss
>
> obelix

Hallo Obelix,

ich lag UNTERM Auto. Da hab ich alles abgeschliffen, entrostet etc. danach kam Rostschutzfarbe drauf. Und AUF die Rostschutzfarbe nun der Unterbodenschutz. Nun sag mir nicht, daß der nicht wasserdicht ist. Dann fang ich aber arg das zweifeln an. Bei 3 Schichten Unterbodenschutz sollt das wohl i.O. sein. Meinst nicht ?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 ich lebe wieder

Beitrag von obelix » Di 05.07.05 16:15

> ich lag UNTERM Auto. Da hab ich alles abgeschliffen, entrostet etc. danach kam Rostschutzfarbe drauf. Und AUF die Rostschutzfarbe nun der Unterbodenschutz. Nun sag mir nicht, daß der nicht wasserdicht ist. Dann fang ich aber arg das zweifeln an. Bei 3 Schichten Unterbodenschutz sollt das wohl i.O. sein. Meinst nicht ?

ich meine ned, ich sag was fakt ist.
du hast von grundierung gesprochen. grundierung's einziger zweck ist haftvermittlung zwischen untergrund und endlack. nicht mehr und auch nicht weniger.
"rostschutzgrundierung" an sich gibt es nicht. entweder isses ein grundlack oder rostschutz.
beides zusammen funzt ned, denn eine grundierung ist grundsätzlich offenporig.

was ist, wenn du irgendwo ein klitzekleines eckchen übersehen hast beim streichen des u-bootschutzes? das siehst du nicht, vor allem ned wenn du unterm auto liegend arbeitest.
dann fängt es genau da wieder an mit der braunen pest.
auch ein 2. oder 3. anstrich bringen da nix, denn das selbe eck wirst wiedr übersehen, denn das ist immer ein eck, wo du nicht ransiehst oder hinkommst.

aber eine zeitlang wird's sicher halten:-)

tip: den dosentext lesen...
...vor der verarbeitung.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten