Pro und Kontra 206cc

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Optimistin
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 28.04.05 09:47

Pro und Kontra 206cc

Beitrag von Optimistin » Do 28.04.05 09:53

Hallo,

ich überlege mir nächstes Jahr ein Cabrio zuzulegen. Kann mich aber noch nicht so recht entscheiden, ob es ein 206cc oder ein Golf wird. Da ich bisher nur VW-Erfahrung habe, würden mich mal die Pro und Kontras des Peugeot interessieren.

Welche Macken hat der CC, mit welchen (vorzeitigen?) Verschleißerscheinungen muss ich rechnen, was ist sonst noch gewöhnungsbedürftig? Stimmt es eigentlich, dass er klappert wie wild?

Und auch: was spricht für den Kleinen mit ohne Dach? Hat vielleicht jemand sogar den direkten Vergleich Golf-206cc?

Mich interessiert alles, seid ruhig ehrlich!

Dankeschööön!!!

PS: ich möchte einen Gebrauchtwagen kaufen, keinen neuen. Für den CC interessiere ich mich vor allem, da ich ein Auto mit Hardtop suche, das ich auch im Winter fahren kann.
Zuletzt geändert von Optimistin am Do 28.04.05 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Pro und Kontra 206cc

Beitrag von Blondi » Do 28.04.05 09:58

werf ich doch gleich noch den Tigra TwinTop mit rein *gg*.


also für das 206cc steht auf jedenfall das HardTop! Dazu schöne Motorvarianten z.b. 2.0 mit 136ps. Reicht zum cruisen.

Mehr werden dir sicher die CC fahrer sagen :)
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Pro und Kontra 206cc

Beitrag von Marc » Do 28.04.05 10:21

Moin,

die 2 zu vergleichen wird ned ganz einfach. Im Golf Cabrio hast Du für 4 Personen gut Platz. Im 206CC haben hinten nur Kinder Platz. Für 4 Erwachsene braucht es dann schon'n 307CC.

Stellt sich noch die Frage ob Du einen Neuwagen (Golf V Cabbi) oder jeweils gebrauchte anstrebst.

Meine Mum fährt einen CC und ich einen 205 CTi mit Stoffdach. Der Komfortgewinn durch das Blechdach ist sehr hoch. Alles geht von alleine, keine Probleme mit Schimmel/Feuchtigkeit/Material-Alterung kaum Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten & geschlossenem Dach... Die Motoren scheinen sehr haltbar zu sein. Der Wohlfühlfaktor auf längeren Strecken ist auch OK (egal ob offen oder geschlossen).

Der Werterhalt eines 206er im allg. ist bisher recht hoch, was einem Wiederverkauf in einigen Jahren verbessert.

Was mich etwas stört ist die Verwindung der Karosse in schnell gefahrenen Kurven, was aber bei Cabrios ohne Bügel wohl meist nicht aus bleibt.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Pro und Kontra 206cc

Beitrag von Kris » Do 28.04.05 10:48

hallo,

für den CC spricht schonmal sein konzept - das auto hat ne ganze nische an "kleinwagen-speedstern" eröffnet, in die auch der tigra twintop reinfällt. z.b. der MX5 ist ein moderner roadster mit klassischem konzept, der golf ist letzlich ein typisches 80er-jahre-cabrio mit erdbeerkörbchen-bügel wie auch das 205 cabrio.

für den CC spricht das dach - und dasselbe spricht auch gegen ihn. 30% des autos nimmt das dach ein - keine richtigen rücksitze, kein ordentlicher kofferraum wenn man offen fährt. wenn man nen 2-sitzigen spasswagen sucht ist er ideal, alles was drüber ist, kann er kaum bedienen. was raumökonomie und nutzwert betrifft rauchen golf und auch der alte 205 den CC in der pfeife, man hat eben doch richtig nutzbare 4 sitzplätze UND noch nen kofferaum der dach auf oder dach zu gleich bleibt.

was mich persönlich stört - und das an vielen neueren autos - ist die frontscheibe mit den dicken langen holmen, das ist für mich einfach nur nervig, weil man nach schräg vorne nix sieht. der ein oder andere soll sich wohl auch regelmässig die birne an der a-säule anrempeln ... auch son nebeneffekt dieser grundidee.

ansonsten gilt wie für jeden peugeot - dauerhaft, langlebig, spassig - ab und an wird er mit macken nerven, das ist tradition bei den franzosen.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: Pro und Kontra 206cc

Beitrag von segelmanny » Do 28.04.05 21:55

Wir fahren CC seit 2 Jahren mit 136PS (RC zusätzlich seit einem Jahr)! Was genervt hat, war die alte Software - die den CC 3mal lamgelegt hat. Der CC ist ein sehr schnelles Auto - und weniger für das gemütliche Bummeln geeignet. Er ist als Cabrio sehr stabil und schnell in ein flottes Coupe zu verwandeln. Die hinteren Sitze kannst Du vergessen. Wir würden aber sofort wieder einen CC kaufen. Ein Franzose hat einfach Charme ;) Gruß Manny

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Pro und Kontra 206cc

Beitrag von gobo206 » Do 28.04.05 22:16

Immer bedenken: der 206 ist Polo-Klasse der 307 Golf-Klasse! wie oben schon angeführt!
Wenn Dir ein 2-Sitzer reicht, dann den 206 wegen dem Dach halt! Und dann noch schön als 1,6 16V HDI-FAP :lol:

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: Pro und Kontra 206cc

Beitrag von segelmanny » Do 28.04.05 22:39

Wer hier nochmal einen Polo mit einem 206 vergleicht, dem möchte ich am liebsten sofort einen Backenzahn ziehen. Vom Platzangebot gebe ich Dir recht. Aber dazwischen liegen wirklich Welten!!!!

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Pro und Kontra 206cc

Beitrag von gobo206 » Do 28.04.05 23:53

Ist aber leider so! Fahre ja selbst nen 206! Wird aber in der Kleinwagen-Klassen geführt!
Mein alter 106 (bzw alle) sind Kleinstwagen, sprich SMART-Klasse!

Antworten